CPU / GPU Upgrade sinnvoll?
Moin,
aktuell lebe ich mit einer RTX 3070 Ventus 2x Grafikkarte und einem i7 11700Kf Prozessor.
Ich überlege schon länger ein Upgrade durchzuführen, allerdings bin ich mir nicht sicher, was sinnvoller wäre. Nur die CPU verbessern? Nur die GPU verbessern? Oder doch beides?
An sich läuft ja alles auf meinem PC aber ich habe dennoch das Bedürfnis ein Upgrade durchzuführen.
Knackpunkt der GPU sind natürlich die 8Gb VRAM die mir Kopfschmerzen bereiten, ansonsten ist sie ja echt immer noch sehr leistungsfähig.
Bei der CPU ist die AMD Ryzen 7 7800X3D ganz oben auf meiner Liste.
Bin mir allerdings sicher, dass diese CPU meine GPU auffressen würde und ich nicht die volle Leistung erreichen würde.
Jetzt seid ihr gefragt.
Wie findet ihr meine aktuelle Kombination aus GPU und CPU? (War ein Fertig-PC)
Würdet ihr ein Upgrade (CPU/GPU) empfehlen und wenn ja welches?
3 Antworten
Um zu ermitteln, ob es an der CPU oder der Grafikkarte hakt, brauchst du das Tool MSI Afterburner.
Damit kannst du dir ein Ingame-Overlay einrichten, welches dir sowohl die Auslastung der Grafikkarte anzeigt, als auch die FPS sowie die Auslastung des Grafikspeichers.
A) Bist du mit den FPS nicht zufrieden und die Grafikkarte ist prozentual komplett ausgelastst, dann arbeitet die Karte am Limit und du bekommst erst mehr FPS
1) wenn du die Grafiksettings/Auflösung reduzierst und/oder DLSS/FSR aktivierst
2) du dir eine neue, schnellere Grafikkarte besorgst
B) Du bist mit den FPS nicht zufrieden und die Grafikkarte ist nicht komplett ausgelastet. Dann limitiert die CPU - ein Grafikkartenupgrade wird in dem Fall dir nicht mehr FPS bescheren.
Du bräuchtest also eine schnellere CPU bzw. eine neue Plattform mit einer neuen, schnelleren CPU.
3 Anmerkungen dazu:
- Diese Szenarien sind von Spiel zu Spiel und unterschiedlich. Deshalb gibt es da kein Pauschalszenario. Deshalb in allen deinen Spielen testen, wo du das Gefühl hast, dir reicht die Leistung nicht
- Der MSI Afterburner zeigt dir auch die Auslastung des VRAMs an. Das ist insofern wichtig, dass je nach Spiel die Leistung der RTX 3070 zwar eigentlich ausreicht, es aber trotzdem ruckeln kann, wenn der Grafikspeicher voll ist.
- Wenn die RTX 3070 z.B. zu 90% ausgelastet ist, dann limitiert zwar die CPU und ein neuer Prozessor bringt etwas mehr FPS, bis die RTX 3070 komplett ausgelastet ist. Du hättest also nur 10% mehr FPS, was nicht viel ist, womit auch in diesem Fall eine neue Grafikkarte angebracht wäre bzw. Reduzierung der Settings
Immer schön ermitteln, bevor man unnötig Geld aus dem Fenster wirft. Der i7 11700KF ist noch relativ leistungsstark und ein Grafikkartenupgrade wird dir besonders in 1440p oder höheren Auflösung i.d.R. einen ordentlichen Boost geben.
Als neue Grafikkarte wäre was vom Kaliber RTX 5070 Ti oder RX 9070 XT lohnenswert.
Ja da lohnt sich grundsätzlich ein Upgrade der Grafikkarte. Aber mach das trotzdem mit dem Afterburner
Wo muss ich bei dem Afterburner jetzt draufschauen? GPU Auslastung?
So wirklich schlau bin ich aus dem Video nicht geworden haha ... Ich habe etwa 80% GPU Auslastung bei Rainbow Six, bei etwa 200 Fps und ca 30% CPU Auslastung. Weiß jetzt aber nicht ob das die Infos sind die ich brauche
Reichen dir die FPS bei Rainbow? Dann brauchst du nichts ändern.
Reichen dir die 200 FPS nicht, brauchst du eine schnellere CPU.
Eine neue Grafikkarte würde dir in diesem Fall nichts bringen, da schon jetzt deine RTX 3070 nicht komplett ausgelastet ist.
Aber das ist wie gesagt von Spiel zu Spiel anders. Rainbow ist halt CPU lastig und geht wenig auf die Grafikkarte.
Das verstehe ich schon. Nur was sagt hier die Auslastung der GPU / CPU aus? Ist da alles im Einklang oder nicht?
Im Einklang ist alles, wenn du zufrieden bist ^^. 80% Auslastung von der GPU bedeutet nichts anderes, dass sie nicht am Limit arbeitet. Am Limit würde sie erst arbeiten, wenn du eine CPU hast, die mehr FPS erzeugt, um die 3070 an ihr Limit zu bringen.
Wenn du also 200 FPS hast und die 3070 auf 80% läuft, bräuchtest du eine CPU, die 250 FPS liefert, damit die 3070 auf 100% kommt. Prozentrechnung.
Die Frage ist nur: brauchst du das? 200 FPS sind eigentlich schon genug.
Wie schon direkt beschrieben, läuft ja alles. es ist Meckern auf höchstem Niveau.
Und natürlich sind 200+ FPS ausreichend. Mir geht es jetzt gerade darum, ob das eine das andere ausbremst und ob CPU und GPU wirklich ''zusammenpassen''.
CPU und GPU wirklich ''zusammenpassen''.
Früher habe ich auch so gedacht^^. Doch genau das gibt es bei PCs nicht, denn es ist von den Spielen und Settings abhängig.
Lass mich das so sagen: du könntest natürlich eine besonders starke CPU mit einer besonders langsamen GPU kombinieren.
Die Grafikkarte wäre garantiert immer auf 100% ausgelastet. Aber: dann würde dir auf der anderen Seite GPU-Leistung bei Grafikintensiven Spielen fehlen.
Es gibt halt CPU-Lastige Spiele und GPU-lastige Spiele. Mal ist die Grafikkarte komplett ausgelastet, mal halt nicht.
Das einzige worauf es ankommt, ist, dass man mit den FPS zufrieden ist.
Ein 11700K und RTX 3070 geht klar. Aber auch mit einer RTX 5070 Ti oder RX 9070 XT geht es klar bei grafikintensiven Games.
Als neue Grafikkarte wäre was vom Kaliber RTX 5070 Ti oder RX 9070 XT lohnenswert.
Nicht mit der CPU. Er hat sogar jetzt schon ein Bottleneck. Nur eine moderne Karte reinzustecken würde bedeuten, unnötig Leistung zu verschenken, vor allem wenn diese Karten zwischen 700-1000€ kosten.
Das ist zu pauschal. Bei Grafikintensiven Games wie eben RDR 2, Wukong, AC Shadows kriegt man auch eine RTX 5070 Ti ziemlich klein. Selbst mit einem 11700KF. Bei Rainbow gibts vermutlich einen Bottleneck, was aber nicht schlimm ist, da der "alte" i7 hier immer noch FPS im hohen 3-Stelligen Bereich liefert.
Letztenendes kommt es eben auf die Spiele und die Settings an, weshalb ich diesen Roman da oben verfasst habe. Denn abhängig von den Spielen ist es womöglich garnicht nötig, die Plattform jetzt schon upzugraden. Oder eben doch. Ausprobieren und testen.
Bei der CPU ist die AMD Ryzen 7 7800X3D ganz oben auf meiner Liste.
Naja, das bedeutet ein kompletten Plattform wechsel. Denn das bedeutet neues Mainboard und zwingend DDR5 Ram.
Wenn du das Geld hast bzw. keine große Sache ist, dann tu es. Wenn Geld aber eine Rolle spielt, macht diese Option keinen Sinn, alleine die neue CPU kostet 500€. Mit Board und neuem RAM bist du dann schob ca. 1000€ los, ohne neue GPU.
Deine Update möglichkeiten sind aber sehr begrenzt, ich lese gerade das die CPU noch Sockel 1200 ist... mhhh.
Unter der prämisse macht eine moderne GPU nur bedingt sinn, zumal dein System PCIe 5.0 nicht unterstützt.
Die Grundlegende Frage ist:
Was zockst du? In welcher Auflösung?
Tatsächlich doch so hoch in der Auflösung? Nunja, wie sieht es denn mit dem aus was du bereit bist zu zahlen für das Upgrade.
Kommt generell darauf an was genau du mit dem Rechner machst was mehr Sinn macht wenn man upgraden würde. Welche Spiele, welche Auflösung, welches fps target etc. Pp.
Wie auch immer. Upgraden tut man wenn es einem nicht reicht nicht weil irgendjemand die einredet deine specs seien schlecht. Kein Problem, kein Upgrade. Es ist wirklich so einfach. Weil in letzter Konsequenz heißt das du bekommst später mehr für dein Geld ohne für dich relevante Abstriche zu machen.
Ich nutze den PC hauptsächlich zum Spielen. Dazu kommt dann noch Bild- und Videobearbeitung.
Das alles spielt sich auf UWQHD 3440x1440 ab.
Meine Spiele gehen von Rainbow Six Siege bis zu Red Dead Redemption 2. Sprich FPS bis high quality.