Hast du bereits die RTX 5060? Und wenn nicht, welche Grafikkarte hast du aktuell?
Das Problem bei der RTX 5060 ist halt, dass sie nur 8GB Grafikspeicher (VRAM) hat. Viele moderne Spiele brauchen mehr als das, vorallem die Texturen. Sonst hast du ständig Ruckler, Freezes und generell weniger FPS. Teilweise sind dann auch die Texturen matschtig aufgelöst.
Denn reicht der VRAM nicht, wird die Grafikkarte die Daten teilweise auf den "normalen" System-RAM über die PCIe-Schnittstelle auslagern müssen und das dauert, was in miserabler Performance resultiert.
Falls du noch ein älteres Mainboard hast, z.B. B350, B450, dann ist der Performanceverlust nochmals gravierender, da die alten PCIe 3.0 Schnittstellen nicht so schnell sind wie PCIe 4.0 oder 5.0. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die RTX 5060 nur über 8 PCIe-Lanes, statt den üblichen 16 angebunden ist, wodurch du eine ohnehin schon halbierte PCIe-Bandbreite hast.
Dementsprechend ist die RTX 5060 keine gute Wahl für dich und vorallem nicht für 300€, wenn es für 50€ mehr bereits eine RX 9060 XT mit 16GB gibt. Hier wäre es nicht schlimm, wenn du diese Karte mit einem älteren Mainboard kombinierst, da die Karte zu keinem Zeitpunkt Daten wird auslagern müssen wegen ihrem großen Speicher.
mein ryzen 7 2700x dürfte das nicht schaffen.
Du kannst diese Karten mit einem 2700X kombinieren, aber stell dich darauf ein, häufig nicht das volle Leistungspotenzial dieser Grafikkarten ausnutzen zu können.
Ein günstiger Ryzen 7 5700X ist massiv scheller als der 2700X und liefert nicht nur mehr FPS, sondern auch flüssigere Frametimes - die Frames sind stabiler und "ruhiger" mit weniger Schluckaufs (Rucklern). Ein Ryzen 5 5600 geht natürlich auch, aber bei dem geringen Preisunterschied sind die 2 zusätzlichen Kerne des 5700X sehr lohnenswert.
Ein Ryzen 7 5700X3D ist natürlich noch besser, aber bei Karten dieser Leistungsklasse nicht zwingend notwendig. Lohnt sich also nur, wenn du die Grafikkarte beispielsweise in 2 Jahren oder so gegen eine nochmals deutlich schnellere upgradest.