Inkasso – die meistgelesenen Beiträge

Coeo Inkasso 1 Cent Überweisung?

Hallo, ich bin ganz neu hier und brauche Hilfe. Mir wurde von COEO einem Inkassounternehmen genau 1 cent auf mein Bankkonto bei der Sparkasse ünerwiesen. Im Verwendungszweck stand deren Telefonnummer und ein Aktenzeichen. Dieses habe ich auf deren Homepage eingegeben und da stand, es sei eine Forderung von 1011,75 Euro offen. Mehr stand dort nicht. Ich weiß, dass dieses Unternehmen mit Klarna zusammenarbeitet. Bei Klarna bin ich registriert und habe mich sofort mit denen in Verbindung gesetzt. Im Chat bestätigte mir Klarna, dass es keine offenen Forderungen ihrerseits gäbe und auch kein Inkassounternehmen (auch nicht Coeo) eingeschaltet wurde. Da ich ansonsten in keinster Weise irgendwo etwas offen haben könnte, schrieb ich Coeo eine Email. Darin schrieb ich, dass ich gern wüsste, was es mit der 1 Cent Zahlung auf sich hat. Da die erst am Montag wieder anwesend sind, habe ich auch die im Verwendungszweck angegebene Telefonnummer angerufen. Dort ging der AB ran. Eine halbe Stunde später jedoch klingelte mein Handy um 19.45 Uhr. Ich meldete mich und jemand sagte, er sei von der Sparkasse neumünster . (mit denen habe ich nichts zu tun, ich bin bei einer anderen Sparkasse). Die Nummer wurde von google auch nicht als offizielle sparkassennummer erkannt. Er fragte wie ich heiße und ich sagte einen falschen Namen da mir das merkwürdig vorkam. Dann fragte er direkt nach meiner Kontonummer die ich natürlich nicht sagte. Welche Sparkasse ruft Freitagabend an und dann auch noch Leute,die dort gar kein Konto haben? Ich habe von der Firma Coeo niemals ein Schreiben bekommen, auch habe ich niemals von anderen Unternehmen Mahnungen oder ähnliches erhalten die zum einschalten eines inkassos hätten führen können . Bei Google und auch hier gibt es einige negative Einträge zu dieser Firma und ich möchte gerne wissen, was ich nun tun soll? Auf meine Email werden die ja hoffentlich reagieren. Ich wüsste halt gern wer bitteschön denn 1011,75 euro von mir haben möchte . Ich habe keine Ahnung wem ich Geld schulden könnte und wie gesagt, es kam nie ein Brief in dem irgendeine Forderung stand. Klarna gab mir im Chat übrigens genau die Telefonnummer, die auch im Verwendungszweck deren Überweisung stand.

Nachtrag, ich habe gerade mit der Originalnummer der sparkasse telefoniert und dort sagte man mir das es theoretisch möglich wäre, dass die mich angerufen haben, allerdings sei davon nichts vermerkt worden. Alles sehr sehr merkwürdig. Der sparkassentyp meinte, dass es sein könnte das deren Nummer gefälscht worden sei, es die Durchwahl die mich anrief allerdings existiere...

Für eure Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen, Sparkasse, 1 Cent, Klarna, coeo

Kennt jemand die Inkassofirma UMB und hat Erfahrungen damit? Geht um eine Forderung, die noch nicht mal dem angegeben Gericht bekannt ist?

Es geht um eine Forderung der "Inkassofirma" UMB. Angeblich hätte ich bei der Versicherung KRAVAG offene Aussenstände. Okay, ich war in der Speditionsbranche tätig, habe aber nie eine Versicherung bei der KRAVAG gehabt.

Mal ganz davon agesehen, dass das Schreiben extrem unverschämt formuliert ist, wo ich dann schon erstmal richtig Bockig werde. Fordern, aber ein Aktenzeichen angeben, was dem angegebenen Gericht nicht mal bekannt ist. Auf deren Webseite werben die u.a. mit Adressermittlung. Naja, sehr professionell, so ein Schreiben an die Adresse zu schicken, wo ich seit ca. 4 Jahren nicht mehr wohne. Da sage ich erstmal, wenn ihr was von mir wollt, kann ich doch wohl als mindestens erwarten, dass man das Schreiben an die korrekte Adresse zustellt. Und dann kann man darüber diskutieren. Dürfte ziemlich ernüchternt ausfallen, weil das Aktenzeichen dem entsprechenden Gericht nicht mal bekannt sind.

Und dann diese unverschämten Drohungen: "Wir werden ihr Konto und ihren Lohn pfänden". Haben sie versucht. Dummerweise sitzt mein Arbeitgeber in der Schweiz, ebenso mein Kreditinstitut samt Konto, womit der Pfändungsversuch ins leere gelaufen ist. Dumm gelaufen...

Das nächste Schreiben, wir werden ihr Fahrzeug und ihr Haus pfänden.Natürlich an die falsche Adresse zugestellt. Sollen sie machen, ich bin nur Mieter des Hauses, mein "Vermieter" ist irgendwo in der Karibik, mein Auto gehört nicht mir, sondern einem Freund von mir. Also auch da dumm gelaufen.

Auf meine Nachfrage nach weiteren Informationen folgte keinerlei Reaktion.

Ist es denn für ein "Unternehmen", was sich als seriöses Unternehmen verkaufen will, nicht möglich, die Post an die richtige Adresse zustellen zu können? Da ich mit der KRAVAG nie etwas zu Tun hatte, bin ich, was das angeht, mittlerweile richtig bockig und sage mir, dass ich denen so viel Arbeit wie möglich mache. Wie heißt es so schön? "Wie schnell können Sie lochen und Abheften?"

Dadurch, dass ich die Post offiziell nie erhalten habe, reagiere ich darauf natürlich auch nicht.

Kennt jemand die Firma und kann mir etwas darüber erzählen?!?

Recht, Inkasso

Intercard Gebühren abzocke?

Guten Tag,

es geht um folgende Situation:

Ich habe vor zwei bis drei Wochen mal bei Netto etwas für 0,71€ eingekauft, dies per EC-Karte bezahlt. Alles schön und gut.

Dass der Betrag erst später abgebucht werden würde konnte ich natürlich nicht ahnen. An dem Tag wo also die 0,71€ abgebucht werden sollten war das Konto nicht ausreichend gedeckt.

Daraufhin wurden mit von der Volksbank 1,58€ berechnet, was auch verständlich ist. Jetzt kommt aber das merkwürdige: Intercard hatte versucht 6,70€ abzubuchen da die 0,71€ am einige Tage davor nicht abgebucht werden konnten.

6,70€???? Für was bitte ?!? Wegen 0,71€?!

So, am 06.10, also genau einen Tag danach habe ich dort angerufen und nachgefragt wo mir dann erklärt wurde dass ich die 6,70€ an Interbank überweisen müsste, der Brief nächste Woche ankommen würde und ich dann 10 Tage Zeit hätte diesen Betrag zu überweisen. Okay, kein Problem. Dachte ich jedenfalls.

Heute, also genau 2 Tage nach dem Telefonat bekomme ich erneut eine Nachricht auf mein Konto dass ich ja jetzt 13,38€ zu zahlen habe. Bei allem respekt aber wegen verdammten 0,71€ so eine beschissen hohe Summe zu verlangen ist unter aller Sau!

Hab da dann angerufen wobei mir die Frau erklärt hat dass die Frau mit der ich tage davor gesprochen hatte davon nichts wusste, nochmal probiert wurde diese 6,70€ abzubuchen und es nicht geklappt hat. Lol ? Die Frau meinte 2 Tage davor es würde nicht nochmal abgebucht werden sondern ich müsse den Betrag überweisen, weshalb also ein zweites mal probieren ??

Wie kann ich da jetzt vorgehen ? Ich sehe nämlich nicht ein fast den doppelten Betrag zu bezahlen obwohl ich da angerufen hatte. Kann mir doch egal sein ob die das im System hatten oder nicht. Die Frau kann ja auch nicht einfach sagen ja 6,70 und nach 2 Tagen 13,38 weil es nicht im System war.

Bank, Inkasso

Inkassounternehmen schickt Briefe an alte Adresse?

Hallo,

ich habe einen sehr speziellen Fall.

Ich habe soeben eine Bestellung bei Otto tätigen wollen und als ich mich dann anmelden wollte, habe ich gesehen, dass mein Account geschlossen ist, weil ein offener Betrag nicht beglichen wurde und meine Daten jetzt bei einem Inkassounternehmen liegen.

Allerdings wusste ich nicht dass eine Rechnung fällig war, da ich keine Zahlungserinnerung noch sonstiges bekommen habe (ich habe per Rechnung bestellt und vergessen zu zahlen). Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Rechnungsadresse noch eine ganz alte Adresse ist, wo auch keiner mehr wohnt.

3 Tage nach meiner ersten Bestellung habe ich auch nochmal etwas auf Rechnung bestellt und habe dann per E-Mail eine Zahlungserinnerung für die Rechnung bekommen, die ich dann auch direkt beglichen habe. Ich verstehe aber nicht, wieso ich denn bei meiner ersten Bestellung keine Zahlungserinnerung per Mail bekommen habe. Mir ist bewusst, dass Unternehmen nicht verpflichtet sind für eine Zahlungserinnerung, aber trotzdem fand ich das merkwürdig.

Ich nehme nun an, dass das Inkassounternehmen einige Briefe an die alte Adresse geschickt hat. Das kann ich aber nicht bestätigen weil ich ja selbst keine an meine richtige Adresse bekommen habe, welche ja die Lieferadresse ist. Wie hoch die Rechnung ist, weiß ich nicht, da das ganze noch vor dem 01.10.2021 passiert ist. (Ende Juli 21)

Jetzt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. In den AGB habe ich jetzt nichts gefunden, dass man bei Adressänderungen o.ä. verpflichtet ist, diese auch sofort mit anzugeben.

Wie gehe ich am besten vor, kennt sich jemand etwas besser mit dem geltenden Recht aus? Dass ich die Rechnung begleichen möchte steht außer Frage, aber ich finde es jetzt blöd, dass ich davon keine Kenntnis hatte, dass ich noch etwas zu begleichen habe.

Danke euch.

E-Commerce, Online-Shop, Recht, AGB, BGB, HGB, Inkasso, E-commerce Recht

Plötzlich Brief von EOS-DID Inkasso - wie seht ihr den Sachverhalt?

Hallo zusammen,

meine Frau bekam am 25. August 2019 plötzlich, ohne Grund, eine Forderung von EOS-DID Inkasso in Höhe von rund 725€ Deutsche Telekom. Der Brief war von der Formulierung schon recht eigenartig und m. E. auch etwas unseriös. Es stand zudem geschrieben: „leider haben wir bisher noch keine Einigung mit Ihnen erzielt“. Das würde ja voraussetzen, dass EOS schon mal Kontakt mit ihr hätte haben müssen. Ist aber nicht der Fall.

Am 08.09.2019 kam ohne Reaktion unsererseits der zweite Brief, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Seltsamerweise wird nun „ausnahmsweise ein erheblicher Nachlass auf die Forderung“ von 725€ auf nun 580€ ein Herr räumt!! Was ist das denn bitte? Entweder besteht eine Forderung von 725€ oder nicht. Dann nicht plötzlich 580€!? - eigenartig.

Am 07.10.2019 folgte das dritte Schreiben. Jetzt lag die Forderung nur noch bei rd. 420€ (Verwirrung). Hier wurde mit einer Vorpfändung bei der Bank gedroht. Der Betrag solle jetzt in Monatsraten zu je 42€ gezahlt werden. Die erste Rate muss am 15.10.2019 eingegangen sein (sehr wichtige Info für Nachfolgend).

Am 09.10.2019 der vierte Brief: Forderung wurde bisher nicht bezahlt. Pfändung wird beauftragt, inkl. Gerichtsvollzieher. Jetzt wurde wieder 580€ gefordert. 🤨 Und warum dieser Brief jetzt, wenn man doch bis 15.10.2019 Zeit habe, die Rate zu überweisen?

Bisher letzter Brief vom 13.10.2019: „Zahlungsverbot bei Ihrem Kreditinstitut wird vorbereitet.“ Forderung plötzlich wieder 725€ 🤨

Meiner Meinung nach ist die Sache sehr seltsam.

Wir warten solange, bis etwas Amtliches kommen sollte und lassen uns nicht einschüchtern. Falls das dann passieren sollte, gehen wir juristisch dagegen vor.

Meine Frau war bisher noch nie Kundin bei der Telekom. Daher ist die Forderung einfach nur aus der Luft gegriffen.

Vielleicht handelt es sich auch hier um Betrügerei?

Wie seht ihr den Sachverhalt? Hattet ihr sogar schon mal ähnliche Erfahrungen? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen?

***Edit***
Wir haben einen Brief an EOS formuliert, es folgen weiterhin Briefe mit verschiedenen Forderungen und der ständigen Androhung einer Kontopfändung. Jedoch ohne dies tatsächlich zu tun. Auf unseren Brief wurde bisher in kleinster Weise eingegangen!!

***Nachtrag*** 26.10.2020
Wir haben das Thema im Frühjahr an unseren Anwalt abgegeben. Die Anschreiben kamen ihm ebenfalls seltsam und unseriös vor. Auf Anfragen seinerseits kamen keine stichhaltigen Informationen zustande, nötige Informationen konnten von „EOS“ nicht genannt werden. Es bestand auch gar kein Titel gegenüber meiner Frau. Seitdem haben wir auch nichts mehr gehört. Also, seid kritisch wartet nicht lange und holt euch rechtzeitig Rechtsbeistand. Das können wir nur als Tipp geben!

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen

Vollversion-kaufen droht mit Inkasso-was kann ich tun?

Hallo,

Ich habe mir ende Dezember mehrere Gutscheine für Google Play usw. dort bestellt. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf knapp 1000€. Da ich ja 19 bin und auch einen festen Job habe ist das ja kein Problem. Da mir damals mein Geld aber noch nicht ausgereicht hat, musste ich auf die Zahlungsoption Klarna Rechnung zurückgreifen. Jedoch kam dort die Fehlermeldung dass meine Bestellung abgelehnt wurde. Dann wurde ich wieder auf die Seite vollversion-kaufen zurückgeleitet. Und somit standen mir nur noch Vorkasse Optionen zur Verfügung, sprich Kreditkarte, Banküberweisung oder Sofortüberweisung.

Ich dachte zuerst, dass ich nicht bezahlen muss, weil ich die Artikel nicht mehr brauche da ja meine Zahlung mit Klarna abgelehnt wurde. Aber wenig später kam dann ne E-Mail von vollversion-kaufen, in der stand dass mein Einkauf trotzdem erfolgreich war und ich diesen noch bezahlen müsste. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich genügend Geld um zu bezahlen. Jedoch habe ich es einfach ignoriert, da ich nicht per Vorkasse bezahlen wollte.

Ein paar Tage später habe ich mir dann auch über vollversion-kaufen einen Google Play Gutschein mit 15€ über Klarna Lastschrift gekauft. Das hat auch problemlos geklappt. Der Code war innerhalb von 10 Minuten da und hat auch funktioniert.

Dann bekam ich allerdings noch eine E-Mail in der stand, dass ich bevor ich weitere Gutscheine bei vollversion-kaufen kaufe, meine Identität mithilfe meines Personalausweises zu bestätigen. Andernfalls könnten sie mir keine Codes mehr zur verfügung stellen, auch wenn ich schon bezahlt hätte.

Niemals gebe ich denen ein Bild meines Personalausweises, ich weiß ja nie was die damit anstellen!

Vor ein paar Tagen bekam ich wieder ne E-Mail von vollversion-kaufen und da stand drin, dass ich immer noch die 1000€ für die anderen Codes bezahlen müsste, ansonsten würden sie, falls noch bis zum 18.02. kein Geld eingegangen ist, ein Inkassoverfahren gegen mich einleiten.

Die spinnen doch! Ich geb denen doch nicht 1000€ für Codes die ich dann eh nicht bekomme und meinen Perso gebe ich denen nicht!

Könnt ihr mir bitte sagen, was ich tun kann?

Liebe Grüße

Rechnung, Betrug, Gutschein, Bestellung, Inkasso, Lastschrift, Lieferung, Klarna

Zalando, inkasso bei zurück geschickte Ware?

Hallo!

ich habe am 05.08.2020 2 Sachen bei Zalando bestellt. Und zwar eine Brille im Wert von 120,95€ und eine Tasche im Wert von 29,19€. Die habe ich zurück geschickt und am 11.08.2020 habe ich eine Bestätigung per email bekommen dass die Ware angekommen ist: „Hallo Zuzanna, Wir haben deine Rücksendung erhalten. Vielen Dank dafür!Deine Bestellung ist somit ausgeglichen und es gibt keinen offenen Betrag mehr.“

Ich dachte die Sache ist gegessen, habe aber dann am 28.08.2020 eine email bekommen mit einer Erinnerung: „Kurze Erinnerung Hallo Zuzanna, wir hoffen, dass dir deine Bestellung 10103251684 gefällt. Wir wollen dich kurz daran erinnern, dass deine Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Versand deiner Bestellung fällig ist. Anhand deiner Versandbestätigung kannst du noch einmal nachprüfen, wann es genau war.“

Ich dachte mir so huh? Warte ich einfach ab. Habe dann aber am 02.09.2020 wieder eine email bekommen und zwar:“ Erste Erinnerung: Deine Zahlung ist fällig Hallo Zuzanna, wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, bei Rechnungen den Überblick zu behalten. Deshalb senden wir dir eine kurze Erinnerung. Da wir noch keine Zahlung (oder Rücksendung) zu dieser Bestellung erhalten haben, bitten wir dich, deinen offenen Rechnungsbetrag zu begleichen.“

sage ich ehrlich da sollte ich schon mal zalando kontaktieren habe es aber gelassen, die zweite Mahnung kam aber am 15.09.2020.:“Zweite Erinnerung: Deine Zahlung ist fällig Hallo Zuzanna, Wir haben dir am Mi, 02.09.2020 eine E-Mail mit der Zahlungserinnerung für deine Bestellung vom Mi, 05.08.2020 geschickt. Leider haben wir bisher noch keine Zahlung oder Rücksendung für diese Bestellung erhalten.“

Schade dass ich da auch nichts gemacht habe, was total dumm war. Aber irgendwie habe ich es nicht angesehen nochmal zalando zu kontaktieren obwohl ich die Artikels ja zurück geschickt habe.
Am 19.10.2020 habe ich eine email von Coeo Inkasso bekommen:“ Zalando Payments GmbH hat uns gebeten, wegen einer offenen Rechnung Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Zalando Payments GmbH hatte Sie hierzu am 02.09.2020 erstmalig angemahnt. Die genaue Zusammensetzung der nun offenen Forderung in Höhe von 138,92 € können Sie der nachfolgenden Forderungsaufstellung entnehmen.„

da dachte ich mir so huh vorher die 138,92?

aber habe es dann ratenweise abbezahlt. (Voll dumm von mir)
Habe somit paar Monate ca 20€ monatlich bezahlt. Am 07.09.2021 habe ich eine email von Coeo Inkasso bekommen mit Restforderung, habe mich gefreut dass es bestimmt schon abbezahlt ist, war aber ein Fehler:“ Aktuell besteht hier noch eine Restforderung in Höhe von € 144,45 .“ ich war schockiert! Habe aber weiter bezahlt statt zalando zu kontaktieren (Bravo ich). Gesamte Rechnung hab ich am 10.05.2022 beglichen:“danke für den vollständigen Ausgleich Ihrer Forderung!“

habe am Ende ca 256€ bezahlt, für Artikel die ich zurück geschickt habe.


was denkt ihr was sagt zalando wenn ich die kontaktiere?

Recht, Inkasso, Zalando