Ab wann Schufa Eintrag-Inkasso?

Hallo Zusammen,

ich habe heute eine E-Mail bekommen von dem Inkassounternehmen, mit denen Klarna zusammenarbeitet. Ich habe im vergangen Jahr über Klarna (Ratenkauf) eine Bestellung aufgegeben und einige Teile zurückgeschickt. Eigl. wollte ich dann den Ratenkaufvertrag garnicht in Anspruch nehmen sondern direkt bezahlen (Diese Möglichkeit bietet Klarna nämlich. Aber über Weihnachten, Feiertage etc. ist das leider in Vergessenheit geraten. Normalerweise kriegt man ja 3 Mahnungen bevor so etwas an das Inkassounternehmen weitergeleitet wird. Leider habe ich aber noch meine alte Adresse bei Bershka gespeichert und anscheinend sind dann sämtliche Briefe an die Adresse geschickt worden. Habe jetzt aber auch nicht weiter nachgehakt und es als hingenommen akzeptiert. Jetzt wurde ich aber einen Tag vor Zahlungsziel per E-Mail daran erinnert und habe den entsprechenden betrag auch per sofort Überweisung bezahlt. Meine Frage ist nun: Geht das mit einem neg. Schufa Eintrag einher? Hatte so einen Fall noch nie. Also ich habe wie gesagt vom Inkasso eine E-Mail bekommen. D.h. 3 Mahnungen wurden zuvor angestoßen (Was auf den Mahnungen stand, weiß ich nicht. Demnach, kann ich nicht beurteilen, ob die mir mit einem neg. Schufa Eintrag gedroht haben). Aber grundsätzlich, jetzt wo ich gezahlt habe? Habe ich Erz einen net. Schufa Eintrag erhalten?

Rechnung, Bestellung, Inkasso, Inkassounternehmen, Ratenzahlung, Schufa, Klarna
Deutsche Post Strafzahlung & Inkasso?

Hey, ich brauche Mal eure Hilfe und Versuche das ganze detailliert zu beschreiben.

Folgendes: Ich bin Kleinunternehmer und versende häufiger Briefe an Kunden. Eigentlich immer alles gut. Neulich jedoch, kam ein Forderungschreiben der Deutschen Post wegen "Unregelmäßigkeiten" bei der Frankierung. Konkret wegen manipulierten Briefmarken. Meine 5 Sendungen von dem Tag wurden per Pfandrecht eingezogen und ich soll 260€ "pauschalisierter Schadenersatz" zahlen. Wegen "bewusst falscher Frankierung".

Mein Fehler bei der Sache ist, dass ich vor langer Zeit Mal Briefmarken von Dritten gekauft habe und die offenbar teilweise nicht mehr gut waren. Davon wusste ich aber nichts!

Ich kaufe zwar auch immer wieder Neue, aber ein paar davon hatte ich da ebend noch vewendet.

Der Post habe ich das erklärt. Juckt die aber nicht, die bestehen auf das Geld. Das sehe ich jedoch nicht ein, da 1) die Post mir das "bewusste" bzw. Absicht nicht beweisen kann und 2) ich diese AGB Klausel gar nicht belehrt wurde und 3) durch die Einziehung und nicht-Beförderung gar kein Schaden entstanden ist.

Weiterhin ist bei unzureichender Frankierung laut AGB eigentlich der normale Gang dass es zurückgeht und man nachfrankieren muss. Doch die Post, pocht nur auf ihre Strafzahlung und will jetzt da, ich widerspreche ein Inkasso beauftragen.

Wie stehen meine Chancen? Oder wie geht das weiter, was sagt ihr dazu?

Ich sehe das insbesondere bei der Mängelquote der Post gar nicht ein, denen noch Geld reinzuschieben...

Recht, Post, Deutsche Post, Inkassounternehmen, Strafe
Paypal drohen mit Inkassobüro und aufladen des Paypal guthabenkonto mit gesendetem Geld von anderen?

Hallo ich weiß erhlich gesagt nicht mehr was los ist.

Alles fing letzten Dezember an, dort erstellte ich für meinen Nachbarn ein paypal konto, da ich für ihn einen Router kaufen wollte damit er telefonieren kann (er nutzt sipgate free+ ein kleinen teil unserer internet Bandbreite weil er hat kein eigenes internet und dass braucht er auch nicht weil er telefoniert extrem selten). Deshalb der Router. Die Geschichte wie er dazu gekommen ist und wie er vorher telefoniert hat, ist zu lang um sie hier zu erzählen.

Vor ein paar Tagen erhielt er eine E-Mail von Paypal ( Wir hatten mal ein googel Konto erstellt für sein Smartphone, was er aber nicht mehr nutzt). Ich überwachte seine E-Mail da er mit dem Internet nichts zu tun haben möchte.

Dort stand drin, dass er auf seinem guthabenkonto - 6 Euro hat (ich glaube Paypal konnte einmal eine Rate (er hat seinen Router auf Raten gekauft) nicht beim ersten Mal anzeigen und die Bank hat paypal 6 Euro berechnet.Die E-Mail war aber sehr verwirrend und ich wusste nicht ob Paypal dass Geld jetzt abzieht oder ob mein Nachbar es überweisen soll.

Die E-Mail :Aufgrund einer kürzlich durchgeführten Transaktion weist Ihr PayPal-Konto derzeit einen ausstehenden Betrag in Höhe von 6,00 € EUR auf.

Bitte überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge. Sollte eine von uns eingezogene Lastschrift erfolgreich von Ihrem Bankkonto abgebucht worden sein, sind Ihrerseits keine weiteren Schritte notwendig. Bitte beachten Sie, dass es sieben bis elf Werktage ab dem Zeitpunkt der Abbuchung dauern kann, bis der Betrag in Ihrem PayPal-Konto als gutgeschrieben angezeigt wird.

Bitte zahlen Sie den oben genannten fälligen Betrag. Sie können eine einmalige Zahlung vornehmen, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken und sich einloggen. Die E-Mail war vom 27.mai.

Gestern kam dann folgende E-Mail:Aufgrund einer kürzlich durchgeführten Transaktion weist Ihr PayPal-Konto derzeit einen ausstehenden Betrag in Höhe von 6,00 € EUR auf.

Bitte überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge. Sollte eine von uns eingezogene Lastschrift erfolgreich von Ihrem Bankkonto abgebucht worden sein, sind Ihrerseits keine weiteren Schritte notwendig. Bitte beachten Sie, dass es sieben bis elf Werktage ab dem Zeitpunkt der Abbuchung dauern kann, bis der Betrag in Ihrem PayPal-Konto als gutgeschrieben angezeigt wird.

Bitte zahlen Sie den oben genannten fälligen Betrag. Sie können eine einmalige Zahlung vornehmen, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken und sich einloggenU

nd da war ich völlig verwirrt weil paypal hatte ja ein paar Tage geschrieben, dass sie dass Geld ja eventuell abziehen und dann drohen sie ein paar Tage später (die 11 Tage von der E-Mail davor waren noch nicht um) mit dem Inkassobüro?

Inkasso, Inkassounternehmen, PayPal
Kennt sich jemand mit Inkassounternehmen aus?

Laut der Diagonal Inkasso GmbH habe ich eine Rechnung für eine Motorradhose, die ich bei POLO.de bestellt haben soll, nicht bezahlt. 

Ich habe dort aber nur einmal etwas bestellt, und das war ein Teil für meinen Motorradhelm, das deutlich weniger gekostet hat und das ich auch ordnungsgemäß bezahlt habe. 

Das habe ich Diagonal beim letzten Mal auch gesagt und sie sagten, sie würden mir die Rechnung von Polo schicken. 

Das haben sie jetzt auch getan. Darin steht natürlich, dass ich die Hose bestellt habe (was nicht stimmt). Jetzt steht da aber auch, dass die Rechnung über Paypal bezahlt wurde. 

Wenn ich die Hose nicht bestellt habe und auf der Rechnung steht, dass diese bezahlt wurde, was will dann das Inkassounternehmen von mir?  

Ich habe ehrlich gesagt ziemlich viel Angst vor Inkassounternehmen und so und bin versucht, die Forderung einfach zu begleichen, damit ich Ruhe habe.

Aber andererseits bin ich mir keiner Schuld bewusst und als Student tut es weh, 200 Euro für nichts auszugeben.

Die andere Möglichkeit wäre, dass ich morgen noch einmal an Diagonal schreibe und die ganze Sache noch einmal schildere, in der Hoffnung, dass ich nicht zahlen muss. Was ich eigentlich gerne machen würde.

Aber ich kenne mich nicht gut genug aus, was mögliche Konsequenzen angeht (Schufa und so). Ich meine ich kann nicht beweisen, dass ich die Hose nicht bestellt habe... ich kann ja nichts vorlegen, dass es nicht gibt und so weiter.

Weiß jemand, wie man das am besten macht, damit man rechtlich auf der sicheren Seite ist? Sollte ich denen nochmal schreiben, oder aufgeben und einfach zahlen?

Vielen Dank und liebe Grüße,

BronzeAlien

Rechnung, Recht, Inkasso, Inkassounternehmen
Darf ein Inkassobüro Gebühren verlangen, obwohl es nicht im Rechtsdienstleistungsregister registriert ist?

 

Hallooo, ich hoffe Ihr könnt mir helfen :D

Ich hab eine Freundin, die rat sucht und ich dachte ich frag mal hier nach. Meine Freundin hat Ende Mai ein kleinen Unfall mit einem Miles Auto an einem Fremdauto verursacht. Sie ist aus einer Parklücke rückwärts rausgefahren und hat ein parkendes Auto angefahren. Letztendlich musste sie 2.054,67€ [hohe Selbstbeteiligung, da noch „Rookie“] zahlen.

Da sie Azubi ist, war ihr das nicht möglich alles auf einmal zu zahlen. Sie hat bei der Firma (Miles) angerufen und dies geschildert und die meinten sie müsste ERST warten, bis sie die erste und zweite Meinung bekommt und sich DANN mit den INKASSOBÜRO in Verbindung setzen, weil das Unternehmen keine Ratenzahlung anbietet..wow..das wollte sie natürlich nicht und hat erstmal gewartet. Parallel hat sie direkt eine Mail an Miles geschickt und die Abteilung direkt angefragt, aber keine Rückmeldung erhalten. Dann hat sie ne Email geschrieben und geschildert, dass sie die Zahlung in drei Raten begleichen wird. Als sie dann die letzte Mahnung bekam, hat sie dann ein Teilbetrag überwiesen. Und 3 Wochen später dann den Restbetrag (war nicht leicht es aufzutreiben) und die Bestätigung der Firma erhalten, dass sie die Hauptforderung beglichen hat. Zwischen der ersten Teilzahlung und das Zahlen des Restbetrages hatte sich das Inkasso (Pair Finance) schon gemeldet und Emails verteilt. Die wollten insgesamt 147€ für eine Email..1,0 Geschäftsgebühr..Deren Emails hat sie aber ignoriert, sodass es jetzt bei 190€ sind. Und in der letzten Email, haben sie mit der Schufa gedroht..

Und hier komme ich zur eigentlichen Frage: Sind die Gebühren rechtswidrig? Zweite Frage steht im Titel :D . Und hat meine Freundin da was „verbockt“.

Ich hoffe ihr könnt meiner Freundin weiterhelfen. Sie ist wirklich am verzweifeln. Ich hoffe auf „erfahrene“ Antworten.

Danke im vorraus ^^

Recht, Inkassounternehmen, Inkassogebühren
Coeo Inkasso 1 Cent Überweisung?

Hallo, ich bin ganz neu hier und brauche Hilfe. Mir wurde von COEO einem Inkassounternehmen genau 1 cent auf mein Bankkonto bei der Sparkasse ünerwiesen. Im Verwendungszweck stand deren Telefonnummer und ein Aktenzeichen. Dieses habe ich auf deren Homepage eingegeben und da stand, es sei eine Forderung von 1011,75 Euro offen. Mehr stand dort nicht. Ich weiß, dass dieses Unternehmen mit Klarna zusammenarbeitet. Bei Klarna bin ich registriert und habe mich sofort mit denen in Verbindung gesetzt. Im Chat bestätigte mir Klarna, dass es keine offenen Forderungen ihrerseits gäbe und auch kein Inkassounternehmen (auch nicht Coeo) eingeschaltet wurde. Da ich ansonsten in keinster Weise irgendwo etwas offen haben könnte, schrieb ich Coeo eine Email. Darin schrieb ich, dass ich gern wüsste, was es mit der 1 Cent Zahlung auf sich hat. Da die erst am Montag wieder anwesend sind, habe ich auch die im Verwendungszweck angegebene Telefonnummer angerufen. Dort ging der AB ran. Eine halbe Stunde später jedoch klingelte mein Handy um 19.45 Uhr. Ich meldete mich und jemand sagte, er sei von der Sparkasse neumünster . (mit denen habe ich nichts zu tun, ich bin bei einer anderen Sparkasse). Die Nummer wurde von google auch nicht als offizielle sparkassennummer erkannt. Er fragte wie ich heiße und ich sagte einen falschen Namen da mir das merkwürdig vorkam. Dann fragte er direkt nach meiner Kontonummer die ich natürlich nicht sagte. Welche Sparkasse ruft Freitagabend an und dann auch noch Leute,die dort gar kein Konto haben? Ich habe von der Firma Coeo niemals ein Schreiben bekommen, auch habe ich niemals von anderen Unternehmen Mahnungen oder ähnliches erhalten die zum einschalten eines inkassos hätten führen können . Bei Google und auch hier gibt es einige negative Einträge zu dieser Firma und ich möchte gerne wissen, was ich nun tun soll? Auf meine Email werden die ja hoffentlich reagieren. Ich wüsste halt gern wer bitteschön denn 1011,75 euro von mir haben möchte . Ich habe keine Ahnung wem ich Geld schulden könnte und wie gesagt, es kam nie ein Brief in dem irgendeine Forderung stand. Klarna gab mir im Chat übrigens genau die Telefonnummer, die auch im Verwendungszweck deren Überweisung stand.

Nachtrag, ich habe gerade mit der Originalnummer der sparkasse telefoniert und dort sagte man mir das es theoretisch möglich wäre, dass die mich angerufen haben, allerdings sei davon nichts vermerkt worden. Alles sehr sehr merkwürdig. Der sparkassentyp meinte, dass es sein könnte das deren Nummer gefälscht worden sei, es die Durchwahl die mich anrief allerdings existiere...

Für eure Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen, Sparkasse, 1 Cent, Klarna, coeo
Rossmann Lastschriftwiderspruch?

Hallöle!

Also ich habe gestern einen Brief vom Inkasso Sirius bekommen mit den Rechtsanwälten Purps-Vogel-Flinder. Dieser besagt ich hätte am 30.04.21 einen Einkauf im Rossmann getätigt mit dem Betrag von 47,18€. Als ich mich dann bei der Anwaltskanzlei / Inkassobüro (was schon recht komisch ist) angerufen habe um näheres zu erfragen hieß es, es könne auch ein Fehler vorliegen oder es sein könnte das die Bank die Transaktion nicht gestattet hätte. Daher wäre eine Dritte Firma eingesprungen die den Betrag bezahlt habe und als sie den besagten Betrag von der Bank anfordern wollten, dieser ebenfalls untersagt wurde weshalb nun die Anwaltskanzlei/ Inkasso beauftragt wurden.

Aber auf meinem Konto wurden NIE 47,18€ abgebucht oder je vermerkt. Ich bin mir auch zu 99,9% sicher das ich am besagten Tag den Laden nicht betreten habe.

Jedenfalls rief ich heute beim Kundenservice von Rossmann an um nach zu fragen. Dieser Mann bat mich darum meine Kontonummer durch zu geben. Dieser bestätige dann den Termin vom 30.4.21. Da dieser Einkauf mit Karte gezahlt wurde und mit Unterschrift erfolgte könne es bis zu 6 Wochen dauern bis der Betrag abgebucht werde. Außerdem sagte er dann ich hätte am 05.05.21 einen Rückbuchung des Betrages beantragt. Was definitiv nicht der Fall war und ist aus dem Grund, dass noch nicht mal eine Abbuchung stattfand die ich hätte rückbuchen können!! Außerdem sei meine Adresse nicht zu ermitteln gewesen weshalb es auch keine Mahnungen gab! Und deshalb hätte man dies weitergeben. Dieser hatten dann aber die Adresse.

Daraufhin meldete ich mich bei meiner Bank. Diese erläuterte mir und bestätigte mir nochmals das weder eine Abbuchung WEDER NOCH eine Rückbuchung stattfand. Außerdem sagte sie mir, wenn ich einen Einkauf tätige mit einer Unterschrift wird dieses bei der Bank vermerkt. Auch dies ist nicht der Fall!

Und nun sitze ich hier mit einer Rechnung von 137,51€ wegen einem „Lastschriftwiderspruch durch den Zahlungspflichtigen“ die nie stattgefunden hat. Nun ist die Frage: Was kann ich tun?

EDIT: Angeblich wäre meine Adresse nicht zu ermitteln gewesen weshalb es vom Rossmann auch keine Mahnungen gab.

Bank, Recht, Drogerie, Inkassounternehmen, Lastschrift, Rossmann, Anwaltskanzlei, Wirtschaft und Finanzen
Inkassounternehmen besteht auf Mahnegbühren?

Hallo!

ich hAbe etwas zum anziehen im Internet bestellt und es retourniert. Die retoure scheint verloren gegangen zu sein und meine Nachricht an den Kundenservice wurde aufgrund von Corona sehr spät bearbeitet, sodass es sich mit dem Inkasso überschnitt.

jedenfalls hat der Online Shop sich entschuldigt und die retoure wurde nachträglich gefunden, es besteht keine offene Rechnung mehr.
ich habe dem Schreiben vom Inkasso widersprochen, dieses hat die Rechnung aktualisiert und besteht aber darauf dass ich alle Mahnkosten trotzdem übernehme. Das ist aber doch nicht zulässig?

ich habe rechtzeitig und ordnungsgemäß retourniert und kann da ja nichts für. Kann mir jemand helfen?

doe Begründung des Inkasso ist folgende:

Die Rechnung zur bestellten Ware war innerhalb der auf der Rechnung stehenden Frist zur Zahlung fällig.

Eine Retoure konnte erst nach unserer Beauftragung festgestellt werden. Entsprechend nach der Fälligkeit der Rechnung.

Wir weisen darauf hin, dass die Zahlungsfrist der Rechnung unabhängig von der Rücksendefrist besteht.

Aufgrund der eingetretenen Fälligkeit der entsprechenden Rechnung sind selbstverständlich die Kosten, welche aufgrund unserer Beauftragung nunmehr entstanden sind von Ihnen zu begleichen. Wir verweisen hier auf die Mahnungen unserer Auftraggeberin, welche Sie auf die rückständige und noch offene Rechnung hingewiesen haben.

Wir erwarten demzufolge den Ausgleich der restlichen offenen Forderung von ....

Recht, Inkassounternehmen, Retoure
Sky ignoriert Zahlung und beauftragt Inkassounternehmen?

Hi Community,

kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte ein Sky-Ticket (monatlich) gebucht für 9,99€. Ich dachte so, so wie bei Netflix oder DAZN, hört der Service einfach auf, wenn man nicht weiterbezahlt. Anscheinend ist dem aber nicht so, weil Sky den Service einfach weiterlaufen lässt, auch wenn sie keine Zahlung erhalten.

Wie ich im nachhinein festgestellt habe sind auch Emails von Sky in meinen Spam-Ordner gelandet mit dem Betreff "Informationen zu ihrem Vertrag", welche aber eigentlich eine Rechnung bzw. Mahnung enthielten. Komischerweise gingen ALLE anderen Emails von Sky NICHT in den Spam-Ordner. Ein Schelm wer was böses dabei denkt.

Jedenfalls habe ich dann auch einen Brief erhalten. Das Datum im Briefkopf war schon beim Erhalt des Briefes 7 Tage alt. Daraufhin habe ich aber natürlich die Zahlung veranlasst und laut meiner Bank ging das Geld auch ein.

Nun habe ich aber heute eine Email von einem Inkassounternehmen "Paigo" erhalten, welche nun nochmal die dreifache Summe von mir fordert und ich darf AUSSCHLIESSLICH nur sie kontaktieren.

Nun wirds witzig. Ich wollte Sky kontaktieren und sie fragen, ob sie meine Zahlung erhalten haben, aber ich kann sie nicht kontaktieren, da sie anscheinend mein Konto gelöscht (! nicht deaktiviert) haben und man zur Kontaktaufnahme eine Kundennummer braucht, welche jetzt nicht mehr im System gespeichert ist. Das heißt ich bekomme ständig eine Fehlermeldung.

Was ist da los? Soll ich nun doppelt bezahlen? Warum beauftragt Sky ein Inkassounternehmen, obwohl sie die Zahlung erhalten haben? Wenn sie die Zahlung nicht annehmen, warum schicken Sie sie dann nicht zurück?

TV, Betrug, Recht, Sky, Inkassounternehmen
Inkasso Abzocke?

Guten Tag an alle die mir helfen wollen usw. (Ich versuche mich kurz zu halten und achte nicht auf groß-kleinschreibung , und . wirklich)

Ich habe mal ein MC Server für einen Monat gemietet und im 2 Monat hat die Firma 4NetPlayers mich angeschrieben dass der Server erst geöffnet wird wenn ich bezahle für den 2. Monat und darauf hin dachte ich hä?

Ich habe nur für einen Monat gemietet habe denen eine Email geschrieben und die meinten ich hätte 12 Monate gemietet obwohl dass nicht stimmt.

Habe daraufhin den Vertrag gekündigt und einige Tage später kam eine Email dass die noch Geld wollen und haben nicht wirklich Begründet wofür und dann hat mich ein Inkassobüro angeschrieben um trug auszuüben. Auf Email und Nachricht habe daraufhin die Situation ausführlich erklärt und gefragt woher die meine Telefonnummer haben habe die nie angegeben (Ist das Legal?)

Und gestern nach 1 Monat habe ich die Antwort bekommen und die meinten ich würde denen aufeinmal 43.01€ schulden. Habe darauhin einen Screenshot geschickt da wo steht dass meine Kündigung bestätigt würde und drauf steht das ich nichts zu schulden habe und habe dazu geschrieben das sie mich inruhe lassen sollen.

Ein Freund von mir meinte wenn die nochmal was schreiben solle ich das meiner Mutter erzählen ich habe ehrlich gesagt auch Angst davor (bin 17). Hoffe auf Hilfe ziehen die mich ab? Und falls die Antworten soll ich meine Mutter nach einem Anwalt fragen? Ich bin echt verzweifelt.

Inkassounternehmen, verzweifelt, 4NetPlayers
Muss ich auf eine Inkassoforderung mit falscher Anrede reagieren?

Hallo,

ich habe auf der Website Xing vor einem Jahr ein Abonnement zur Laufzeit eines Jahres zu einem stark vergünstigten Preis erstellt. Ich habe vergessen diesen zu kündigen und dieser wurde zu doppeltem Preis nun für ein weiteres Jahr fortgeführt.

Ich bin gegenwärtig Student und habe auf Grund von Corona nicht das Geld 100 Euro für einen Premiumaccount zu zahlen, den ich nicht benutze.

Das Konto was ich beim ersten Mal angegeben habe für die Zahlung existiert nicht mehr, weshalb Xing auch nicht das Geld von mir abheben kann.

In meiner Rechnungsadresse habe ich zufällige Buchstaben "djdjksdk" angegeben aber auf meinem Profil steht mein echter Name.

Natürlich hat Xing mir nun viele Zahlungserinnerungen geschickt und auch tatsächlich ein Inkassounternehmen eingeschaltet. Das Problem dabei ist, dass die Kontaktierung von beiden nur per Mail stattfand und ich immer als "djdjksdk" angesprochen wurde. Des Weiteren wurde auch versucht eine Zahlungserinnerung per Brief an mich zu schicken, doch dieser kam nicht an, weil er ja an "djdjksdk" ging.

Meine Frage ist jetzt, sollte ich auf die Forderung des Inkassounternehmens reagieren? Sie sprechen mich halt nicht mit meinem richtigen Namen an und ich weiß nicht, ob ich mich deswegen aus der Sache rausmogeln kann, da ich wirklich nicht das Geld besitze, um es zu zahlen.

Eigentlich würde ich es ja komplett ignorieren aber tatsächlich hat das Inkassounternemen meine richtige Adresse, nur nicht den richtigen Namen. Sie könnten es mit dem Namen auf dem Profil natürlich versuchen aber das ist nun mal nicht meine Rechnungsadresse.

Kann mir hier jemand empfehlen, wie ich zu reagieren habe?

Rechnung, Recht, Inkassounternehmen, Jura
Inkassogebühren in diesem Fall bezahlen?

Hallo Liebe Community,

ich habe leider total versäumt eine Rechnung zu bezahlen. Die 2. Mahnung hatte ich bekommen und die Frist auf dieser war der 12.05.

Ich habe es erst am 17.05 bemerkt, dass ich das noch nicht bezahlt hatte und sofort das Geld überwiesen.

Am 19.05 habe ich dann eine Email von einem Inkassobüro erhalten. Dort wurde ich nochmal aufgefordert die Rechnung zu begleichen und ca. 65 Euro zusätzlich Inkassogebühren.

Ich habe daraufhin den Händler kontaktiert und ihm gesagt, dass das Geld ein Tag vor Erhalt der Email des Inkassobüros, per Online Banking überwiesen worden ist. Das Geld war am 18.05 auf dem Konto des Händlers.

Der Händler hat seine Forderung beim Inkassounternehmen zurückgezogen.

Nun, heute am 22.05 habe ich wieder eine Email vom Inkassounternehmen erhalten, mit einer Rechnung in Höhe von 65 Euro. Sie wollen, dass ich die Inkassogebühren zahle, da die Hauptforderung schon beglichen wurde.

Ich habe das Inkassounternehmen jetzt kontaktiert, aber mehr als mit Schufaeintragungen und ähnlichem zu drohen bei Zahlungsverzug, konnten sie nicht sagen.

Ich habe die Rechnung vor Erhalt des Inkasso Schreibens beglichen. Müsste der Händler, der das Inkassounternehmen beauftragt hat nicht die Inkasso Gebühren zahlen?

Vielen Dank

Finanzen, Geld, Recht, Inkasso, Inkassounternehmen, Online-Shopping, Rechtslage, Inkassogebühren, Wirtschaft und Finanzen
Wie lange darf ein Inkassounternehmen Briefe und Mails schicken, wann verjährt die Forderung?

Hallo,
im August ist es nun schon 3 Jahre her, dass ich die erste Forderung von einem Inkassounternehmen bekommen habe. Den offenen Betrag + Mahngebühren hatte ich zu diesem Zeitpunkt innerhalb der Frist der dritten Mahnung an das Ursprüngliche Unternehmen gezahlt.

Das Inkassounternehmen fordert seitdem von mir Gebühren, pünktlich zu jedem Monat gibt es einen Brief und eine Mail. Der Betrag der Forderung steigt nie an und manchmal steht in den Briefen nur “rufen sie uns an” auch ein Sepa-Lastschrift oder die Aufforderung, man könnte die Rechnung (wie auch immer) im Supermarkt zahlen.

Habe bereits mehrmals die Forderung zurückgewiesen und das Unternehmen gebeten mich anzumahnen, nichts passiert. Nun bin ich umgezogen und bekam eine Mail, dass ich, sollte ich dem Unternehmen nicht sofort meine neue Adresse mitteilen, die Kosten für Adressrecherche beim Amt mit 20€ extra zahlen müsse und der Anmerkung, eine Solche Recherche über Bankdaten, IP-Adressen und Mailadressen würde noch teurer werden.

Meine neue Meldeadresse werde ich ihnen nicht mitteilen und ich bin dort auch postalisch nicht zu erreichen, da mein Name weder an Klingel noch Briefkasten steht. Ich bin einzig und allein polizeilich dort gemeldet, da ich auf Reisen bin und meine private Post an Ein Familienmitglied geschickt wird (Bank, Versicherung, Arbeitsamt). Nun möchte ich mich natürlich nach meiner Rückkehr in einer neuen Wohnung anmelden (und auch erreichbar sein) und hoffe aber, dass meine neue Adresse nicht an dieses Unternehmen kommt, da die monatlichen Briefe sehr belastend sind.

Ist die Forderung ebenfalls nach drei Jahren verjährt, auch wenn jeden Monat ein Schreiben kam? Mittlerweile müsste ich doch angemahnt werden. Wie lange muss ich solche Briefe und Mails hinnehmen? Und ist es einer solchen Firma möglich und erlaubt, nach meinem Aufenthaltsort mit Hilfe von Bankdaten, IP oder Mail zu forschen?

Danke für die Hilfe !

Recht, Inkassounternehmen

Meistgelesene Fragen zum Thema Inkassounternehmen