Feiertagsumfrage Bundestagswahl

AfD 30%
Die Grünen 21%
Die Linke 20%
CDU/CSU 11%
SPD 6%
FDP 4%
Andere/Nichtwähler 4%
BSW 2%
Die Partei 2%
Freie Wähler 0%

81 Stimmen

anTTraXX  19.06.2025, 17:07

Welcher Feiertag?

Steppenwolf1961 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 17:08

Fronleichnam; in NRW ist heute Feiertag!

7 Antworten

CDU/CSU

Jene, die ich auch bei der letzten Wahl präferiert habe.

Es sind gerade keine Wahlen. Welche Partei ich präferiere oder besser gesagt, welche für mich das geringste Übel darstellt, entscheide ich vor einer Wahl. Dazu muss ich natürlich auch erst mal wissen, was eigentlich in den Wahlprogrammen steht. Ich schaue mir auch noch an, wie sich die Parteien generell den letzten Jahren verhalten haben. Und dann kommt es auch noch drauf an, auf welcher Ebene wir uns befinden. Bei der Bundestagswahl kann ich eine ganz andere Partei wählen als zur Landtagswahl und wiederum bei der Kommunalwahl. Ich kann da irgendwo eine bestimmte Partei super toll finden und auf einer anderen Ebene hingegen absolut beschissen. Ich hab bei der Bundestagswahl auch eine ganz andere Partei als bei der Landtagswahl gewählt.

Momentan ist es so, dass ich gar keine Partei so richtig toll finde. Es gibt zwar schon gewisse Inhalte und Positionen, die ich ganz gut finde, aber eine Partei insgesamt gerade eher nicht.

Was ich allerdings sagen kann, ist, dass ich von jeglichen extremistischen Parteien sämtlicher Art und Weise viel Abstand nehme und sie niemals wählen würde. Sowas wie DKP, AfD, MLPD oder die Heimat schließe ich jetzt schon mal aus. Und da ist es auch völlig egal, welche Ebene man sich betrachtet.

AfD

Definitiv die AfD.

Die Partei

Hier ist der Leichnam nicht Fröhlich 😜

Andere/Nichtwähler

Volt aktuell


Steppenwolf1961 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 17:12

Einer meiner ältesten Freunde und dessen gesamte Familie wählen mittlerweile auch Volt, da sie ihre grünen Vorstellungen und Anti-Kriegs-Haltung dort am besten vertreten sehen.

Waldmeister1234  19.06.2025, 17:45
@Steppenwolf1961

Es bringt doch überhaupt nichts in einem asozialen Forum diese Frage zu stellen. Zum einen ist das Ergebnis alles andere als repräsentativ. Zum anderen ist es bis zur nächsten Bundestagswahl noch fast vier Jahre, was Ewigkeiten sind.

Bei der Bundestagswahl 2021 lag die CDU wenige Monate vor der Wahl bei etwa 40 Prozent, da die Bevölkerung meinte, dass sie die Partei gut durch die Covid Pandemie gebracht hat. Danach ist dem CDU Kanzlerkandidaten bei der Hochwasserkatastrophe ein Lachen rausgerutscht und die Partei brach ein. Olaf Scholz von der SPD wurde daraufhin neuer Kanzler und Nachfolger von Angela Merkel.

Dies kann manchmal überaus schnell gehen und die Politik ist unberechenbar.

Bei ZDF und ARD kommen doch im Heute Journal beziehungsweise in den Tagesthemen jeden Monat Meinungsumfragen, die viel repräsentativer sind. Dies bringt aber auch nichts, da bis zur nächsten Bundestagswahl noch fast vier Jahre sind und hierbei sich so viel ändern kann.

Wahlumfragen zur Bundestagswahl – Sonntagsfrage (Wahlumfrage, Umfragen)