Werden in Zukunft die Smartphones keine Speicherkartenslots mehr haben?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bis auf Sonderfälle ja.

Die SD Karten verursachen nämlich viele Probleme:

  1. Das Gehäuse muss eine Öffnung haben durch die Wasser und Dreck eindringen kann
  2. Billige SD Karten gehen schnell kaputt und dem Benutzer droht Datenverlust
  3. Die Karten müssen aufwändig verschlüsselt sein oder Jeder kann die einfach so schnell ausbauen und Daten klauen. Sind die Karten verschlüsselt funktionieren die nur in genau diesem Gerät. Also macht das raus nehmen keinen Sinn mehr.

Heutzutage ist der interne Speicher groß genug für alles Mögliche. Da braucht man nicht extern nachrüsten. Und wer schleppt schon mehrere SD Karten mit sich herum um die aus zu wechseln? Eine verschlüsselte SD kann man nicht in anderen Geräten lesen und beschreiben, also hat der herausnehmbare Speicher gar keinen Vorteil mehr.

Das übertragen von Daten kann man über einen USB Stick erledigen den man in die Ladebuchse einsteckt. Das ist sogar noch viel praktischer als das heraus fummeln der SD Karte.

Auf eine herausnehmbare SD Karte kann man auf jeden Fall verzichten. Interessant wäre die Ladebuchse auch "weg zu machen" um vollständig Wasserdichte Geräte herstellen zu können. Zwar kann man ja problemlos induktiv laden, aber dann entfällt ja die Möglichkeit USB Sticks und anderes Zubehör (Wärmebildkamera, Endoskop, etc) anschließen zu können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Unholdi  13.07.2025, 18:57

Das ist ein zum Kotzen widerlicher Dreck - ich hab derzeit zwei Geräte ohne Sim in Gebrauch, in beiden sind Speicherkarten, auf die ich vom Rechner nicht unmittelbar zugreifen kann, ich könnte die Konstrukteure Täglich zur Schächtung antreten lassen. Das eine Ding lässt sich einfallen seinen Kram nur unter Google zu speichern, statt mich einen anständigen Verzeichnisbaum anlegen zu lassen, das ist perfider Scheißdreck.

Commodore64  13.07.2025, 19:09
@Unholdi
in beiden sind Speicherkarten, auf die ich vom Rechner nicht unmittelbar zugreifen kann,

Du kannst die Verschlüsselung ausschalten. Dann kann aber jeder die Karte nehmen und auslesen um an Deine Daten zu kommen. Das ist ein hohes Sicherheitsrisiko.

Unholdi  13.07.2025, 19:10
@Commodore64

Welches Risiko sollte darin liegen und wer sollte daran Interesse haben...

Commodore64  13.07.2025, 19:12
@Unholdi

Wenn Du Dein Handy liegen lässt und das Jemand findet, kann der ohne irgendwelche besonderen Kenntnisse an Deine Daten auf der SD. Und je nachdem was Du mit dem handy gemacht hast, hat der dann viele Interessante Informationen über Dich. Je nachdem sogar Passwörter usw. und kann dann Dein Geld ausgeben.

Unholdi  13.07.2025, 19:16
@Commodore64

Ein Phone ohne SIM macht nicht viel und enthält nicht viele Daten ...

Commodore64  13.07.2025, 19:26
@Unholdi

Die SIM ist am allerwenigsten Interessant. Es geht um die SD Karte wo Daten drauf auffindbar sind die Zugang zu Deinen Onlinesachen ermöglichen oder Informationen die Dir Schaden können bzw. sich zu Geld machen lassen.

Unholdi  13.07.2025, 19:29
@Commodore64

Ich will das Ding einfach und ohne Umstände z. B. als Bilderbuch und Album nutzen können, das ist alles, dazu sollte ich problemlos Verzeichnisse anlegen können, ich hab da nicht so viel Sicherheitsprobleme wie Du ich hab aber auch kein Problem damit jemandem die Haut abzuziehen.

TaubenZucker1 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 17:48

Aber sind usb sticks für Smartphones nicht furchtbar unpraktisch? Also wenn ich bspw unterwegs bin? Durch die Gefahr das man den Stick idee die Buchse beschädigt?

Commodore64  13.07.2025, 18:05
@TaubenZucker1

Warum sollte man die immer drin stecken lassen?

Wenn man einen herausnehmbaren Speicher braucht, dann kann man statt die SD Karte jedes mal umständlich rein und raus zu nehmen einfach einen Stick einstecken. Nur für die Dauer der Datenübertragung.

Und wozu eine SD Karte "für immer" einbauen wenn der interne Speicher sowieso größer ist als jede bezahlbare zuverlässige SD Karte?

TaubenZucker1 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 18:06
@Commodore64

Wenn ich, zb mit dem Zug fahre und mir einen Film ansehen möchte. Dieser ist auf dem USB Stick gespeichert und zu groß für den Speicher meines Smartphons. Dann muss ich den Stick ja stecken lassen um mir den Film ansehen zu können oder nicht?

Commodore64  13.07.2025, 18:11
@TaubenZucker1

Den kannst Du ja vorher auf den Internen Speicher kopieren. Musst ja nicht 100 Filme auf ein mal drauf kopieren.

Stöpselst Du wirklich dauernd Deine SD Karten um? Oder wie lange fährst Du mit dem Zug, dass nicht genug Filme ins Handy hinein passen? Ich kriege auf mein Pixel (hat keinen SD Slot) locker 50 Stunden Videos drauf.

TaubenZucker1 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 18:12
@Commodore64

Das stimmt. In dem fall kommt mir meine eigene Einstellung (alles immer sofort verfügbar haben zu wollen) leider in den Weg. Aber ja stimmt.

Nutzt du einen USB Stick für dein Handy?

Commodore64  13.07.2025, 18:17
@TaubenZucker1

Wenn ich große Mengen an Daten drauf oder runter kopieren will, dann ja. Normal mache ich das per KDEconnect also per WLAN.

Du kannst ja hunderte USB Sticks mit schleppen und dann aussuchen welchen Film Du dann auf Dein Handy kopierst. Spricht ja nichts dagegen. Und das kopieren dürfte schneller gehen als aufwändig die SD Karte aus zu tauschen.

TaubenZucker1 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 18:18
@Commodore64

Verstehe. Eine letzte Frage dann lass ich dich in ruhe, versprochen. Gibt es Hersteller die du nicht empfehlen kannst?

Commodore64  13.07.2025, 18:20
@TaubenZucker1

Hersteller von was?

SD Karten kann man grundsätzlich nicht trauen, die können jederzeit einfach so "sterben". Die kann man ja auch leicht beim einsetzen durchbrechen.

TaubenZucker1 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 18:23
@Commodore64

Ich meine bei USB sticks für Smartphones. Gibt es da welche die man besser meiden sollte? Hatte nämlich welche von SanDisk, Puhea, Hama uvm gefunden.

Commodore64  13.07.2025, 18:24
@TaubenZucker1

Das ist egal. Muss ja noch nicht mal USB-C sein, man kann einen Adapter benutzen. "USB-A auf USB-C" oder auch "OTG Adapter" (On the Go) genannt.