Ab wann Schufa Eintrag-Inkasso?

Hallo Zusammen,

ich habe heute eine E-Mail bekommen von dem Inkassounternehmen, mit denen Klarna zusammenarbeitet. Ich habe im vergangen Jahr über Klarna (Ratenkauf) eine Bestellung aufgegeben und einige Teile zurückgeschickt. Eigl. wollte ich dann den Ratenkaufvertrag garnicht in Anspruch nehmen sondern direkt bezahlen (Diese Möglichkeit bietet Klarna nämlich. Aber über Weihnachten, Feiertage etc. ist das leider in Vergessenheit geraten. Normalerweise kriegt man ja 3 Mahnungen bevor so etwas an das Inkassounternehmen weitergeleitet wird. Leider habe ich aber noch meine alte Adresse bei Bershka gespeichert und anscheinend sind dann sämtliche Briefe an die Adresse geschickt worden. Habe jetzt aber auch nicht weiter nachgehakt und es als hingenommen akzeptiert. Jetzt wurde ich aber einen Tag vor Zahlungsziel per E-Mail daran erinnert und habe den entsprechenden betrag auch per sofort Überweisung bezahlt. Meine Frage ist nun: Geht das mit einem neg. Schufa Eintrag einher? Hatte so einen Fall noch nie. Also ich habe wie gesagt vom Inkasso eine E-Mail bekommen. D.h. 3 Mahnungen wurden zuvor angestoßen (Was auf den Mahnungen stand, weiß ich nicht. Demnach, kann ich nicht beurteilen, ob die mir mit einem neg. Schufa Eintrag gedroht haben). Aber grundsätzlich, jetzt wo ich gezahlt habe? Habe ich Erz einen net. Schufa Eintrag erhalten?

Rechnung, Bestellung, Inkasso, Inkassounternehmen, Ratenzahlung, Schufa, Klarna
Wichtige Frage zu einem Vertrag/Kündigung 1&1?

Guten Tag, folgendes Problem bei dem ich etwas Hilfe bzw. einen Tipp benötige.

Zur Vorgeschichte: ich habe bei 1&1 zwei Verträge, einmal ein Telefon und noch einen Laptop (2 seperate Verträge mit unterschiedlicher Vertragsnummer) .

Bei besagtem Telefon habe ich seit letztes Jahr Oktober Probleme mit meiner flat gehabt, weder hat das anrufen noch die mobilen Daten funktioniert, weshalb ich mein Vertrag nicht wirklich nutzen konnte. Bedeutet soviel wie ich hatte zwar das Telefon konnte aber kein Internet noch Kommunikation per Anruf oder SMS nutzen. Dieses Problem teilte ich 1&1 mit, worauf ein ewiges Email hin und her schreiben startete. Nach etlichen Methoden die ich laut 1&1 probieren sollte, welche nichts gebracht haben, habe ich mich dazu entschlossen meinen Vertrag zu kündigen. Im November habe ich 1&1 mitgeteilt das ich absofort nicht weiter bezahlen werde bis es wieder funktioniert. Daraufhin habe ich nun mit eingehaltener Frist per Sonderkündigung gekündigt.

In dieser Sonderkündigung habe ich besagte Problem geschildert und darauf hingewiesen das ich nicht bezahlte Rechnungen, welche im Zeitraum des Ausfall entstanden sind nicht bezahlen werde.

Diese Kündigung wurde akzeptiert.

Jetzt folgendes Problem mir ist mein Laptop kaputt gegangen (Displaybruch), also wollte ich den 24h Umtausch Service meines Vertrages nutzen.

Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht machbar sei, da aus meinem per Sonderkündigung gekündigtem Vertrag noch offene Forderungen sind, welche ans Inkasso weitergegeben wurden.

Mir wurde daraufhin gesagt, ich solle doch die Inkasso Kosten zahlen und mich nicht so haben. Als ich versucht habe das Problem Noch einmal zu erklären und gebeten habe Wofür ich zahlen soll, wurde kurzerhand vom Mitarbeiter aufgelegt.

Was soll ich nun tun?

Laut meiner Auffassung habe ich rechtmäßig gekündigt, zudem habe ich ein kündigungsbestätigung auf meine Kündigung in der ich gesagt habe, dass ich offene Rechnungen in Zeiten des Ausfall meiner Flat nicht zahlen werde.

Da ich nach der Kündigung des Telefon eh zurücksenden musste, plus meine allnet Flat nicht funktionierte weiß ich nicht wofür ich bezahlen soll.

Da sich ein Handyvertrag ja aus Rate des Handys+ Allnet flat zusammensetzt was den mtl. Betrag ergibt. Da ich ja weder eine funktionierende Allnet Flat hatte noch das Handy behalten kann was soll ich dann bitte bezahlen?

Und durch das kann ich meine Leistung (24h Umtausch Service) bei meinem Laptop nicht nutzen. Zumal das ja zwei verschiedene Verträge sind.

Ich hab davon leider nicht wirklich eine Ahnung weshalb ich hier frage, was ich tun kann oder ob ich eventuell sogar falsch liege.

Danke schonmal im voraus

Kündigung, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, Inkasso, sonderkündigungsrecht, Vertragsrecht
Inkasso fordert Geld. Betrug?

Hallo, seit einiger Zeit werde ich von Culpa Inkasso im Auftrag von loveandmore.dating (Blue Internet Media EOOD in Sofia, Bulgarien) belästigt. Anscheinend habe ich im Oktober 22 ein Probeabo, welches in ein kostenpflichtiges Abo mündet, abgeschlossen. Ich WEIß dass ich nichts dergleichen getan habe. Der Name und die Adresse sind falsch, aber offensicthlich fake (Zima Zugu).

Aber die haben meine Nummer und meine Mail, bzw meine zweite Mail, die ich nicht so oft benutze. Ich hab über Culpa Inkasso im Netz nur negatives gelesen die oftmals versuchen Leute zu scammen, und denen daher zurückgeschrieben (Vorlage von dem Verbraucherschutz).

Gestern (21:25 Uhr) kam dann eine Mail in der stand dass ich dieses kostenpflichtige Abo mit meiner IP-Adresse bestellt habe, und dass meine Anmeldedaten elektronisch erfasst seien. Weiterhin habe ich einen PIN-Code erhalten der an mein Handy gesendet wurde und mit dem ich die Bestellung bestätigt habe. Ich hab niemals so eine PIN bekommen und auf irgendeiner Seite eingegeben. Da es keinen Widerruf innerhalb der Frist gab, sei die Forderung bindend. Sollte ich nicht zahlen, würden gerichtliche Maßnahmen eingeleitet werden.

Ich bin mittlerweile etwas panisch und sehr verwirrt, denn in vorigen Forderungen wurde mir ebenfalls immer mit dem Gericht gedroht. Nachdem ich geantwortet hatte kamen zwei weitere Mails in denen stand dass ich Culpa Inkasso nicht kontaktiert habe, was aber nicht stimmt. Ich hab 3 mal eine Mail geschickt. Ich war allerdings einmal auf dieser Website (wurde dort automatisch weitergeleitet und war vllt 20 sek drauf bevor ich den Tab schloss). Meine Angst ist jetzt dass die wegen diesen Besuchs meine IP-Adresse haben und irgendwie versuchen mich in irgendetwas reinzuziehen sodass ich bezahlen muss, obwohl ich nix gemacht hab. Ich war zu dem Zeitpunkt wo dieser Vertrag angeblich geschlossen wurde bereits volljährig.

Was soll ich jetzt machen? Anzeige wegen Betrug erstatten?

Wär cool wenn man mir helfen könnte, hab noch bis zum 25.01 Zeit...

Betrug, Rechte, Inkasso
Inkassoverfahren für gültiges Zugticket?

Hallo an alle,

folgende Problem Situation: Mein Freund hat ein ganz normales Azubi Ticket,was man jeden Monat neu von der Arbeitsstelle ausgehändigt bekommt.Das Ticket ist aus Papier und besteht aus mehreren Teilen,mein Freund hat den unteren Teil davon verloren,allerdings auch ein Foto von dem ganzen Ticket.Er wurde kontrolliert und das Ticket wurde trotz Foto als ungültig eingestuft, wo ich allerdings sogar die Kontrolleure verstehen kann,Fotos kann man immer fälschen. Daraufhin hat er bei seiner Arbeitsstelle ein neues beantragt damit er den restlichen Monat ohne Ticket nachzeigen rumfahren kann. Seine Arbeitsstelle hat ihm immernoch kein neues Ticket gegeben,dabei ist das schon einen Monat her.Er wird immer und immer wieder kontrolliert weil er mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit muss.

Jedes Mal wenn er so einen Zettel vom Kontrolleur bekommt haben wir versucht das Ticket online nachzuzeigen,allerdings haben wir jetzt trotzdem ein Inkasso Verfahren. Das Problem ist ,dass wir bei der Deutschen Bahn angerufen haben und mehrfach explizit nachgefragt haben wie wir das Ticket nachziehen können,teilweise sollten wir eine E-Mail schreiben und andere Mitarbeiter sagten uns dann wieder was anderes und zwar sollten wir das durch einen Chat Bot einreichen.

Jedoch bei so vielen malen des „ungültigen“ Tickets nachzeigen,haben wir anscheinend einmal den Überblick verloren und jetzt ein Inkassoverfahren.

Nur zur Info:Beim inkasso Unternehmen geht niemand ans Telefon und auch die Bahn Mitarbeiter können uns mittlerweile nicht mehr weiterhelfen und jeder sagt was anderes.Und Ja wir haben uns immer innerhalb 14 Tage um das nachzeigen via chat bot oder E-Mail gekümmert.

Meine Frage:gibt es noch Möglichkeiten das zu umgehen?Es war ja nun mal nicht sein Verschulden,da seine Arbeitsstelle es nicht hinbekommen hat ihm schnell genug Ersatz zu geben (Sein Arbeitskollege hat sein neu beantragtes Ticket verloren bevor er es meinem Freund geben konnte).

Könnten wir die Rechnung notfalls an die Arbeitsstelle weiter geben?Und kennt jemand einen Weg wie man das Ticket nachzeigen kann,sodass auch wirklich alle Male abgedeckt werden?Vielen Dank schon mal im Voraus!

Bahn, Deutsche Bahn, Azubi, Fahrkarte, Inkasso, Schwarzfahren, Ticket, VRR, Bahnticket, Kontrolleur
Ich bekomme Zahlungsaufforderungs-Mails an meine Wegwerf-Mail, warum?

Hallo! Ich bin 14 und habe mir vor Jahren Mal eine Wegwerf-GMail-Adresse erstellt um damit auf Seiten zu gehen, auf die ich mit meinem normalen Googlekonto nicht gehen wollte oder um mich auf nicht so sicher wirkenden Seiten anzumelden.

Jetzt habe ich seit langem Mal wieder die Emails von dieser Adresse gecheckt und gesehen, dass seit letztem Monat wohl irgendeine Zahlung fällig ist. Ich habe mich damit aber noch nie bei irgendetwas kostenpflichtigm angemeldet immer nur auf einigen 18+-Seiten. Daher vermute ich, dass es auch Scam-Mails sein könnten. Ich würde ja gerne Bilder hinzufügen, aber in der Mail steht, dass die Informationen streng vertraulich sein. Es kamen bis jetzt 3 Mails darüber.

Angeblich ist das von etwas namens "Inkasso" und dem Landesgericht Stuttgart. Ich kann mit den Begriffen nichts anfangen. Außerdem habe ich nie irgendeine Zahlungsmöglichkeiten zu dem Konto hinzugefügt oder sonst etwas.

Falls das wirklich echt ist, wäre es dann sicher das komplette Googlekonto zu löschen? Darin dürften ja keine Informationen über mich oder meinen Standort sein.

Ich brauche dringend eure Hilfe! Bitte antwortet, wenn ihr euch mit soetwas auskennt. Ich denke ich kann Screenshots vielleicht privat schicken, falls jemand einen Privatchat eröffnen möchte. Ich mache mir echt Sorgen! Bitte bitte sagt mir, dass ich jetzt nicht komplett am *rsch bin! 😬

Spam, E-Mail, Gmail, Inkasso, Scam, E-Mail-Adresse, Landgericht
Gerichtliches Mahnverfahren von EOS gültig?

Hallo zusammen,

ich habe seit sehr langer Zeit Schriftverkehr mit der bekannten EOS Inkasso, die ja zur Otto Firmengruppe gehört.

Hier wird folgendes eingefordert.

Ich habe bei Otto (dummerweise) etwas auf Rechnung bestellt. Beruflich bin ich viel unterwegs, habe daher auch die Ware mehrere Wochen noch nicht mal gesehen. Ich habe dann eine Mahnung von Otto erhalten. (1. Mahnung). Darauf hin habe ich sofort mit Echtzeitüberweisung die Forderung von Otto beglichen, inklusive der Mahngebühren. Eine Woche später kam dann noch mal ein Schreiben von Otto. Auch hier machen Sie noch die offene Rechnung gültig. (War aber keine Mahnung, nur eine Bitte zu Zahlen) Ich habe dann sofort meinen Kontoauszug per Mail geschickt. Darauf kam die Antwort, dass die Mitarbeiterin das geprüft hat und auch sieht, dass die Forderung beglichen wurde. Sie muss aber noch nachforschen weshalb das Schreiben kam.

Ein paar Tage später kam erneut eine Mail von einem anderen Mitarbeiter. Er wiederum hat dann gesagt, dass Otto nun nicht mehr zuständig ist, sondern EOS Inkasso das verfahren übernommen hat.

Man kann sich denken, es folgte ein Schriftwechselkrieg zwischen EOS und mir. Ich habe ca. 6 Mails auf jedes Schreiben von EOS geschrieben, in denen ich auf die gezahlten Kosten von Otto verwies. Diese wurden ja deutlich vor Einschaltung von EOS beglichen. EOS war das aber schlicht egal. Ich habe dann auch irgendwann jegliche Schreiben ignoriert. Als dann der Telefonterror begann, habe ich erneut an EOS geschrieben und die Sachlage aus meiner Sicht erklärt. Darauf kam dann aber keine Antwort mehr.

Nun habe ich einen Mahnbescheid erhalten. EOS macht bekanntlich sowieso viel zu hohe Zinsen geltend. (laut berichten im Internet).

Nun ist meine Frage. Soll ich das einfach zahlen, was ich aber definitiv nicht machen wollen würde, da ich mich, meiner Ansicht nach im Recht befinde und ich diesen Dreckschwei** nicht noch das Geld in den Ars** pumpen möchte, oder soll ich Widerspruch einlegen?

(Verzeiht mir meine Wortwahl :D)

In wie weit ist EOS dafür bekannt, dann auch wirklich bei Widerspruch ein Zivilprozess einzuleiten? Ich habe da definitiv keine Lust drauf, vor allem nicht in der aktuellen eh schon schwierigen Lage und dann noch nach Hamburg zu fahren, um so ein Prozess zu führen.

Ich freu mich über eure Antworten. Vielen Dank

Bestellung, EOS, Inkasso, Mahnbescheid, Otto
Zalando übergibt Rechnung an Inkasso ohne recht?

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor ich einen Anwalt aufsuche.

es geht um eine Zalando Bestellung die ich zurück geschickt habe. Ich habe die Jacke 1 Tage getragen und dann zurück geschickt (ja ich weiß sollte man nicht) aufjedenfall habe ich dann eine email bekommen wo stand „die Jacke wurde getragen hat also Gebrauchsspuren und ist somit ausgeschlossen von der Rückgabe“ Zalando hatte mich um eine Erklärung gebeten. Ich habe diese email erst später gesehen(waren 4wochen vergangen) weiter unten in der email stand das die Jacke nach 7 Tagen Aufbewahrung wieder zurück an mich retourniert wird. Aber nach diesen 4 Wochen wo ich die email gesehen hatte hatte ich die Jacke immernoch nicht zurück bekommen. Ich hatte dort bei Zalando beim Service angerufen und diese sagten mir das die Jacke wohl entsorgt wurde und ich die Jacke trotzdem zahlen soll. Ich habe mich geweigert das zu bezahlen weil ich die Jacke nicht zurück bekommen habe bzw die haben in der Mail selbst erwähnt das die nach 7 Tagen Aufbewahrung ohne Erklärung von mir wieder an mich zurück Versand wird. Jetzt paar Monate später bekomme ich ein Brief vom Inkasso sie fordern jetzt schon das 2 fache 350€ von mir. Habe dem netten Herren am Telefon erklärt das ich diese email bekommen hatte und das nicht zahlen will weil keine Jacke vorhanden ist. Keine Jacke kein Geld. Ich habe einen Anwalt gefragt gehabt dieser meinte das Zalando eigentlich im Recht war aber durch diese Aktion sich ein Eigentor geschossen hat und ich in der aktuellen Situation der Geschädigte bin. Bzw habe einen Eintrag in der Schufa (Inkasso)bekommen wegen Zalando.
die Frage aller Fragen ist. Kann ich Schadensersatz verlangen ? Immerhin habe ich jetzt einen Eintrag in der Schufa deswegen. Und lohnt es sich dafür jetzt einen Anwalt einzustellen?

Recht, Inkasso, Zalando
Zalando, inkasso bei zurück geschickte Ware?

Hallo!

ich habe am 05.08.2020 2 Sachen bei Zalando bestellt. Und zwar eine Brille im Wert von 120,95€ und eine Tasche im Wert von 29,19€. Die habe ich zurück geschickt und am 11.08.2020 habe ich eine Bestätigung per email bekommen dass die Ware angekommen ist: „Hallo Zuzanna, Wir haben deine Rücksendung erhalten. Vielen Dank dafür!Deine Bestellung ist somit ausgeglichen und es gibt keinen offenen Betrag mehr.“

Ich dachte die Sache ist gegessen, habe aber dann am 28.08.2020 eine email bekommen mit einer Erinnerung: „Kurze Erinnerung Hallo Zuzanna, wir hoffen, dass dir deine Bestellung 10103251684 gefällt. Wir wollen dich kurz daran erinnern, dass deine Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Versand deiner Bestellung fällig ist. Anhand deiner Versandbestätigung kannst du noch einmal nachprüfen, wann es genau war.“

Ich dachte mir so huh? Warte ich einfach ab. Habe dann aber am 02.09.2020 wieder eine email bekommen und zwar:“ Erste Erinnerung: Deine Zahlung ist fällig Hallo Zuzanna, wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, bei Rechnungen den Überblick zu behalten. Deshalb senden wir dir eine kurze Erinnerung. Da wir noch keine Zahlung (oder Rücksendung) zu dieser Bestellung erhalten haben, bitten wir dich, deinen offenen Rechnungsbetrag zu begleichen.“

sage ich ehrlich da sollte ich schon mal zalando kontaktieren habe es aber gelassen, die zweite Mahnung kam aber am 15.09.2020.:“Zweite Erinnerung: Deine Zahlung ist fällig Hallo Zuzanna, Wir haben dir am Mi, 02.09.2020 eine E-Mail mit der Zahlungserinnerung für deine Bestellung vom Mi, 05.08.2020 geschickt. Leider haben wir bisher noch keine Zahlung oder Rücksendung für diese Bestellung erhalten.“

Schade dass ich da auch nichts gemacht habe, was total dumm war. Aber irgendwie habe ich es nicht angesehen nochmal zalando zu kontaktieren obwohl ich die Artikels ja zurück geschickt habe.
Am 19.10.2020 habe ich eine email von Coeo Inkasso bekommen:“ Zalando Payments GmbH hat uns gebeten, wegen einer offenen Rechnung Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Zalando Payments GmbH hatte Sie hierzu am 02.09.2020 erstmalig angemahnt. Die genaue Zusammensetzung der nun offenen Forderung in Höhe von 138,92 € können Sie der nachfolgenden Forderungsaufstellung entnehmen.„

da dachte ich mir so huh vorher die 138,92?

aber habe es dann ratenweise abbezahlt. (Voll dumm von mir)
Habe somit paar Monate ca 20€ monatlich bezahlt. Am 07.09.2021 habe ich eine email von Coeo Inkasso bekommen mit Restforderung, habe mich gefreut dass es bestimmt schon abbezahlt ist, war aber ein Fehler:“ Aktuell besteht hier noch eine Restforderung in Höhe von € 144,45 .“ ich war schockiert! Habe aber weiter bezahlt statt zalando zu kontaktieren (Bravo ich). Gesamte Rechnung hab ich am 10.05.2022 beglichen:“danke für den vollständigen Ausgleich Ihrer Forderung!“

habe am Ende ca 256€ bezahlt, für Artikel die ich zurück geschickt habe.


was denkt ihr was sagt zalando wenn ich die kontaktiere?

Recht, Inkasso, Zalando
Muss ich die Inkassokosten bezahlen?

Guten morgen zusammen,

Ich habe mal bei Amazon Payments eine Bestellung aufgegeben. Da ich wohl nicht genug Deckung auf der Bank hatte, gab es wohl ein Rückläufer. Amazon Payments hat sie mir daraufhin mit Inkasso gedroht. Ich habe sofort mit einer Mitarbeiterin gesprochen, habe mich für den Rückläufer entschuldigt und sofort die Hauptforderung inklusive Rücklastschriftgebühr bezahlt. (Am 2.06.2022)

Laut Amazon ist die Zahlung erst heute eingegangen. Das Inkasso meinte, dass ich die Inkassokosten trotzdem tragen muss. Amazon sagt das auch. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Amazon hat gesagt, dass der Auftrag an das Inkasso bereits am 01.06 erfolgt ist. Bezahlt habe ich einen Tag später. Genau an dem Tag als ich noch mit der Mitarbeiterin gesprochen habe und sie mir auch gesagt hat, dass ich die Überweisung schnellstmöglichst vornehmen soll. Und sie hätte das auch so vermerkt. Das wurde allerdings von der jetzigen Mitarbeiterin die ich jetzt gerade gesprochen habe, ignoriert.

Muss ich jetzt die Inkassokosten trotzdem bezahlen? Obwohl die Hauptforderung inklusive Rücklastschrift beglichen sind? Woher weiß ich denn wann die das Inkassounternehmen Einschalten? Ich habe vielleicht eine Drohung bekommen. Aber da stand kein Datum drin da stand nur dass ich unverzüglich zahlen muss. Daraufhin habe ich ja auch dann die Mitarbeiterin gesprochen. Habe ihr natürlich auch gesagt dass das ein paar Tage dauern kann, bis die Zahlung ankommt. Sie meinte zu mir sie wird das vermerken.

Und das Inkasso meinte, dass sich die Inkasso Kosten trotzdem zahlen müsste. Und ich müsste dann wohl auch den kompletten inkasso-kosten bezahlen, weil es ja meinen Verschulden ist. Irgendwas stimmt da nicht. Ich habe das Gefühl die versuchen da wieder richtig rum zu tricksen.

Danke im Vorraus

Recht, Inkasso, Amazon Payments, Zahlungsverzug
Paypal drohen mit Inkassobüro und aufladen des Paypal guthabenkonto mit gesendetem Geld von anderen?

Hallo ich weiß erhlich gesagt nicht mehr was los ist.

Alles fing letzten Dezember an, dort erstellte ich für meinen Nachbarn ein paypal konto, da ich für ihn einen Router kaufen wollte damit er telefonieren kann (er nutzt sipgate free+ ein kleinen teil unserer internet Bandbreite weil er hat kein eigenes internet und dass braucht er auch nicht weil er telefoniert extrem selten). Deshalb der Router. Die Geschichte wie er dazu gekommen ist und wie er vorher telefoniert hat, ist zu lang um sie hier zu erzählen.

Vor ein paar Tagen erhielt er eine E-Mail von Paypal ( Wir hatten mal ein googel Konto erstellt für sein Smartphone, was er aber nicht mehr nutzt). Ich überwachte seine E-Mail da er mit dem Internet nichts zu tun haben möchte.

Dort stand drin, dass er auf seinem guthabenkonto - 6 Euro hat (ich glaube Paypal konnte einmal eine Rate (er hat seinen Router auf Raten gekauft) nicht beim ersten Mal anzeigen und die Bank hat paypal 6 Euro berechnet.Die E-Mail war aber sehr verwirrend und ich wusste nicht ob Paypal dass Geld jetzt abzieht oder ob mein Nachbar es überweisen soll.

Die E-Mail :Aufgrund einer kürzlich durchgeführten Transaktion weist Ihr PayPal-Konto derzeit einen ausstehenden Betrag in Höhe von 6,00 € EUR auf.

Bitte überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge. Sollte eine von uns eingezogene Lastschrift erfolgreich von Ihrem Bankkonto abgebucht worden sein, sind Ihrerseits keine weiteren Schritte notwendig. Bitte beachten Sie, dass es sieben bis elf Werktage ab dem Zeitpunkt der Abbuchung dauern kann, bis der Betrag in Ihrem PayPal-Konto als gutgeschrieben angezeigt wird.

Bitte zahlen Sie den oben genannten fälligen Betrag. Sie können eine einmalige Zahlung vornehmen, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken und sich einloggen. Die E-Mail war vom 27.mai.

Gestern kam dann folgende E-Mail:Aufgrund einer kürzlich durchgeführten Transaktion weist Ihr PayPal-Konto derzeit einen ausstehenden Betrag in Höhe von 6,00 € EUR auf.

Bitte überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge. Sollte eine von uns eingezogene Lastschrift erfolgreich von Ihrem Bankkonto abgebucht worden sein, sind Ihrerseits keine weiteren Schritte notwendig. Bitte beachten Sie, dass es sieben bis elf Werktage ab dem Zeitpunkt der Abbuchung dauern kann, bis der Betrag in Ihrem PayPal-Konto als gutgeschrieben angezeigt wird.

Bitte zahlen Sie den oben genannten fälligen Betrag. Sie können eine einmalige Zahlung vornehmen, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken und sich einloggenU

nd da war ich völlig verwirrt weil paypal hatte ja ein paar Tage geschrieben, dass sie dass Geld ja eventuell abziehen und dann drohen sie ein paar Tage später (die 11 Tage von der E-Mail davor waren noch nicht um) mit dem Inkassobüro?

Inkasso, Inkassounternehmen, PayPal
Mastercard ABZOCKE Payplus Advantia Card Ltd & Inkassodienst.NRW - Euro Collect GmbH - Schuldner.NRW?

Hallo,

Bitte von Anfang bis Ende durchlesen bevor ihr mir wirklich helfen wollt

also folgendes Ich war vor 2 Monaten auf der Suche nach einer Kreditkarte im Internet. Wie ich sie gefunden habe weiß ich nicht mehr und wie ich sie bestellt habe weiß ich auch nicht mehr. Aufjedenfall war das ganze Telefonisch und kostenlos daran erinnere ich mich noch etwas. Kein Abo wurde erwähnt keine versteckten Kosten, nichts. Ich habe nicht mal eine Rechnung ein Vertrag oder die Kreditkarte bekommen?

Ich erinnere mich nicht mehr so gut aber was ich noch weiss ist das der Mann am Telefon mir Fragen gestellt hat und alles eben telefonisch gemacht gat

Aufjedenfall später habe ich eine Mail bekommen das 98,90 zu zahlen sind? Das tat ich dann einmalig um einfach keine Probleme zu bekommen.

Dann irgendwann später bekam ich vom Inkasso eine e-Mail von Euro Collect GmbH - Schuldner.NRW so heißt der Inkasso

(schau ganz unten Screenshot von der Mail)

ich habe mich gewundert und ich soll 148,30€ an die zahlen obwohl ich schon 98,90 gezahlt habe? (Siege ganz unten das Bild)

Im Internet gebe ich also diesen Inkasso Team ein und ich finde viele Bechwerden über Euro Collect GmbH. Das viele Leute so ein Inkasso reingedrückt bekommen mit Haftbefehlen bedroht werden mit mehreren Mahnungen usw also sowie ich. Ich habe mit einem Spezialist aus Abo-Hilfe.de am Telefon geredet und er meinte ich bekomme diese Geld-Anforderungen Monatlich also das ich ein Abo mit denen hätte? Er klärt das alles angeblich für mich aber dann wurde 300€ verlangt.

Also was soll ich jetzt tun? Ich hab auch nicht viel Ahnung von diesem Zeug ich hab auch kein Anwalt und auch keine Lust dem Spezialisten von Abo-Hilfe Geld dafür zu geben damit der meine Sache klärt obwohl mir gesagt wurde am Telefon die Kreditkarte sei kostenlos?

Soll ich jetzt diesen Inkassodienst wirklich ernst nehmen oder soll ich die ganzen Mahnungen ignorieren? Weil ich weiß jetzt nicht ob das alles jetzt Fake war oder ein echtes Inkasso ist und ich Angst haben sollte wenn ich nicht zahle

Mastercard ABZOCKE Payplus Advantia Card Ltd & Inkassodienst.NRW - Euro Collect GmbH - Schuldner.NRW?
Kreditkarte, Betrug, Inkasso, Mastercard
Inkassounternehmen schickt Briefe an alte Adresse?

Hallo,

ich habe einen sehr speziellen Fall.

Ich habe soeben eine Bestellung bei Otto tätigen wollen und als ich mich dann anmelden wollte, habe ich gesehen, dass mein Account geschlossen ist, weil ein offener Betrag nicht beglichen wurde und meine Daten jetzt bei einem Inkassounternehmen liegen.

Allerdings wusste ich nicht dass eine Rechnung fällig war, da ich keine Zahlungserinnerung noch sonstiges bekommen habe (ich habe per Rechnung bestellt und vergessen zu zahlen). Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Rechnungsadresse noch eine ganz alte Adresse ist, wo auch keiner mehr wohnt.

3 Tage nach meiner ersten Bestellung habe ich auch nochmal etwas auf Rechnung bestellt und habe dann per E-Mail eine Zahlungserinnerung für die Rechnung bekommen, die ich dann auch direkt beglichen habe. Ich verstehe aber nicht, wieso ich denn bei meiner ersten Bestellung keine Zahlungserinnerung per Mail bekommen habe. Mir ist bewusst, dass Unternehmen nicht verpflichtet sind für eine Zahlungserinnerung, aber trotzdem fand ich das merkwürdig.

Ich nehme nun an, dass das Inkassounternehmen einige Briefe an die alte Adresse geschickt hat. Das kann ich aber nicht bestätigen weil ich ja selbst keine an meine richtige Adresse bekommen habe, welche ja die Lieferadresse ist. Wie hoch die Rechnung ist, weiß ich nicht, da das ganze noch vor dem 01.10.2021 passiert ist. (Ende Juli 21)

Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. In den AGB habe ich jetzt nichts gefunden, dass man bei Adressänderungen o.ä. verpflichtet ist, diese auch sofort mit anzugeben.

Wie gehe ich am besten vor, kennt sich jemand etwas besser mit dem geltenden Recht aus? Dass ich die Rechnung begleichen möchte steht außer Frage, aber ich finde es jetzt blöd, dass ich davon keine Kenntnis hatte, dass ich noch etwas zu begleichen habe.

Danke euch.

E-Commerce, Online-Shop, Recht, AGB, BGB, HGB, Inkasso, E-commerce Recht

Meistgelesene Fragen zum Thema Inkasso