Niemand gibt mir Schokolade. Aber dann wähle ich jemanden, der mir wenigstens nicht an die Wäsche will
Gewissenermaßen sind wir alle auf unsere Mitmenschen (Gesellschaft) angewiesen. Abgesehen von den heutigen Computern, Geld etc. stammen wir von urvölkischen Stämmen (kleinen Gruppen) ab (z.B. in der Steinzeit). Jedes Stammesmitglied hatte seine Aufgabe zu erfüllen.
Unsere Gesellschaft hat sich über die vielen jahrhunderte und tausende Jahre weiterentwickelt.
Wir sind so weit, dass arbeitslose Menschen Geld aus der Staatskasse erhalten - vom restlichen Volk erwirtschaftes Geld.
Aufgrund des seit Jahrzehnten wachsendem Niedriglohnsektor verdienen viele Menschen so wenig, dass sie auf ergänzende staatliche Zuwendungen angewiesen sind.
Menschen, die durch alle sog. "Raster" gefallen sind, leben auf der Straße. Das sind traurige Existenzen, die Hilfe benötigen, wenn sie diese auch annehmen.
Aber der Anspruch des Staates sollte sein, möglichst allen Bürgern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Denen, die es auch zulassen.
Wir können uns dieser Gesellschaft und Struktur nicht entziehen. Jeder kleinste Fleck dieser Erde ist kartographiert - es gibt kein Entkommen.
Egal, wo man ist - man ist in irgendeinem Staat.
Und man braucht auch als sog. "Aussteiger" irgendwo die Leistung der Gesellschaft.
Man kann nicht das ganze Leben nur Brennesseln oder Pilze essen.
Irgendwann hat man auch Schmerzen und andere Leiden.
Man kann sich der Gesellschaft nicht komplett entziehen.
So sehr ich den Lauterbach nicht mag, sowas würde er nie machen. Das muss KI sein. Fake News also.
Die Schule dient der Vorbereitung von uns als zukünftige Arbeitnehmer.
Heruntergebrochen:
Der Hauptschüler soll billigen Jobs nachgehen und seine Steuern zahlen
Der Realschüler soll eine Ausbildung machen und was "besseres" werden aber auch seine Steuern zahlen
Der Gymnasiast soll Abitur machen und "bessere" Jobs machen, besser verdienen (Anwalt, Lehrer etc) oder Unternehmer werden, jedoch auch seine Steuern zahlen.
Persönliche Situationen oder Wünsche sind dabei zweitrangig; man soll ab seinem 16./17. Lebensjahr einfach "funktionieren" bis man 67 Jahre alt ist.
Mit den restlichen Lebensfragen muss man selber fertig werden oder auch eben nicht.
Wenn du willst, dass es "cool" aussieht, dann musst du dafür auch zahlen. Mit nur 100€ kommst du nicht weit.
Du kannst nicht ohne weiteres den 14600K auf dein vorhandenes Mainboard packen. Du bräuchtest ein neues. Generell ist es aber nicht empfehlenswert, noch auf diese nicht mehr unterstützte Intelplattform zu setzen.
Sollte dir die Leistung des 10600KF wirklich nicht mehr reichen, dann hole dir eine vernünftige AMD-Plattform, welche noch unterstützt wird.
CPU: Ryzen 5 7500F: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html
Willst du etwas zukunftssicheres mit mehr Kernen Ryzen 7 7700: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-000000592-a2872864.html
RAM: https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html
Board: https://geizhals.de/asrock-b850m-pro-a-90-mxbr80-a0uayaz-a3384417.html
Wenn du kein Micro ATX Board willst, dann dieses hier: https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html
So würde ich das machen.
Der Ryzen 7 5800X ist dafür bekannt warm zu werden und teilweise zu überhitzen, wenn ein nicht so starker Kühler verwendet wird.
Du hast das einzig richtige gemacht: die CPU auf Eco-Mode gestellt: zieht weniger Strom, wird weniger warm und leistet praktisch dasselbe in Spielen.
Nur in Multicoreanwendungen verliert man 5-10% an Leistung, was aber zu verkraften ist.
Im Grunde hättest du dir gleich den Ryzen 7 5700X holen können, denn er läuft quasi ab Werk so wie dein 5800X im Eco Modus.
Genau aus dem von dir beschriebenen Grund habe ich mich selbst gegen den 5800X entschieden und mir stattdessen den 5700X geholt.
Du bist mit der Leistung nicht zufrieden - ist nun die Grafikkarte oder die CPU schuld?
Es gibt ein Tool namens MSI Afterburner. Dieses Tool blendet dir im Spiel ein Overlay ein, welches dir sowohl die FPS als auch die Auslastung der Grafikkarte anzeigt, aber auch deinen belegten Systemram sowie den Videoram.
Fall 1: Du bist mit den FPS nicht zufrieden und die Grafikkarte ist prozentual komplett ausgelastet. Bedeutet: die Grafikkarte läuft am Limit und es gibt erst mehr FPS, wenn du
a) die Grafiksettings/Auflösung reduzierst bzw. Upscaling (FSR) dazuschaltest oder
b) dir eine schnellere Grafikkarte besorgst
Fall 2: Du bist mit den FPS nicht zufrieden und die Grafikkarte ist prozentual NICHT ausgelastet (sagen wir nur zu 60-70%). Bedeutet: die Grafikkarte läuft NICHT am Limit, weil sie nicht genug Daten zur Verarbeitung von der CPU erhält. Oder in anderen Worten: die CPU bremst die Grafikkarte aus und du hast ein sogenanntes "CPU-Bottelneck".
Es gibt erst mehr FPS, wenn du deine CPU upgradest.
Diese beiden Szenarien sind nicht konstant und können sich von Spiel zu Spiel aber auch von Level zu Level unterscheiden. Deswegen solltest du diese Tests in all deinen Spielen durchführen, um zu ermitteln ob du eher die CPU, die Grafikkarte oder sogar beides upgraden solltest, um mehr Performance zu erhalten.
Aber ganz "pauschal" gesagt, gehen die meisten modernen Spiele viel mehr auf die Grafikkarte als auf die CPU, wodurch i.d.R. ein Grafikkartenupgrade mehr FPS bringt, insbesondere dann, wenn du in höheren Auflösungen, wie z.B. 1440p spielst. Der i5 12400F hingegen ist noch ein recht potenter Prozessor.
Auf 32GB RAM upzugraden wäre aber definitiv lohnenswert, da viele moderne Spiele gerne viel RAM belegen.
Willst du die Grafikkarte upgraden, empfehle ich dir eine, die mindestens 80-100% schneller ist. Eine Radeon RX 9070 böte sich da an.
Ja, es könnte dann passieren, dass sie manchmal nicht ihr volles Potential wird ausfahren können mit dem i5 12400F, was aber nicht schlimm ist, weil du dann immer noch deutlich mehr Leistung als mit deiner RX 6700 XT hättest. Und die neue Grafikkarte kannst du dann später immer noch gut einsetzen, wenn du dein restliches System upgradest.
Eine schwächere Karte als die RX 9070 würde ich als Upgrade von einer RX 6700 XT kommend nicht nehmen.
Ich würde ebenso auf der Herstellerseite nachsehen, ob die neue BIOS Version den 2700X noch unterstützt. Denn wenn ich mich recht entsinne, ist gerade bei den A320 der Speicher recht klein, sodass nach einem Update die Unterstützung für die neueren CPUs hinzukommt und gleichzeitig die Unterstützung für ältere Generationen wegfällt.
Wenn der Schuh nirgends drückt, würde ich garnicht erst updaten.
Nur weil der i9 10900K ein bereits 5 Jahre alter Prozessor ist, bedeutet das nicht gleich in blinden Aktionismus zu fallen und den ganzen PC tauschen zu müssen.
Schon allein mit der neuen Grafikkarte wirst du viel mehr Leistung haben und vermutlich wird das schon reichen.
Dieses "CPU-Süppchen" wird eh viel zu heiß gekocht. Bau die neue Grafikkarte einfach ein und schau, ob dir die FPS reichen.
Tun sie das nicht, ermittelst du, woran das liegt. Das geht mit dem MSI Afterburner, welcher dir Ingame die FPS und die Grafikkartenauslastung anzeigt.
Ist die Grafikkarte nicht voll ausgelastet, bedeutet das, dass die CPU ausbremst.
Doch das wäre trotzdem nicht "schlimm" sofern dir die FPS immer noch reichen.
Einzig die CPU ist für die FPS in einem Spiel verantwortlich. Die Aufgabe der Grafikkarte ist es, diese FPS in Form von bewegten Bildern auf dem Bildschirm darzustellen. Meistens kommt da die Grafikkarte nicht ganz hinterher, sodass sie weniger FPS darstellen kann, als die CPU könnte. Manchmal kann aber auch die Grafikkarte theoretisch mehr FPS darstellen als die CPU könnte und in solch einem Fall bremst die CPU.
In den meisten Games ist nicht die CPU das Problem, sondern die Grafikkarte. Die macht in der Regel zu erst schlapp. Man kann nie genug GPU-Leistung haben, insbesondere in den modernen Spielen, die sehr Grafikhungrig sind.
Einzig den RAM würde ich an deiner Stelle auf 32GB aufrüsten, sofern dich die 16GB ausbremsen.
Das tut er nicht. Gewiss nicht.
Gras, Pott, Dope, Grün, Kraut, Trawa (Polnisch), Ziota, Trawka, Weed, Seri türkisch...
Ich beurteile erstmal niemanden, sondern lausche der Frage...
1. Warum denkst du, dass du "antisemitisch" bist?
2. Was macht dich besser oder was machen die schlechter als du?
3. Wie definierst du bzw. lachst du über typische (anti)semitische Ansichten?
Ganz pauschal gesagt: Intel i3 12400F, i5 6500/7500, i7 7700(k),8700(k), 9700(k), 9900(k), Ryzen 2700(x), 3600(X), 3700(x), 5600(x), 5700(X), 5800X.
Im Prinzip jeder Prozessor der letzten 9 Jahre.
Mein Essen ist mein Essen. Wenn jemand sehr hungrig zu sein scheint, biete ich ihm mein Brot an. Oder gebe halt 2€ für seinen Alkohol. Finde da Ehrlichkeit wegweisend. Ich weiß ja, wofür das Geld hingeht.
Die RTX 5070 Ti. Sie rechnet auf Augenhöhe mit der RTX 4080 Super und ist somit nur ein bisschen langsamer als die 5080.
Die 5070 Ti ist gegenwärtig für 848€ zu bekommen. https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-5070-ti-v186845.html
Die 5080 kostet hingegen mit knapp 1200€ satte 350€ mehr obwohl sie nur 10% schneller als die 5070 Ti ist. https://geizhals.de/zotac-geforce-rtx-5080-v186817.html
Hier der Grafikkartenchart, welcher die Grafikkarten nach ihrer Leistung sortiert:
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-5070-ti.c4243
War dort nur wegen Heidepark mit der Schulklasse. Ist echt geil!
Die RTX 3050 6GB ist für moderne Spiele eine echt langsame Karte.
Sie ist sogar deutlich langsamer als die "normale" RTX 3050 mit 8GB Speicher.
Die 3050 6GB ist so schnell wie eine GTX 980 von 2014(!).
Alles unter einer RTX 4060 oder einer RX 7600 kann man für moderne Games vergessen.
Die 100€ würde ich definitiv investieren, wenn du kannst.
Die RTX 5060 Ti ist eine 449€-Karte, für die man auch nicht mehr zahlen sollte und die 5070 gibts für 600€.
Es ist zwar doof, dass die RTX 5070 nur 12GB Speicher hat, aber die 16GB der 5060 Ti werden diesen massiven Leistungsabstand nie einholen.
Der 5070 ist gut 40% schneller.
Die 5060 Ti ist eher eine "Einsteigerkarte" für 1440p, während die 5070 eine sehr gute 1440p Karte ist, welche auf dem Niveau einer RTX 3090 werkelt.
Und nicht nur den Ukrainern