Inwiefern hat Alphabet was mit Robotik zu tun?

3 Antworten

Alphabet ist im Bereich Robotik vor allem durch Waymo aktiv, das autonome Fahrzeuge entwickelt – also mobile Roboter. Zudem liefert Alphabet wichtige KI-Software und Cloud-Dienste, die viele Robotikfirmen nutzen.

Für klassische Robotik und Industrieautomatisierung gibt es aber passendere Aktien und ETFs, etwa ABB, Fanuc oder spezialisierte Robotik-ETFs. Alphabet ist eher ein technologischer Unterstützer als ein direkter Roboterhersteller.

Sorry... aber wo kommen solche Informationen her? Robotik gibt es seit gut 30 Jahren! Nur versteht man darunter nicht die hochglänzenden, laufenden Teile vom Kampfstern Galactica...

Du meinst solche Trends wie Kybernetik, Glasfaser, Wärmepumpen, Hochleistungsgleichstromübertragung (HGÜ) oder Industrie 4.0?

Ist dir schon mal aufgegangen, dass das alles Zeug ist, dass es schon LAAAANGE gab, bevor sich die (fach)presse darüber die Finger wundgeschrieben hat?

ich kenne einen mittelständigen Betrieb, der machte bereits Industrie 4.0 noch lange bevor es den Begriff überhaupt gab. und Glasfaser war schon vor 50 Jahren eigendlich im Kommen, bis Kohl der Depp dem Leo Kirsch zu liebe auf Kabelfernsehn statt Glasfaser gesetzt hat.

die ersten Wärmepumpen zur Gebäudebeheizungen gab es bereits achzehnhundertkeineahnung! das waren allerdings einzlne Versuche und ebenfalls etwa neunzehnhundertwasweißichundsiebzeig waren hier in Deutschland Wärmepumpen zur Beheizung von Gebäuden, meist in Form von Erdwärmeanlagen zwar noch nicht verbreitet, aber duchaus serienreif. Natürlich was den COB angeht mit heutigen Anlagen noch lange nicht vergleichbar!

ach ja, was die Robotik angeht. Mein Oldtimer wurde erfolgreich von mehreren zusammenarbeitendenden Robotern montiert. Klar hat der Mensch noch ordentlich hand angelegt, aber z.B. die Montage der Räder, das zusammenpunkten, versiegeln und lackieren der Karosserie, so wie die Vormontage von Baugruppen wie dem Motor, all das wurde schon vor über 30 Jahren erfolgreich, also wirtschaftlich tragbar und in einer ordentlichen Qualität von Robotern erledigt.

Natürlich erfolgt eine kontinuierliche Entwicklung. auch Glasfasern werden immer reiner können also auf wesentlich weiteren Strecken ohne Signalaufrischung eingesetzt werden, Auch Roboter werden immer smarter, preiswerter, einfacher zu bedienen etc. aber z.B. das Co Working zwischen Roboter und Mensch was seit je her als Königsdisziplin der Robotik gilt, ist schon seit 10 Jahren + erfolgreich umgesezt.

Klar wird es auf dem Gebiet der Robotik noch lange immer weitere Fortschritte geben., aber der nächste heiße Scheiß wird robotik nur dann, wenn jemand da oben beschließt dieses Themenfeld einfach zu hypen.