Was für ein Regierungsprogramm bräuchte Deutschland tatsächlich aktuell

5 Antworten

Im Endeffekt ist es doch ganz einfach:

Wir benötigen Regierungen (Bund und Länder) welche nicht an Macht interessiert sind, sondern daran, ihrem Amtseid gemäß des Wohl der bundesdeutschen Bürger zu wahren und zu mehren.

Sprich: Die Menschen, Bürger, das Volk, egal wie man das bezeichnet, muss im Vordergrund stehen - nicht die Wirtschaft, nicht die Interessen der "Geldsäcke" sondern JEDER einzelne Mensch - egal ob arm ob reich, egal ob er in Mülleimern wühlen oder in der Schlange vor der Tafel stehen muss:

Wir brauchen eine Politik für die Menschen in diesem Staat - und keine Politik, welche davon lebt, die Bürger und unsere Gäste nicht einzuschränken, mit Verboten und Auflagen zu traktieren und zu drangsalieren.

Wir brauchen Geld für die Menschen - und nicht für die Rüstungsindustrie, gleich in welchem Staat diese angesiedelt ist.

Wir brauchen Unterkunft, Arbeit, Nahrungsmittel, Trinkwasser - und keine Panzer!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

Von allen derzeit über 5% stehenden Parteien hat die AfD das beste Programm für Deutschland.

Ohnehin die 5% Grenze:

  1. AfD
  2. WerteUnion
  3. Freie Wähler Aiwanger
  4. CDU
  5. FDP
  6. ......

98.SPD

150. Grüne

Es wäre relativ einfach, die Wirtschaft anzukurbeln. Dafür müsste man nur die Unmengen an Vorschriften und Gesetzen beseitigen, die jetzt als Bremsklotz wirken. Ein Beispiel sind die vielen Dinge, die in den Betrieben dokumentiert werden müssen. Handwerker, Landwirte, Ärzte, alle verbringen viele Stunden mit diesem sinnlosen Kram.

Oder der Denkmalschutz! Der müsste zu 98% eingestampft werden. Es sollten nur noch die Häuser unter Denkmalschutz stehen, die wirklich alt und sehr schön sind. Aber doch keine Häuser aus den Siebziger Jahren! Der jetzige Denkmalschutz kostet die Hausbesitzer unglaublich viel Geld und verhindert Neubauten oder Renovierungen, weil das einfach zu teuer wird, wenn man sich an die Auflagen halten muss.

Geht man mit der Axt und nicht mit einer Pinzette gegen die Bürokratie und die vielen Vorschriften vor, dann springt die Wirtschaft sofort an. Das beste daran ist, dass es den Steuerzahler überhaupt nichts kostet.

Uns fehlen Regierungsprogramme, die über den Tellerrand unserer Generation hinaus schauen, also zukunftsorientiert sind

Klimaschutz ist da ein gutes Beispiel. Eine Politik, die unseren Enkelkindern und deren Nachfahren eine lebenswerte Zukunft sichert, hat in Deutschland keine Mehrheit mehr.

Bedeutet halt Umstellung und kostet Geld, der Meteorologe Sven Plöger hat das mal auf den Punkt gebracht, es interessieren nur die unmittelbaren Gefahren.

Es fehlt uns eher an einer zeitgemäßen Bevölkerung, die die Herausforderung annimmt, das politisch Vergeigte der letzten Jahrzehnte geradezubiegen, statt massives Bashing zu betreiben, sobald es auch nur ein bisschen weh tut um dann dem nächstenbesten Guru zu folgen, der abstrakt verspricht alles besser zu machen.