AMD Ryzen 7 5700X3D CPU Multiplikator einstellen?
Hab gestern die neueste bios Version aufgespielt und seitdem läuft mein Prozessor im Idle bei 2% Auslastung permanent auf 3.8-4.0 ghz.
was vorher nicht der Fall war da war er meistens zwischen 2.6-3.0ghz.
hab mich etwas belesen und da hab ich rausgefunden das man im bios den cpu multiplier einstellen kann.
daher meine frage wenn ich den Multiplikator ändere läuft er dann permanent auf dem eingestellten Wert oder macht er dennoch automatisch den boost Mode bis 4.1ghz ?
Ich verstehe einfach nicht warum er jetzt mit einmal bei nahezu keiner Last permanent auf 3.9ghz läuft.
mb hab ich das Asus ROG Strix B550 F Gaming wifi mit aktuell bios 3607 Version.
in Windows ist der ausbalancierte Modus in den energieoptionen eingestellt also nicht auf Höchstleistung.
3 Antworten
Stell dir vor, auf meinem Zweitrechner habe ich auch einen 5700x3d verbaut. Und jetzt rate mal wie hoch der im Idle taktet,..... genau mit 3,7-3,8 Ghz. Das ist völlig normal. Können auch Abweichungen auftreten, denn jede CPU ist anders.
Ich würde es auf jeden Fall so lassen. Wenn auch die Temps passen, ist doch alles gut.
bei der CPU kannst du meines Wissens nach keinen Multiplikator einstellen (umgangssprachlich OC) da das bei den 5000 und 7000 X3D Modellen gesperrt wurde.
Aber 2 % Auslastung hört sich jetzt nicht unnormal an, daher würde ich das alles so belassen. Da kannst du mehr kaputt machen als du richten würdest. Du kannst sonst mal schauen ob sich der Chipset-Driver aktualisieren lässt im Windows.
Wahrscheinlich wurde die minimale Auslastung für den Boost geändert. Wenn du ihn per Multiplikator übertaktest, läuft er ständig mit dem eingestellten Takt.
Also gibt es keine Möglichkeit die Taktfrequenz wieder auf die normalen 3ghz zu senken?
Nein übertakten möchte ich sowieso nicht 😅 mir gehts wirklich nur darum das er bei nahezu null Auslastung fast den maximal Takt von 4.1 ghz fährt was vorher bei weitem nicht der Fall war.