Macht es sinn ohne grafikskarte zu spielen aber dafür eine teure cpu ryzen 9 irgendwas zu kaufen?


27.05.2025, 13:10

Aber mit igpu

12 Antworten

Von Experte Raptor2799 bestätigt

Hallo

Es macht absolut keinen Sinn, einen Prozessor mit vielen Kernen einzusetzen und dafür auf eine Grafikkarte zu verzichten, um dann auf dem PC zu zocken.

Erstmal wird dann ein Prozessor mit integrierter Grafikeinheit benötigt, um die Monitoranschlüsse am Mainboard aktivieren zu können, denn nicht alle Prozessoren haben eine integrierte Grafikeinheit. Allerdings taugt eine solche CPU Grafikeinheit kaum zum zocken, da sie zu wenig 3D Leistung für Spiele bietet. Außerdem benutzt eine CPU Grafikeinheit einen Teil des des RAMs als Grafikspeicher, weil CPU Grafikeinheiten keinen eigenen und schnellen VRAM haben.

Des weiteren bringt es für Spiele keinen Vorteil, einen Prozessor einzusetzen, der viele Kerne hat, da für Spiele immernoch die Single Core Leistung eines Prozessors entscheidend ist und nicht Gesamtleistung, welche durch die Anzahl der Kerne generiert wird. Ein Ryzen 5 bietet deshalb für Spiele grundsätzlich die gleiche Leistung, wie ein Ryzen 7 oder 9 Prozessor, aus der gleichen Generation. Nur die AMD X3D CPU's bieten für Spiele noch ein bisschen mehr Leistung, duch dem verdoppelten L3 Cache.

Deshalb macht es für einen Spiele PC wesentlich mehr Sinn einen Prozessor mit weniger Kernen einzusetzen und dazu eine ordentliche Grafikkarte einzubauen, die genug Leistung zum spielen in der gewünschten Auflösung bietet.

mfG computertom

Grundsätzlich berechnet die CPU in Spielen keine Grafiken. Dafür ist, wenig überraschend, eine Grafikkarte bzw. eine GPU zuständig.

Daher bringt in Spielen mit aufwendiger Grafik auch die stärkste CPU nichts, da diese nicht die Grafik berechnet und eine fehlende Grafikkarte nicht ausgleichen könnte.

An sich kann eine CPU nichtmal ein Bild ausgeben. Bei einem PC mit einer "reinen" CPU ohne Grafikkarte hättest du einen schwarzen Bildschirm. Viele CPUs haben allerdings eine kleine GPU eingebaut, damit sie zumindest ein Bildsignal ausgeben können.

Wirklich viel Leistung haben diese integrierten GPUs aber nicht, die reichen maximal für die Desktop-Nutzung und einfache 2D-Spiele, manche packen auch noch ältere oder simplere 3D-Spiele.

Aber eine CPU mit stärkeren Rechenkernen hat auch nicht automatisch eine stärkere GPU verbaut. Oft haben auch verschiedene CPUs die gleiche GPU verbaut.

Egal, wie man es dreht und wendet, für Spiele mit moderner 3D-Grafik braucht man eine dedizierte und ausreichende Grafikkarte.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Für einen Office PC kann das eine gute Option sein, um für wenig Geld mehr Rechenleistung zu bekommen, aber für gaming ist das Unsinn.

Eine Grafikkarte ist sozusagen ein komplettes system mit Speicher und Prozessor nur für die Grafik deines PCs.

Eien Grafikeinheit dagegen ist nur ein Teil der CPU, der sich den Rest improvisiert (z.b. den langsameren Arbeitsspeicher als vram nutzen)

Lieber einen soliden Prozessor mit weniger Kernen und dafür eine gescheite Grafikkarte.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für das zusammenstellen und bauen von PC's

Nein.

Denn der Ryzen bringt dir in der Regel erstmal keinen Vorteil, eine bessere Grafikkarte dann schon eher.

Bzw eine iGPu ist zum gamen eher so... "Naja".

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

So in etwa könnte man das zumindest halbwegs sinnvoll mit einer Ryzen 5 oder 7 "G-Series" APU praktizieren, wenn die Spiele eher älterer und genügsamer Natur sind, und die größere Menge an CPU-Cores ansonsten eher für andere Zwecke als reinem Gaming verwendet würden.

Vorteil der G-Series Ryzens ist die vergleichsweise erheblich potentere iGPU mit ihren 5-7 CUs statt der lediglich 1-2 CUs bei den normalen Ryzens ab der 7000-er Baureihe.