Schulden – die neusten Beiträge

Krankenkassenschulden Stunden?

Hallo liebe Community,

ich habe ein kleines Problem bezügl meiner Krankenkasse.

Ich bin 27,5 Jahre alt und somit 2,5 Jahre in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Student bin und zahle deshalb den studentischen Beitrag i.H.v ca 95€. Leider habe ich es in dieser Zeit verpasst meine Krankenkasse zu bezahlen, wohne alleine und hatte eben andere prioritäten, dachte mir das zahlst du schon nach.

Nun, dieses "zahlst du schon nach" hat sich als 4500€ Beitragsschulden herausgestellt. Bei einem montalichen Betrag von ca 96€ und 30 Monate die ich nun hätte zahlen müssen wären das nochtmal 3000€ Euro, die KK meint allerdings durch Säumniszuschläge etc. beläuft sich das ganze nun auf diesen Betrag...

nungut, bin nun gewollt diese Schuld zu bezahlen, da die KK auch langsam bei der Uni stress macht....

Da sich der Beitrag aufgrund erhöhtes Bafög ab Oktober2019 auf 109,52€ beläuft, wäre es mir höchstens möglich meine monatlichen Beitrage zu zahlen.

Ich wohne alleine, zahle miete, und jedes Semester noch meine Studienbeiträge.

Die angehäuften Schulden würde man mit einer Rate abbezahlen die mindestens 30€ beträgt. Diese 30€ sind für mich allerdings fast eine Woche Essen, es würde also vorne und hinten nicht reichen wenn ich zu den 109,52 noch zusätzlich die 30€ zahlen müsste.

Nebenjob der die KK kosten übernimmt im Moment wegen Zeitsress nicht möglich, darum gehts aber in der Frage auch nicht

Gibt es die Möglichleit diese 4500€ ertsmal zu "Stunden", ich also nur meinen monatlichen Studententarif abbezahle bis meine Sitaution sich was lockert? Meine habe gelesen das sowas möglich sei, da es ja unsinnnig wäre wenn ich die Ratenzahlung vereinabren MUSS und deswegen zB dann die monatlichen Kosten nicht bezahlen kann, dann doch lieber nur die monatlichen Kosten aktuell und die Schulden ertsmal ruhen lassen.... oder gibt es dazu gar keine möglichkeit?

Zu bemerken, dass ich in diesen 30 Monaten kein einziges mal(!) bei einem Arzt war, bin also durchgehend Fit :)

Ob sich dann auch was rückwirkend erlassen lässt, da ich halt keine Leistungen in Anspruch genommen habe....habe dazu auch mal iwo was gelesen

Besten Dank für eure Antworten!

LG

Schulden, Recht, Krankenkasse

Geld geliehen und bekomme es nicht zurück, was nun?

Hallo zusammen.

ich habe ein Thema, was sich seit Jahren hinzieht. Habe meinem Bruder und Schwägerin vor Jahren Geld geliehen! Es sind mehrere tausend Euro. Hatte ihnen das geliehen, da sie sich ein Auto gekauft haben. Leider war ich so naiv, und habe keinen Vertrag oder ähnliches aufgesetzt. Ich habe die Hälfte zwar schon zurück bekommen. Aber es fehlt noch die andere Hälfte. Und ich habe meinen Bruder schon sehr sehr oft darauf angesprochen. Er st jetzt aber auch kein Großverdiener etc. Ich habe das Gefühl er geht dem ganzen immer aus dem Weg. Glaube er kann es auch nicht zahlen, dass ist der Punkt! Ich verlange aber auch nicht, dass ich alles auf einmal bekomme. Monatlich wird er wohl auch wirklich nicht viel zahlen können. Aber es kommt einfach nichts von ihm! Ich bin leider auch nicht der Typ, der mal auf den Tisch haut etc. Momentan bin ich nicht auf das Geld angewiesen, habe einen guten Job. Aber das Geld wollte ich mal für eine Anzahlung einer Wohnung nehmen etc. Ich weiss nicht wie ich das klären soll? Mein Bruder hat sich mit dem Geld übernommen, das ist Fakt.

Derzeit gibt es Kredite mit einem wirklich geringen Zinssatz. Aber er spricht nie darüber. Ich will nicht lästern etc. aber in seiner Ehe gibt eher die Frau den Takt an und meist gibt es dann Knatsch bei gewissen Themen. Und ich glaube auch aus dem Grund geht er dem ganzen aus dem Weg. Soll nichts gegen Frauen oder so sein, aber das ist meine Beobachtung halt.

Kredit, Familie, Geld, Schulden, Bank, geld leihen

23-jähirger Freund hat 2000 Euro Schulden bei der Krankenkasse + Mittellos und erwerbsunfähig; Was könnte er tun?

Er hat schon vor vielen Jahren die Schule verlassen und hat hinterher keine Ausbildung gefunden. Danach begann für ihn eine Misere mit dem Jobcenter.

Sämtliche Versuche ihn irgendwo einzuglieder sind gescheitert. Eine stationäre Reha ist schon vor mehreren Jahren gescheitert und er wurde als erwerbsunfähig eingestuft. Rentenanspruch hat er nicht, daher müsste er eigetnlich weiterhin beim Jobcenter gemeldet sein. Laut den dort Zuständigen ist die einzige Möglichkeit eine Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte. Aus gesundheitlichen Gründen ist dies nicht möglich und bis zuletzt war die Auflage des Amtes, eine Therapie zu beginnen.

Er wohnt bei einem seiner Eltern in einer Bedarfsgemeinschaft. Solange er noch unter 25 ist und bei einem seiner Eltern wohnt, müssen die Eltern Antrag (U25) stellen. Er selber hat schon mal einen Antrag gestellt, der wurde jedoch abgelehnt weil er bei den Eltern wohnt, und diese dafür zuständig sind, einen Antrag zu stellen. Zu seinem anderen Elternteil hat er seit Jahren keinen Kontakt. Beide seiner Eltern weigern sich, Antrag zu stellen. Unterhalt bekommt er auch nicht. Trotz seiner Erwerbsunfähigkeit muss er arbeiten. Er verdient allerdings zu wenig, um KK-Beiträge zu zahlen. Das Geld reicht ihm gerade so für Lebensmittel.

Er hat sich schon anwaltlich beraten lassen. Das Einzige was ihm geraten werden konnte, ist zu warten bis er 25 ist. Oder eben er geht in die Obdachlosigkeit - dies würde ihm jedoch weder eine Unterkunft noch Sozialhilfe garantieren. Er müsste dann erst einmal in eine Notunterkunft - womöglich sogar länger, sofern er keine Sozialwohnung bekommen würde. Anspruch auf Unterhalt hat er nicht.

Er ist mittellos, hat bisher schon Schulden im fünfstelligen Bereich und sein Einkommen liegt unter 200 Euro. Er ist schwerbehindert, hat einen Grad der Behinderung von 50; Er hat Schizophrenie, Diabetes, Depressionen und leidet unter einer schweren Suchterkrankung.

Er wäre eigentlich auf Medikamente angewiesen. In Vergangneheit hat er aber Antidepressiva immer wieder eigenhändig abgesetzt. Er fing vor kurzem wieder eine ambulante Therapie an und bekam auch Medikamente. Einmal ging aber seine Versicherungskarte nicht.

Er hatte auch in Vergangenheit schon Lücken in der Versicherung. Wie er jetzt verichert ist, weiß er nicht. Bis zuletzt ging er davon aus, in der Familienversicherung gewesen zu sein. Er ist erst seit kurzem 23 und bis 23 gilt eigetnlich Familienversicherung. So viele Schulden kann er also gar nicht aufgebaut haben. Das heißt er war wahrscheinlich nicht in der Familienversicherung. Zumindest bekam er ein Schreiben, das seine Eltern ausfüllen hätten müssen, und das haben sie anscheinend nicht rechtzeitig gemacht.

Vom Jobcenter werde seine Anträge abgelehnt weil er unter 25 ist, jedoch weigern sich seine Eltern, Antrag zu stellen. Der anwalt konnte nicht helfen.

Was könnte er tun? Könnte er einfach in Insolvenz gehen und warten bis die Schulden verjährt sind?

Bild zum Beitrag
Was anderes 50%
Obdachlos werden und selber Antrag beim Amt stellen 30%
Insolvenz anmelden und warten bis die Schulden verjährt sind 20%
Monatlich in Raten 20 Euro zurückzahlen 0%
Insolvenz, Geld, Schulden, Freunde, Krankheit, Krankenversicherung, Schizophrenie, Erwerbsunfähigkeit, Gesundheit und Medizin, Inkasso, Jobcenter, Obdachlosigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Was machen mit verschuldeten Eltern?

Guten Tag :)

Meine Schwester und ich haben die letzte Zeit des Öfteren die finanzielle Lage unserer Eltern besprochen.

Ein grober Überblick:

Hauptverantwortlicher ist unser Vater (58 also nicht mehr lang zur Rente), welcher mehr oder weniger im Monatetakt seine Arbeitstelle wechselt und auch sehr viel in der Selbständigkeit Unternehmen aufbaut (dadurch Waren ankauft, aber oftmals nicht abverkauft). Sie haben schon die Hälfte ihres Hauses verkauft und dazu genommen, um die Schulden zu tilgen.

Leider hat mein Vater danach wieder Schulden aufgebaut. Jetzt kommen noch laufende Anwaltskosten dazu, da die Person die in die Hälfte des Hauses eingezogen ist, versucht meine Eltern zu verklagen.

Obwohl wir mehrfach versucht haben, Ratschläge zu erteilen, ändert sich leider nichts an der Einstellung unserers Vaters, der mehr Geld ausgibt als er einnimmt.

Wir sind uns bewusst, dass diese Schulden früher oder später auf uns zurückfallen und besonders da unser Vater mit seinem Eigenkapital seine Unternehmen aufbaut, gemeinsam mit unserer Mutter auf der Straße landen könnte.

Da meine Schwester und ich, beide eher Normalverdiener-Jobs anstreben (sozialer Bereich und Büroangestellte), denken wir dass wir diese Schulden nicht tilgen können.

Wir haben jetzt ein paar Fragen an euch:

-Was kann man in dem Fall machen?

-Ist es möglich Schulden durch Auswandern zurückzulassen?

Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe

EinSchaf

Finanzen, schuldenberatung, Schulden, Recht, Eltern, Wirtschaft und Finanzen

Mit 25 zu spät für Karriere? Ausbildung, Zukunftsängste?

Hey liebe Community,

ich bräuchte dringend mal euren Rat und zwar werde ich im Dezember 25 Jahre alt und habe bis Dato karrieremäßig nichts erreicht. Nach Beendigung meiner ersten Ausbildung zum Bürokaufmann (2014) habe ich die ersten 2 Jahre viel gefeiert und mein Leben gelebt. Die Zeit bereue ich keineswegs, schließlich ist man nur einmal jung also sollte man die Zeit auch nutzen. 2016 wurde ich dann leider krank und konnte für 3 jahre so gut wie kaum noch einer Tätigkeit nachgehen. Das alles ging natürlich nicht spurlos an mir vorbei und daher fange ich im November mit einer Verhaltenstherapie an. Ich möchte nun beruflich neu Fuß fassen, da mir die Arbeit als Bürofutzi nur noch aufm Sack gegangen ist. Die Agentur für Arbeit bietet mir keine Unterstützung zwecks Umschulung an, daher kommt für mich aktuell nur noch eine zweite Ausbildung in Frage. 25 ist ja eigentlich kein Alter aber was die Ausbildung betrifft, ist es doch schon ziemlich spät oder ? Habe ich mit 25 Jahren überhaupt noch Chancen auf einen Ausbildungsplatz ? Ich würde gerne als Erzieher anfangen oder als PTA.

Vielleicht habt ihr ja einen Rat, wie ich vorgehen sollte bzw wie die Möglichkeiten ausschauen mit 25 Jahren noch eine zweite Ausbildung anzufangen

Danke euch und schönen Sonntag ! (:

Arbeit, krank, Schule, Zukunft, Job, Angst, Schulden, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man sich vor Gericht selbst vertreten im Zivilrecht?

Hallo

mir steht in den nächsten Monaten eine Gerichtsverhandlung bevor, es geht darum dass ich so einem Idioten mit dem ich einmal eine Affäre hatte vor einiger Zeit mal 300 Euro geliehen habe und diese nicht wiederbekam. (Und ja das war der der einmal bei einem Bierzelt jemanden zu Tode prügeln wollte.)

Ich habe ihn ein paar mal erinnert aber er ignorierte mich immer oder schrieb etwas freches zurück.

Vor ein paar Wochen schrieb ich ihm dann:

"Hallo NAME HERDENKEN

ich forderte dich auf den Betrag in Höhe von 300 Euro binnen 2 Wochen zu begleichen, andernfalls werden wir uns in naher Zukunft vor Gericht sehen.

Du tätest uns beiden einen Gefallen bei der Zahlung keine Probleme zu machen, aber wenn du möchtest helfe ich dir gerne dabei dir deine Zukunft zu verhauen.

Ich gewinne nichts dadurch, aber ich richte mich ganz nach dir."

Wie erwartet kam kein Cent sondern statt dessen lediglich ein paar besoffene Morddrohungen.

Ich schrieb nochmal dass er ja selbst entscheiden kann ob er freiwillig zahlt oder gerne tausende Euro zahlt. Er schrieb dann zurück dass er wenn ich ihn verklage sich vor Gericht schon irgendwie heraus redet und einfach sagt dass er das schon vor Wochen überwiesen hat und er mir dann noch alles mögliche anhängt.

Jetzt habe ich mal diesen Mahnbescheid da beantragt.

Ich weiß jetzt nicht ob er da Widerspruch einlegt oder nicht, ausschließen würde ich es aber nicht. (Vertrag ist da, Chatverläufe habe ich auch als Beweise und die Transaktionshistorie auch noch immer von daher kein Problem)

Allerdings möchte ich jetzt nicht 2000€ für einen Anwalt ausgeben, könnte ich mir zwar problemlos leisten und diese Kosten nachdem ich gewonnen habe auch an ihn abzugeben wäre zwar eine tolle Sache, aber es ist mir dann doch zu lästig irgendwie, die immens teure Gerichtsverhandlung muss er ja so oder so zahlen, da werden die für ihn entstehenden Kosten schon nicht zu kurz kommen.

Zahlen könnte er schon, wenn auch nicht allzu schnell, ich weiß nicht genau wo er arbeitet aber er war einmal beim Militär wo er wegen Unfähigkeit rausflog und jetzt ist er soweit ich weiß Hilfsarbeiter in der Gastronomie. Dort verdient man netto so ca 1400€ glaube ich.

Er besitzt ein Auto welches ein paar tausend Euro wert ist, könnte man sicher pfänden lassen, da er keinen Führerschein mehr besitzt ist er ohnehin nicht darauf angewiesen.

Kann man da einfach selbst zum Gericht hinfahren und sich selbst vertreten?

Oder muss man da einen Anwalt hinzuziehen?

lg Lisa

Geld, Schulden, Recht, Anwalt, Gericht, Gerichtsverhandlung, Pfändung, Zivilrecht

Schulden bei einem Freund. Wie komm ich da raus?

Hallo, vorab ja ich weiß es war dumm die Hilfe einer Person anzunehmen. Ich hatte das alles sehr unterschätzt und bereue es zu tiefst.

Durch starke familiäre Probleme habe ich mich sehr verzettelt und musste fast meinen gesamten Lohn in der Ausbildung an meine Mutter abgeben, da sie mich unter Druck setzte. Ich hab 700€ bekommen und musste 500€ Miete bezahlen für ein einzelnes Zimmer. Dann hat sie mich öfters einkaufen geschickt von meinem Geld.. ich hatte am Ende gar nichts mehr. Ich konnte weder meinen Führerschein machen noch sonst irgendetwas. Mir ging es dadurch so schlecht weil immer alle sagten wieso machst du deinen FS nicht etc? Darunter auch meine Mutter. Ich hab dadurch starke psyschiche Probleme entwickelt bin auch in behandlung. Hab mich durch alles in eine pseudologisch/narzisstische Ebene verwandelt und ertrage mich kaum noch selbst. Aber das ist ein tiefgehended Thema was mich auffrisst...

Nun zum eigentlichen. Ich bin seit Mai schwanger und versuche seitdem zu sparen. Mein bester Freund leihte mir immer wieder Geld...um mich rauszuholen, auch damit ich meinen Führerschein machen konnte um nicht über 1 Std zur Arbeit zu brauchen, da ich von meiner Firma nicht übernommen wurde.

Am Ende beliefen sich die Schulden auf satte 7000€.. und hier steh ich nun. Schwanger und muss eben für mein Kind denken. Ich habe ihm von vorne herein gesagt, du musst mir das Geld nicht geben wenn kann ich es nur in geringen Mengen zurüclbezahlen 100€ oder 200€ maximal. Seither bezahl ich immer meine 100€. Bis vorgestern...er hatte einen leichten Leitplankenunfall und hat nun Blechschäden möchte aber nun alles beheben und ein neues Auto. Nun kam er zu mir er bräuchte das Geld. Ich kann aber keine 7000€ herzaubern...meine Frage ist nun...angenommen er würde den gerichtlichen Weg gehen, denkt ihr ich habe irgendwelche Chancen? Ich bin ja bereit zu zahlen aber große Sprünge gehen nicht. Bitte verurteilt mich nicht mir geht es wirklich schlecht genug.

Danke im Voraus!

Schulden

Drohung wegen 50 Euro schulden?

Hallo, folgendes, ein Kumpel gab mir vor drei Monaten 50 euro damit ich ihm etwas bestelle. Die Bestellung wurde jedoch ohne jeglichen Grund storniert und somit wurden die 50 Euro für monatliche Rechnungen automatisch ausgegeben. (Spotify, Netflix usw. dauerauftrag). Nun schrieb er mir heute morgen „diese Woche hast du das Geld“ worauf hin ich fragte: „sonst was? Es gibt dinge wie Rechnungen und Führerschein die wichtiger sind.“, da ich derzeit meinen Führerschein mache.

Er antwortete: „probiers aus dann siehst du es.“, was ja eine Drohung ist laut STG 241 und es ging sogar schon so weit das er mich zu getxtet hat und mich nachts anrief deswegen (23:30 Uhr). Ich werde ihn das Geld geben und dann eine Anzeige deswegen machen nun meine Frage. Geht das oder komm ich da nicht ohne etwas strafe weg? (Wegen eines Vorfalls, Sachbeschädigung wo er mit involviert war muss er bzw. seine Familie meiner Familie 450€ zahlen was er aber auch nicht gemacht hat. Und das ist schon nen Jahr her. Das wurde auch mit der Polizei abgeklärt. Also das er es zahlen muss, weil er mit drin war. Und am Ende hockt meine Familie mit 2000 Euro schulden da und niemand zahlt mit obwohl andere UND er auch mit darin stecken, es sogar mit der Polizei so abgeklärt wurde das jeder 450 Euro drauf legt.) Also.. was ist nun mein Recht und was ist richtig?

Finanzen, Geld, Schulden, Polizei, Recht, Rechte, Drohung

Wieso bekommt man trotz schwerer Hirnschäden keine Sozialhilfe? Wie könnte es für mich weitergehen?

Ich habe damals einen schweren frühkindlichen Hirnschaden durch elterliche Misshandlungen erlitten. Ich war zu dem Zeitpunkt unter 1 Jahr alt, musste dann zum Neurologen gebracht werden und mir musste das Blut (Hirnblutung) aus der Stirn gepumt werden. Ich wäre fast gestorben und habe schwere Folgeschäden.

Ich hatte auch schon den Verdacht, dass meine Eltern mich nur in die Welt gesetzt haben, um ihre wirtschaftliche Situation aufzubessern und um ihren Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Es gab das Gerücht, dass sie jahrelang Pflegegeld im 4-stelligen Bereich bekommen haben.

Ich bin jetzt schon Anfang 20 und bin aufgrund der Hirnschäden erwerbsunfähig. Ich habe ständig seltsame Sinneseindrücke und Zwangsgedanken und es wird immer schlimmer. Meine Eltern und meine ehemalge Fachärztin waren nicht in der Lage, mir ein Medikament geschweige denn eine Therapie zu ermöglichen.

Es wurde immer nur Leistungsdruck auf mich ausgeübt. Eltern haben sich in der Zwischenzeit scheiden lassen. Die Situation hat dann sogar dazu geführt, dass zuhause der Strom abgestellt wurde weil die Rechnungen nicht mehr gezahlt werden konnten.

Ich hatte auch schon einen Betreuer mit Einwilligungsvorbehalt. Mir wurde nie das Geld eingeteilt und der Betreuer hat nichts getan. Ich lebe in einer Bedarfsgemeinschaft (weil das Amt mir keine finanzielle Hilfe gewährt). Ich reichte wegen der Betreuung damals Beschwerde ein und stellte Antrag auf Betreuerwechsel, wurde aber vom Richter nicht ernst genommen.

In der Zeit wo ich einen Betreuer hatte, war ich gezwungen, trotz der Erwerbsunfähigkeit arbeiten zu gehen. Ich wäre ansonsten verhungert. Ich konnte nur einen Minijob machen und verdiente ca. 120€ im Monat. Ich hatte keine Bankkarte und musste immer auf Einverständis des Betreuers warten, bis ich mein Gehalt von der Bank holen konnte. Von den 120€ musste ich mir alles selbst finanzieren (Lebensmittel usw.). Da mir das Geld nicht reichte, habe ich im Internet Lebensmittelbestellt, ohne es zu zahlen.. Ich bin auch noch deshalb vorbestraft und hatte ein Strafverfahren.

Dem Betreuer war es egal, er kümmerte sich um nichts und teilte mir nie das Geld ein. Bei der Beschwerde damals habe ich auch Bilder zugefügt vom Schimmel. Das Mietshaus ist kaputt, sanierungsbedürftig. Der Vermieter wird wohl auf den Schäden sitzen bleiben.

Ich bin jetzt ohne Betreuer und muss trotzdem arbeiten (Minijob), da ich keinerlei Sozialhilfe bekomme. Ohne meinen Job wäre ich schon verhungert. Das Amt verweigert mir jegliche Unterstützung. Es heißt eigetnlich dass die Eltern Unterhalt zahlen müssen, aber ich habe bisher keinen Unterhalt bekommen und zu meinen Eltern habe ich ein sehr schlechtes Verhältnis und z.t. keinen Kontakt.

Ich war auch schon beim Anwalt aber er meinte dass nichts zu machen ist. Der Anwalt forderte mich auf, dass ich arbeiten soll und meinen Hintern hochbekommen soll und das, obwohl ich schwere Hirnschäden habe und erwerbsunfähig bin.

Was kann ich jezt tun und wie soll es weitergehen?

Leben, Familie, Geld, Schulden, Politik, Recht, Betreuung, Gesundheit und Medizin, Sozialhilfe, Hirnschäden, Wirtschaft und Finanzen

Ein Leben ohne Schulden?

Guten Tag liebe Community,

vor 6 Jahren, war ich mit 3 Kollegen Feiern, Wir haben einiges getrunken und waren ordentlich "Betrunken" Als wir Nachts von der Disco heim liefen, kam einer von der Gruppe auf die Idee ein Altes Firmengebäude was fast Leerstehend ist zu bekunden (Kaputte Fenster), Als wir Innen drin waren, fand der eine Flasche mit brennbarem Inhalt.. er kippe es auf dem Boden und zündete es an!

Wir rannten raus und haben uns aus dem Acker gemacht, Knapp 2 Minuten später Hörten wir die Feuer... Es wurde zum glück keiner verletz, doch das Gebäude hat sich in der Statik verzogen.. 3 Jahre später kam das ganze erst durch dieKriminalpolizei heraus.. wir mussten als Mittäter jeweils 2 jahre und 10 Monate in die JSA.

Ich wurde wegen Guter Führung auf Halbstrafe mit Bewährung vor ca. 1,5 Jahren Entlassen. Jetzt kam Post von der Versicherung des Betroffenen. sie verlangen 900.000.00 € haben.... Logisch ist das nicht Zahlbar.. und das die anderen Mittäter sich ins ausland und auf Har4 eingestellt haben ist auch überflüssig zu erwähnen.. Ich bin der einzige der Arbeiten geht, gibt es denn keine Möglichkeit da raus zu kommen? Privatinsolvenz ist ausgeschlossen zurecht, da die Schulden Straftatbedingt entstanden. Was bleibt mir übrig ?

Kugel geben ?

Unnötige Kommentare wie selber schuld oder oder oder könnt ihr euch sparen, Investiert die Zeit lieber in eure Familie habt ihr mehr davon.

Finanzen, Geld, Schulden, Recht, Anwalt, Jurist, Straftat

Wie kann ich mich frühzeitig aus dem Schuldnerverzeichnis löschen lassen?

Guten Morgen liebe Community,

Ich suche seit ca. 6 Monaten eine Wohnung und es scheitert immer wieder an meiner Schufa. Ich verdiene ca. 2200 Euro Netto im Monat und mein Job ist sicher, da ich im öffentlichen Dienst arbeite, aber werde bei Wohnungen abgelehnt, die 450 Euro kosten. Ich bin sogar nur am Wochenende zu Hause ergo wird die Wohnung kaum genutzt bei voller Miete. Ich habe keine anderen Ausgaben und werde trotzdem nicht genommen. Ich habe meine Schulden abbezahlt, was auch in der Schufa wie folgt steht: "Konto ausgeglichen Der Vertragspartner hat uns mitgeteilt, dass die Vertragsbeziehung inzwischen beendet wurde oder die Forderung inzwischen ausgeglichen wurde. Wir speichern Angaben auch über erledigte Geschäftsverbindungen, da diese Informationen für eine neue Vertragsentscheidung von Bedeutung sein können."

Ich habe im Internet gelesen, dass man eine vorzeitige Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis beantragen kann, wenn man einen Beweis hat, dass man die Schulden getilgt hat (Kann ich beweisen durch den Schufaeintrag der Tilgung und Kontoauszüge.) Kann ich mir das vom Amtsgericht ausstellen lassen, bis in 3 Jahren der Eintrag aus der Schufa entfernt wird? Habe ich dadurch bessere Chancen bei Vermietern? Ich kenne leider keinen, der eine Bürgschaft übernehmen könnte/würde.

Liebe Grüße

Nico :)

Wohnung, Schulden, Recht, Vermieter, Amtsgericht, Schufa, Wirtschaft und Finanzen

5900 Euro Stromschulden! Kann das Jobcenter oder das Amt die Schulden bezahlen oder bleibt man darauf sitzen?

Es geht dabei um 3 Schwestern, die in einem großen gemieteten Haus leben. Eine Schwester ist körperlich behindert und die andere hat eine geistige Behinderung. Die älteste Schwester (30) steht im Mietvertrag und hat den Vertrag mit dem Stromanbieter geschlossen, sie regelt eigentlich das Meiste. Die älteste Schwester arbeitet aus gesundheitlichen Gründen nur noch Teilzeit und verdient 500 Euro Netto und muss aufstocken. Die anderen beiden (21 und 25) konnten bisher noch nie arbeiten, abgesehen davon dass die behinderte Schwester schon mal zeitweise in einer Behindertenwerkstatt arbeitete.

Zusammengefasst sind alle drei auf Langzeit gesehen auf Sozialhilfe und auf das Amt angewiesen.

Das Problem ist, dass sie das Haus verwahrlosen lassen haben und in unzumutbaren Umständen leben. Zentralheizungen sind nicht vorhanden und der einzigste Ofen im Haus ging kaputt.

Die Schwestern haben dann mit Heizlüftern geheizt. Die haben teilweise 2500 oder 3000 Watt. Sie hatten davon mehrere im Haus und sie sind über die Wintermonate 24/7 gelaufen. Ansonsten (Sommer und Frühjahr) haben sie die Heizlüfter nur nachts laufen lassen.

Nun erhielt die älteste Schwester die den Vertrag mit dem Stromanbieter schloss einen Brief. Sie hat 5900 Euro Schulden beim Stromanbieter innerhalb von einem Jahr aufgebaut. Sie hat monatlich nur einen Abschlag von 50 Euro gezahlt und dann kam eben die Schlussabrechnung.

Jetzt schiebt es eine Schwester der anderen zu und keine will es gewesen sein die die Heizlüfter 24/7 laufen lassen hat. Letztendlich sind sie alle drei dafür verantworltich, aber die älteste Schwester soll zahlen weil sie im Vertrag steht.

Frage: Besteht die Möglichkeit, dass das Jobcenter oder das Sozialamt für die Schulden aufkommt?

Die Schwestern haben ja immerhin nur geheizt, so wie es für jeden Hartz4-Empfänger selbstverstänlich erscheint... Normal müsste das Amt doch dann für die Heizkosten aufkommen, oder nicht? Kann man das ggfs. gerichtlich vorm Sozialgericht einklagen?

Geld, Schulden, Strom, Recht, ALG II, Arbeitslosigkeit, Behindert, Hartz IV, Jobcenter, stromschulden, Wirtschaft und Finanzen

Was passiert wenn eine Behinderte Schulden hat, bei ihrer Schwester untergekommen ist und der Gerichtsvollzieher etwas pfänden möchte?

Ich habe im meinem Umfeld einen Fall, wo eine 23-Jährige enorm hohe Schulden durch Handyverträge und Ratenzahlungsangeboten verursacht hat. Sie hat sich vor einigen Jahren zum Teil Waschmaschinen, Elektrogeräte und diverse andere Dinge liefern lassen und diese dann weiterverkauft. Von dem erwirtschafteten Geld hat sie sich dann Barbiepuppen und Playmobil Figuren gekauft und diese an ihre ehemaligen Arbeitskollegen verschenkt.

Sie hat zeitweise schon in einer Behindertenwerkstatt gearbeitet. Ansonsten wurde sie als arbeitsunfähig eingestuft. Sie hat eine Schwerbehinderung zu 60%. Einen Abschluss hat sie auch nicht und sie wird wohl nie auf eigenen Beinen stehen können. Sie hatte damals schon mal einen Betreuer. Zur Zeit kümmert sich ihre Schwester um sie.

Die Schulden sind dazu auch noch trotz ihrer psychologischen Krankheit nicht mehr rückgängig zu machen. Es liegen schon Vollstreckungsbescheide vor und der Gerichtsvollzieher will nun Sachen pfänden. Sie hat aber keine pfändbaren Dinge, die die Schulden in Höhe von 15.000 Euro begleichen könnten. Ein Strafverfahren hatte sie auch schon wurde aber wegen der Behinderung als vermindert schuldfähig eingestuft.

Sie könnte versuchen Insolvenz anzumelden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Sie beschäftigt sich lieber damit, Zeichentrickfilme zu sehen oder mit Lego zu spielen, anstatt sich eine Arbeit zu suchen. Werden die Schulden in 30 Jahren dann verjähren?

Finanzen, Betrug, Geld, Schulden, Lego, Barbie, Recht, Zeichentrickfilm, Behindert, Behinderung, Gerichtsvollzieher, Gesundheit und Medizin, Pfändung, Playmobil, Psyche, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

Gesetzlicher Betreuer hat sich nicht um Behinderte gekümmert / die Angelegenheiten nicht geregelt und jetzt steht sie mitten im Chaos?

In meinem Bekanntenkreis wurde für eine Behinderte direkt ab ihrem 18. Geburtstag eine rechtliche Betreuung angeordnet. Sie hatte einen Schlechten Draht zu ihren Eltern und deshalb wurde ein neutraler Betreuer hinzugezogen. Nun hat sich die Betreuung aber nicht wirklich um die Angelegenheiten gekümmert. Sie hatte bspw. ein Konto wo Geld angelegt war, das Geld war eigentlich dafür da, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten kann. Bevor das Geld nicht aufgebraucht wäre, hätte sie keine sozialhilfe bekommen. Nun hat der Betreuer ihr das Geld aber nicht eingeteilt und hat sich stattdessen selbst Gehalt auszahlen lassen, das ist jetzt aber nur nebensächlich und das Geld war sowieso bereits nach kurzer Zeit komplett weg.

Die Behinderte war anfangs noch in einer Maßnahme vom Jobcenter. Dort wurde dann aber letzendlich ihre Erwerbsunfähigkeit vermutet. Das Jobcenter ist jetzt immer noch für sie zuständig und fordert eine Therapie. Ansonsten nimmt sie an keinerlei Maßnahmen mehr teil und sieht die meiste Zeit fern.

Der Betreuer hätte eigentlich Anträge vom Amt stellen müssen und er hätte ihr das Geld zum Lebensunterhalt einteilen müssen. Er hat ihr aber nie Geld eingeteilt und es ist auch kompliziert weil sie bei den Eltern lebt. Im Endeffekt hat sie dann Sachen (Lebensmittel) über Internet bestellt, die nie gezahlt wurden. Sie sitzt jetzt mit mehreren Tausend Euro Schulden da und muss in Privatinsolvenz.

Die Betreuung wurde mit Einwilligungsvorbehalt angeordnet. Das heißt so viel, dass sie gar nichts mehr allein machen konnte und nicht einmal eine EC-Karte hatte. Sie hatte praktisch kein Geld für Lebensmittel und hat sich dann über längere Zeit immer wieder Sachen bestellt, wovon sie nun Schulden hat. Der Betreuer kümmerte sich um nichts.

Nach 4 Jahren wurde die Betreuung dann einfach unter chaotischen Umständen beendet. Sie hat den Betreuer nicht mal mehr gesehen. Sie bekam per Post einen Beschluss, dass die Betreuung aufgehoben wurde und darüber ist sie eigentlich auch froh. Eine neue Betreuung will sie jetzt verständlicherweise nicht.

Sie wurde nun im völligen Chaos zurückgelassen und die Betreuung hat ihr Probleme eingebrockt, die sie in einen Teufelskreis gebracht haben. Es wurde sich um nichts gekümmert und sie steht in Chaos da. Sie lebt zwar bei den Eltern aber denen ist es egal und sie schaffen es auch nicht sich zu kümmern. Was könnte sie denn tun?

Geld, Schulden, Recht, Behindert, Behinderung, Betreuung, Gesundheit und Medizin, Jobcenter, Online-Shopping, Probleme Zuhause, psychische Erkrankung, Schwerbehinderung, Vermögen, Maßnahme, Wirtschaft und Finanzen, Werkstatt für behinderte Menschen

Bekannte hat sich im Rausch Suppe gekocht und ihr ist der Topf runtergefallen und der Boden ist aufgezogen? Wie bekommt sie ihr Leben geregelt?

Ihr sind wirklich schon viele Sachen heruntergefallen und sie schafft es nicht mal es zeitnah aufzuputzen. Ihr sind z.B. schon öfter im Vollrausch Fantaflaschen runtergefallen und die Teppich- und Holzböden sind dementsprechend kaputt. Es ist zum Teil schon unten durch die Decke getropft.

Dazu hat sie noch ein Alkoholproblem und sie verursacht immer wieder Schäden. Sie hat sich mal im Rausch eine Suppe gekocht und ist dann mit dem Topf in ihr Schlafzimmer im Obergeschoss. Dort ist ihr der Topf runtergefallen und im Rausch wollte sie dann mit einem Eimer Wasser putzen und der Eimer ist dann auch noch umgefallen und danach hat sie es einfach liegen gelassen. Es sind ca. 15 Liter in den Holzboden eingezogen, der nun kaputt ist. Dazu gehen die Flecken nicht mehr weg.

Sie ist jetzt Anfang 20 und scheint ihr Leben nicht in den Griff zu bekommen. Sie hat bisher nicht gearbeitet und ist zur Zeit nicht vermittelbar wegen psychischer Krankheit. Sie hatte schon länger die Auflage in Therapie zu gehen, aber bereit für Therapie war sie bisher nicht und hat sich noch keinen Therapieplatz gesucht. Sie ist eigentlich nicht mal dazu im Stande entsprechende Anträge zu stellten. Sie wurde schon öfter sanktioniert und ist jetzt wieder vom Bezug rausgeschmissen worden und einen Antrag bis zur Frist zu stellen hat sie verpeilt. Sie ist sozusagen ein klassischer Sozialfall.

Sie ist mittellos und wird die Schäden nie zahlen können. Ihre Wohnung ist komplett sanierungsbedürftig weil ihr ständig Fantaflaschen runterfallen, sie es nicht aufputzen kann und der Boden mittlerweile komplett kaputt ist.

Was kann ihr helfen? Sie hat zwar schon mal Antrag für eine Pflegekraft bei sozialen Diensten gestellt aber es wurde abgelehnt weil sie nicht gut mit Menschen zurecht kommt und der Dienst keine Chance mehr sah.

kochen, Essen, Ernährung, Therapie, Wohnung, Miete, Geld, Schulden, Suppe, Alkohol, Sanierung, betrunken, Fanta, Gesundheit und Medizin, Hartz IV, Kochen und Backen, Psyche, Rausch, Schaden, Sozialhilfe, Wasserschaden

Gemeinsamer Mietvertrag - gefangen in der Hölle nach der Trennung?

Ich war vor 1 Jahr + 8 Monaten so dumm und habe mit meinem Freund einen gemeinsamen Mietvertrag für die erste gemeinsame Wohnung unterschrieben.

Letztes Jahr im Sommer kamen dann zum ersten Mal nach über einem Jahr Beziehung seine Geldprobleme ans Licht. Meinen Teil der Miete habe ich immer auf sein Konto überwiesen und er hat dann alles an den Vermieter überwiesen. Er hat mir ca. 3 Wochen lang verheimlicht, dass sein Konto gesperrt (gepfändet) ist und die Miete nicht abgegangen ist. Der Vermieter hatte es ihm bereits persönlich gesagt. Ich habe es nur erfahren, weil der Vermieter am Ende des Monats bei uns geklingelt hat... Ganz ehrlich, spätestens an diesem Punkt hätte ich gehen sollen und zwar ganz schnell.

Ich bin geblieben, weil meine Liebe stärker war als die ganzen Probleme. Es gab immer wieder Probleme mit dem Internetanbieter, es gab viele Schreiben von Inkassounternehmen, es gab viele Briefe, die er nie geöffnet hat. Ich habe ihm mehrfach Hilfe angeboten und auch sein bester Freund hat mit ihm geredet und Hilfe angeboten, immer wieder, aber er hat bis heute nichts geändert. Er hat keinen Überblick über seine Schulden und lehnt jede Hilfe ab. Wenn ich nur das Wort „Geld“ in den Mund nehme, blockt er direkt ab.

Das alles und noch weitere unschöne Dinge haben unserer Beziehung sehr geschadet. Ich liebe ihn zwar noch, bin aber seit Monaten immer öfter unglücklich als glücklich. Ich schaffe das nicht mehr. Ich habe den Entschluss gefasst, dass es das Beste für mich ist, mich von ihm zu trennen. Das wird schlimm, weil ich ihn liebe, aber mit ihm kann ich nicht mehr glücklich werden.

Nun aber zum eigentlichen Problem: der gemeinsame Mietvertrag. Ich bin mir sicher, dass mein Freund sich weigern wird, die Kündigung zu unterschreiben. Wir können aber nur kündigen, wenn wir beide unterschreiben… Die Wohnung ist göttlich und preislich ein absoluter Glücksgriff – aber ich würde sogar freiwillig ausziehen, damit ich weg von meinem Freund komme. Aber er kann die Wohnung nicht bezahlen alleine auf Dauer. Selbst wenn er einen Mitbewohner findet… mein Freund hat Schulden. Wenn ich dann noch im Vertrag stehe hafte ich vollkommen mit. Ich bin in diesem Vertrag gefangen. Wenn sein Konto wieder gepfändet wird – und das wird wieder passieren – und die Miete nicht abgeht, hafte ich. Ich bin in diesem Vertrag gefangen. HILFE!

Ich habe gelesen, dass man bei nichtehelichen Haushalten die Zustimmung zur Kündigung verlangen kann, notfalls durch ein Gerichtsurteil. Aber wie lange dauert sowas? Sicherlich mehrere Monate… Und wie teuer ist ein Anwalt in diesem Fall? Wenn ich Schluss mache, stecke ich in der Hölle fest. Man kann mit meinem Freund nicht kommunizieren. Er wird sich weigern.

Hat jemand hier Erfahrungen oder Tipps? Ich habe so eine große Angst vor der Zukunft! L Wie komme ich aus dem Mietvertrag raus?!

Danke!!

Kündigung, Schulden, Mieter, Beziehung, Mietrecht, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulden