Was die Entscheidung zwischen AM4 und AM5 betrifft, so rate ich ganz entschieden zu AM5. Denn AMD hat letztes Jahr noch einmal bekräftigt das AM5 mind. bis 2027 noch mit neuen CPUs versorgt werden wird. Und wenn man einmal die Vergangenheit von AMD betrachtet so waren auch stets die älteren Mainboards und Chipsätze kompatibel mit den neuen CPUs (Das ist bei Intel leider nicht so). Auf AM4 würde man nur setzen wenn das Budget sehr knapp ist und man die Einsparungen durch AM4 für eine Grafikkarte benötigt.
Was die Entscheidung zwischen AMD und NVIDIA betrifft so ist mir persönlich NVIDIA immer wieder durch Fehlinformationen und Tricksereien aufgefallen. Mein erstes Notebook mit eigenständiger Grafikkarte (NVIDIA) war schon nach 6 Monaten Defekt (Grafikkarte defekt). Das gleiche Modell hatten auch mein damaliger Kumpel und seine Frau gekauft deren Notebooks ebenfalls nach 7 bzw. 8 Monaten ausfielen.
Der eigentliche Grund des Defektes kam erst 2-3 Jahre später ans Licht, Nvidia hat wissentlich defekte GPUs an die Hersteller geliefert die einfach zu warm wurden. Hersteller übergreifend sind die Notebooks mit diesem Grafikchip ausgefallen. Damals in der Garantie / Gewährleistungszeit waren das "bedauerliche Einzelfälle".
Dann der Beschi... mit den VRAM der GTX 970 Karte hat 4GB kann davon aber nur effektiv 3,5GB wegen der Anbindung nutzen.
Dann verwendet NVIDIA immer wieder propitäre Techniken wie G-Sync während AMD auf freie Standards setzt und fördert.
In meinen Augen zeigt NVIDIA auch durch die Preispolitik das der Gamer eine Milchkuh ist die gemolken gehört.
Jedoch auf die RX 6xxx Serie würde ich neu nicht mehr setzen, die Serie ist veraltet, auch wenn AMD noch immer guten Support liefert.
Daher min. eine Karte aus der RX 7xxx Serie wählen.
Memory PC ist zwar ein seriöser Shop aber die Konfigurationen sind meist etwas teuer oder haben einen Pferdefuß wie z.B. schlechte Netzteile oder billige Mainboards.
Wenn man nicht selber bauen möchte findet man gute Konfigurationen auf
HardwareRat.de
oder Dubaro.de (Bei Dubaro unbedingt die Konfigurationen der Partner ansehen wie Hardwaredealz oder Kerativecke)
Ich würde mir einmal folgenden PC ansehen:
https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/141/gaming-pc-hardwarerat-1000.3-rx7800xt-ryzen-5-7500f-32gb-ddr5-1tb-pci-e-4.0?c=78
CPU mehr als ausreichend schnell und die Grafikkarte kann in jedem Fall bis WQHD als Auflösung gute Dienste leisten. Vielleicht kann die HardwareRat ja für 50,-€ Aufpreis noch eine größere SSD mit anbieten.