Argus Inkasso?
Hallo zusammen
Meine Tochter 16 Jahre alt hat ein Schreiben von Argus inkasso erhalten aber in dem Schreiben steht nicht drin um was es geht kenne mich damit nicht aus hatte bis jetzt mit inkasso Unternehmen nichts zutun ist das eine seriöse Firma hab da angerufen und nachgefragt um was es geht die konnten mir kein Antwort geben sie wurden nur beauftragt und sagen das wird nicht das letzte Rechnung sein es ist eine Summe von 980 Euro noch offen un das sind alle Forderungen von 2018 und 2019 meine Tochter drauf angesprochen sie sagt nur sie wüsste es nicht
kennt sich jemand mit so was aus sollte ich das bezahlen
7 Antworten
Schwarzgefahren. Steht doch da: "EOS Investment GmbH vorm. Ruhrbahn Mühlheim GmbH".
Die Frage ist nur, ob hier tatsächlich eine echte Abtretung vorliegt - das glaube ich nämlich nicht. Fordere die gesamten Unterlagen zur Forderung an, und auf keinen Fall Ratenzahlung vereinbaren, das kostet sofort € 100.-- Aufschlag (sog. "Einigungsgebühr"). Nimm die Unterlagen und suche damit im Zweifelsfall ein Kundencenter der Ruhrbahn auf.
M.E. handelt es sich hier um einen typischen Fall von Gebührentreiberei; alle Unternehmen - EOS Investment, EOS Inkasso und Argus - gehören zum selben Konzern. Die spielen sich hier die Schreiben zu, und treiben damit nur die Kosten in die Höhe. Ich vermute, hier könntest du entweder einfach die ursprüngliche Forderung an die Ruhrbahn direkt zahlen, oder andernfalls wegen Minderjährigkeit der Schuldnerin die Forderung mindern lassen. Auf Zahlung der Inkassokosten besteht hier auch kein Anspruch, weil alle Unternehmen im selben Konzern liegen. Das wäre wieder ein Fall für eine Beschwerde beim Amtsgericht, welches das Aufsichtsorgan für Inkassodienstleister ist.
Das sind keine dort (Amtsgericht) keine Unbekannten. Sie wurden schon mehrfach verwarnt und auch verklagt:
Täusche ich mich, oder wird hier im Forum von kompetent wirkender Seite immer wieder die Ansicht vertreten, dass Forderungen wegen Schwarzfahrens gegen Minderjährige grundsätzlich nicht durchsetzbar sind?
Was an "mit Inkasso telefoniert man grundsätzlich nicht, sondern führt ausschließlich Schriftverkehr" hast du jetzt nicht verstanden?
das ist alles passiert wo sie 14 und 15 Jahre war
Und genau deswegen sollst du *schriftlich* die Unterlagen anfordern. Behaupten kann man viel. Und Inkassos machen den ganzen Tag lang nichts anderes.
NB.: Ggfs. käme hier bereits § 195 BGB in Betracht.
Aber für Schwarz fahren verlangt Mann doch nicht 980 Euro
Man glaubt auch keinem Inkassoverein am Telefon. Alles nur Lügen. Lt. Schreiben sind es hier € 148,10, und keinen Cent mehr. Und selbst die sind vermutlich schon sinnfrei aufgeplustert worden.
Natürlich ist es möglich, dass es mehrere Forderungen gibt. Das kann aber nur die Ruhrbahn und/oder die Tochter beantworten.
Die 980 Euro wurde mir mündlich am Telefon mitgeteilt
Hatte ein Mitarbeiter wohl etwas Kaffee mit Schuss zum Frühstück. Nichts als Schall und Rauch. Nur Schwarz auf Weiß hat einen Wert.
Könnte Betrug sein. Wenn deine Tochter wirklich nichts gekauft hat oder sonst was und auch keine Mahnungen vorher abgefangen hat bevor du die sehen konntest, dann ist es wahrscheinlicher dass die abzocken wollen.
Ich würde erstmal nichts machen, wenn ein gelber Umschlag vom Gericht kommt wo genau diese Firma klagen dann sofort den beigelegten Widerspruch ausfüllen und absenden.
Bei Widerspruch muss nämlich das Inkasso oder wer auch immer, beweisen dass die Forderung gültig ist.
Aber ich garantiere für nichts. Sollte es dann aber rauskommen dass es rechtlich korrekt ist dann ist es natürlich problematisch. Also sollte Tochter entweder jetzt zugeben dass sie wirklich nichts weiß oder sie stirbt bald.
Aber warum wird mir nicht direkt eine Rechnung von 980 Euro ausgestellt was mich nur wundert ist das in dem schreiben nicht drin steht wer sie beauftragt hat
Aber natürlich. Erster Absatz. EOS Deutscher-Inkasso-Dienst GmbH / Ruhrbahn Mühlheim GmbH.
Das sind Gauner die auch Forderungen untereinander verkaufen. Wahrscheinlich auch gezielt um es noch unübersichtlicher zu gestalten. Aber dann mal EOS fragen wie es bei denen zu dieser Summe zustanden kam.
Seit wann ist das Abtreten von Forderungen illegal?
Aber ja, so schrieb ich ja. Zunächst gilt es, eine Auflistung aller Rechnungsposten zu verlangen. Erst dann lässt sich ableiten, ob besagte Forderung ihre Richtigkeit hat.
Von illegal rede ich nicht. Die Forderungen kann man kaufen/verkaufen und es heißt es dann "abgetreten" weil es halt seriöser klingt.
Bei Gültigkeit der Forderung schlägt ein gerichtlicher Bescheid extra mit rund 50 Euro zubuche. Ich würde das Risiko nicht eingehen und mich jetzt schon in Verbindung setzen.
Also bei denen anrufen und etwas vereinbaren, kommt einem Schuldeingeständnis gleich. Die 50 Tacken würden auch keine Rolle mehr spielen.
Anrufen sowieso nicht. Derartiges klärt man ausnahmslos per Schriftform.
Bei Gültigkeit der Forderung schlägt ein gerichtlicher Bescheid extra mit rund 50 Euro zubuche.
Erstens ist das Unsinn (MB kostet bei der Summe € 24,50), und zweitens ist zwar die Forderung selbst, nicht jedoch die Inkassokosten in dieser Höhe durchsetzungsfähig. Man bezahlt also die Hauptforderung zzgl. angemessener Gebühren, und weist den ganzen Rest zurück. Sollte tatsächlich ein MB eintrudeln (wird es nicht), mit dem Formular Widerspruch einlegen. Inkassogebühren alleine sind nie durchsetzungsfähig, und hier schon deswegen zweimal nicht, weil alle beteiligten Firmen Tochterfirmen derselben Holding sind.
Dahingehend stimme ich zu. Erweist sich die Forderung als berechtigt, gilt es die Hauptforderung zu begleichen und ein kleines Trinkgeld in Höhe von 20 Euro für ein Schreiben der einfachen Art plus Auslagen beizulegen.
Wichtig allerdings: Aus dem Verwendungszweck der Überweisung muss klar hervorgehen, dass die Zahlung der Tilgung der Hauptforderung dient.
Nee, war schon gut. Aber ich finde es ist besser zu warten bis die sich selber scamen. Die zahlen ja auch wenn die beim Gericht das einreichen und wenn du widersprichst dann ärgert es die auf jeden Fall. Sind Verluste, auch die Portokosten usw.
Setze dich mit dem Inkassounternehmen in Verbindung und erbitte eine Auflistung aller Rechnungsposten. Deine Tochter könnte eventuell - insofern sie dir nichts verheimlicht - unwissentlich einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen haben.
Ignorieren ist keine Alternative.
Zunächst mal sollte in dieser "Mahnung" detailliert aufgeführt sein, worum es sich eigentlich genau handelt - sprich: wie diese Forderung von 980 Euro zustande gekommen ist. Dem ist schon mal nicht so! Kein Anzeichen für Seriostiät!
Dann erscheint mir die Zahlungsfrist zu kurz! Auch nicht gerade seriös! Mindestens 14 Tage sollte diese meiner Meinung nach betragen!
Ich kann hier nur zu einem Anwalt raten!
Vor einem gerichtlichen Mahnverfahren würde ich hier keine Angst haben: Wenn ein Mahnschreiben vom Gericht kommen sollte, würde ich auf jeden Fall fristgerecht widersprechen, da das Gericht eine solche Forderung nicht auf Rechtmäßigkeit überprüft. Nach fristgerechtem Eingang des Widerspruchs wäre dann der "Gläubiger" verpflichtet, die Rechtmäßigkeit seiner Forderung zu beweisen. Spätestens hier werden unseriöse Gestalten einen Rückzieher machen.
Holt Euch aber in jedem Fall juristischen Beistand!
Das müssen Sie nicht zahlen. Zwischen dem 7. und dem 18. Lebensjahr sind Kinder nur eingeschränkt geschäftsfähig.
Das bedeutet, sie dürfen sich was kaufen, aber die Eltern können es auch annullieren. Deswegen verlangen z.B. Handyanbieter bei den Handyverträgen auch die Unterschrift der Eltern, beziehungsweise ihre Einverständniserklärung.
Das bedeutet, sie dürfen sich was kaufen, aber die Eltern können es auch annullieren
Viel wichtiger noch... Minderjährige dürfen keine Kreditgeschäfte selbst abschliesen. Man muss also nichts annullieren, es ist nie ein Vertrag entstanden.
stimmt. aber trotzdem muss sie nicht schreiben. Sieht zu dubios aus. Wenn es ernst ist, dann wird ein gelber Brief kommen. Dann einfach einen Widerruf darauf machen und damit begründen, dass im Brief nicht steht, worum es geht und sie deswegendachte, dass es ein Betrug ist.
Das allein reicht schon aus, um diese Briefanforderung nichtig zu machen.
Denn bei jeder Strafzahlung muss stehen, warum gezahlt werden muss, damit es juristisch rechtlich ist. Das dient zum Schutz der "Schuldner", um so vor möglichen Betrügern zu schützen.
Sie müsste in dem Fall dann auch nicht für das Gericht zahlen, da es die Schuld des "Gläubigers" gewesen wäre.
Hab jetzt mit den telefoniert sie soll ihr schoko Ticket vorgelegt haben aber hat sich nicht ausweisen können und das mehrmals und aus dem Grund beläuft sich die Summe auf 980 Euro und sie soll das zahlen das ist alles passiert wo sie 14 und 15 Jahre war die ganzen schreiben gingen an ihre Mutter aber leben tut sie bei mir sie hat mir nicht gesagt das mehrere Briefe angeflogen kamm naja sieht so aus das ich das doch zahlen muß die wollen mir jetzt auch die komplette Auflistung zu kommen lassen nach dem ich laut wurde