Jemand erfahrung mit Real Solution (Inkasso)?
Moin :)
Meine freundin hat ein schreiben von "Real Solution Intelligentes Forderungsmanagwment" erhalten laut dem schreiben ist es ein Vollstreckungsbescheid des Amtsgerichtes Hamburg für die Firma Vodafone Kabel Deutschland GmbH vormals Kabel Deutschland in höhe von knappen 150€ allerdings vom 08.09.2015 also vor knappen 5 Jahren!! was uns super stutzig macht die Google Bewertungen sprechen auch bände vieleicht hat ja auch jemand erfahrung damit oder kennt sich damit aus ob das seriös oder betrug ist für uns selbst sieht das schrifftstück sehr seltsam und Unprofessionell aus! zu dem keine beträge für diese unternehmen offen sind alles wurde zu der zeit alles bezahlt.
Danke & Mfg


9 Antworten

Vodafone arbeite da mit Infoscore als Inkassounternehmen zusammen,allerdings kann es sein das Kabel Deutschland den Titel damals an Real Solution verkauft hat was sehr häufig vorkommt,wenn die einen rechtskräftigen Titel haben dann können die 30 Jahre vollstrecken.Deine Freundin muss ja wissen ob sie noch Schulden bei Kabel Deutschland hat,und Betrüger bieten keine Ratenzahlung an, schlechte Bewertungen bei einem Inkassounternehmen sind auch nicht wirklich was ungewöhnliches sondern die Regel,ich denke nicht das es Betrug ist.

Wenn das ein Vollstreckungsbescheid ist, gibt es bereits einen Titel und egal ob die Recht haben oder nicht, ihr reagiert zu spät.
Da lässt sich vermutlich nichts mehr rückgängig machen.
"Der Vollstreckungsbescheid entfaltet die Wirkung eines Versäumnisurteils. Das bedeutet für den Gläubiger, dass die Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner sofort eingeleitet werden kann."
https://www.inkassoportal.de/hilfe/was-ist-vollstreckungsbescheid
Ich würde das ernst nehmen, erst Recht, wenn Deine Freundin mal Kunde bei Kabel Deutschland war.

@666alarm ;)
Warum verlinkt Du eigentlich immer ausgerechnet mit einem Inkassobüro Infoscore ? Ich versteh es nicht. Die Informationen im sogenannten " Inkassoportal" sind bekanntermaßen extrem inkassofreundlich formuliert und bieten Schuldner keine Hilfe.

Weil ich weiß, dass das, was ich dort kopiert habe, so auch stimmt!

Die von Dir einkopierten Infos mögen im Tenor stimmen. Es Ist aber trotzdem nur die Webseite eines Inkassobüros. Ein Inkassobüro vertritt grundsätzlich eigene Interessen und logischerweise NICHT die des Schuldners.
In dem Link " Inkassoportal" ist nicht sofort zu ersehen das es sich lediglich um ein Inkassobüro handelt.
Man muß erst das Impressum checken.

Es gibt hier nur einen vernünftigen Weg wie man mit dieser Forderung umgehen kann. Wenn Ihr der Meinung seid das Schreiben sei Fake, geht man auf Google und ruft die Originalnummer an von der Webseite, gibt das AZ durch und schon ist man schlauer.
Ein Vollstreckungsbescheid ist 30 Jahre lang eintreibbar, was wiederum bedeutet, dass deine Freundin nie reagiert hat und / oder dir etwas verschweigt.
Selbst wenn sie erst nach 29 Jahren ankommen würden wäre es noch legitim.
Selbst wenn es Betrüger wären, dann würden sie auch einen gefälschten Titel haben um so glaubhafter rüber zu kommen. Das alles ist kein Beweis.
Und was die Bewertungen bei Google betreffen... kein Inkasso hat positive Bewertungen! Es ist ein Inkasso...

2015 sieht wohl nach Fake aus. Wenn dir auch nichts bekannt ist was du nicht gezahlt hast, dann auf jeden Fall

Eben es ist alles beglichen und sie hat ausser Prepaid mit Vodafone nix am hut

Wenn sie behaupten, dass ein Vollstreckungsbescheid gegen die Freundin existiert, dann fordere den an. Sie sollen dir eine Kopie davon zuschicken.
Sollte der echt sein, hat deine Freundin alle Einspruchsfristen verstreichen lassen und ihr müßt zahlen.
Nach der letzten Rate sollen sie ihn euch aushändigen, damit nicht noch einer den benutzt um die Forderung einzutreiben.
Steht auf dem Briefkopf, ob das Büro eine Zulassung vom Landgericht hat?

Danke :) ja das werden wir uns defenetiv genau anschauen! weil wie geschrieben eig. kann dies nicht sein alleine die bewertungen bei google ohne worte...

Dort steht folgendes:
erstmal Adresse und Telefon + fax & email dann noch der punkt "EGVP" mit sfe-sp1 & ner langen zahlenreihe
Dann folgendes:
Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
Regestrierter Inkassodienstleister nach (paragraphen zeichen) 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG
Hinweise nach Artikel 13, 14 DSGVO finden sie unter bla bla bla (websweite)
Weisst du überhaupt was du da redest?