Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
Hey zusammen! Ich merke wie sehr sich unser Alltag gerade durch KI verändert von ChatGPT über Deepfakes bis hin zu automatisierten Bewerbungen. Manche sagen es sei der größte Fortschritt seit dem Internet. Andere warnen vor Kontrollverlust Jobverlust oder sogar Manipulation.
Mich würde mal eure Meinung interessieren:
Wie nutzt ihr KI aktuell im Alltag?, Macht euch die Entwicklung eher Hoffnung oder Sorgen?, Sollte es stärkere Gesetze oder Grenzen für KI geben?, Was denkt ihr welche Jobs werden in 10 Jahren nicht mehr existieren?
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion mit verschiedenen Sichtweisen. Bitte bleibt respektvoll das Thema betrifft uns ALLE!
31 Antworten
Super spannendes Thema, das du da ansprichst und wow wie aktuell das ist! Ich bin selbst fast täglich mit KI konfrontiert sowohl im Beruf als auch privat. Zum Beispiel nutze ich ChatGPT, um komplexe Texte zu kürzen oder Ideen für Präsentationen zu sammeln. Neulich habe ich sogar meine Urlaubsroute durch Italien mit Hilfe einer KI geplant inkl. Geheimtipps die nicht mal in Google Maps standen. Natürlich sehe ich aber auch die Schattenseiten. Deepfakes oder KI-generierte Fake News können echt gefährlich sein, vor allem wenn Menschen nicht mehr unterscheiden können was echt ist. Das macht mir Sorgen. Deshalb finde ich Ja wir brauchen definitiv stärkere gesetzliche Rahmenbedingungen vor allem für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Medizin Bildung oder Politik. Die Technologie rennt uns gerade davon, und die Gesetze hinken meilenweit hinterher.
Also ich denke KI hat generell sowohl Vorteile als auch Nachteile, aber ich finde es außerdem schade wie schnell Leute zu ChatGPT greifen anstatt erstmal selber nachzudenken.Ich merke das z.B in meiner Schulklasse, dass bei einer Aufgabe die Meisten erstmal ChatGPT fragen und dadurch nichts lernen.
KI ist eine neue Technologie, die unser Leben verändern wird. Sie ist weder schlecht noch gut. Es liegt an uns selbst, wie wir die KI nutzen.
Ich denke die Nachteile überwiegen. Auch wenn man witzige Videos erstellen kann in dem man zB den Arbeitskollegen den man nicht mag in ungünstigen Situationen sieht was ja noch witzig ist, ist man Mittlerweile in einer Situation wo man nicht mehr weiss was echt ist und was nicht zB in den Nachrichten. Auch kann man zB überwachungsvideos einfach bearbeiten und so könnte man einfach jemanden etwas anhängen. Auch viele Betrüger nutzen immer mehr KI, indem sie Stimmen klonen, etc. Und die wenigen Vorteile die man hat bringen einen auch nicht unbedingt weiter im leben.
der Dialog mit einem Large Language Model -LLM- hilft beim Nachdenken... das Meiste ist Quatsch, so dass man zum Nachdenken angeregt wird... irgendwie bringt son LLM einen dadurch zufällig zur Lösung... wenn man dann hinterher fragt, warum er nich gleich auf dieses hilfreiche Detail hingewiesen hat, dann kommen immer so freche Sprüche, dass er mir den Spaß an der Fehlersuche nich verderben wollte... 😋
du siehst nur Nachteile und hast Angst vor Deepfakes. Klar gibt’s Risiken, aber so zu tun, als würde KI nur Schaden bringen, ist Quatsch. Ohne Technik wären wir noch im Mittelalter. Einfach kritisch bleiben und nicht alles glauben, was du siehst.
Ich persönlich nutze KI fast täglich sei es durch ChatGPT für Texte oder Ideen durch automatische Übersetzungen oder sogar beim Musikstreaming wo Algorithmen meine Vorlieben erkennen. Es macht den Alltag definitiv einfacher und effizienter. Gleichzeitig spüre ich aber auch dass wir erst am Anfang stehen und viele noch gar nicht wissen wie tiefgreifend sich alles verändern wird