PC Lüfter hat Unwucht, schon der zehnte (!) was kann ich tun?

Hallo, ich möchte mal sagen dass ich schon langjährige PC Erfahrungen habe und auch selber am PC herumschraube. Früher gab es noch Qualität zu kaufen und PC Bauteile, die gut durchdacht waren. Heute hingegen offenbar nur noch Schrott auf dem Markt?!?!? Alles fing damit an, dass mein gutes altes Netzteil in dem PC nach 7 oder 8 Jahren Dienst, seinen Geist aufgab. Ich kaufte ein neues, einfaches 400W (mehr brauche ich nicht) von BeQuiet. Dazu auch noch einen Gehäuselüfter. Einge- baut und Vorfreude war groß - doch dann: Unwucht! Surren! Laufgeräusche! Woaa, woaa, ganz leise aber beständig und extrem nervig wenn alle Musik und Geräusche vom TV und so, aus sind. Etwa alle 2-3 Sekunden ein tieffrequentes Woaa, woaa... Das ist wohl der Lüfter in dem neuen Netzteil. Die Dinger sehen jetzt auch ganz anders aus als früher. Riesengroße Lüfter in dem Netzteil, von unten angebracht und nicht mehr nach hinten raus, wie früher. Umgetauscht, eingeschickt, Hersteller sagt: Ja, es war defekt. In der Zwischenzeit hatte ich ein anderes neues eingebaut. Auch wieder Unwucht. Raus damit und Umtausch. Eingeschickt (läuft noch). In der Zwischenzeit kaufte ich gute alte Netzteile 3 Stück neu, nach alter Bauart mit dem kleinen Lüfter nach hinten raus. Das war leider Chinamüll der im Betrieb zwar leise war und zumindest keine Unwucht hatte, dafür aber gewaltig anfing zu stinken, so nach Gift und Chemie, mit Lungenschmerzen! Zwischendurch war ich gar nicht mehr so sicher von welchem d. vielen Lüfter im PC denn dieses Gesurre (Unwucht) wohl tatsächlich kommen mag und welche anderen Lüfter die Resonanz möglicher- weise nur verstärken. Also Gehäuselüfter dauerhaft abgeklemmt u. den CPU Lüfter samt Kühlkörper erneuert. Dazu wieder neues Netzteil von Thermaltake. Und? Wie- der Unwucht-Surren. Ich dreh durch!!! Was kann man da noch tun? Ölen, fetten die nagelneuen Dinger????

Computer, Technik, Technologie, pc-luefter, Unwucht, Spiele und Gaming

Nach EC Lastschriftrückgabe gleich Inkassobüro zulässig?

Hallo,

ich hatte getankt bei einer Tankstelle für ca. 49 EUR und mit EC Karte bezahlt. Das war 2 Tage vor Weihnachten, - also am 22. Dez. war das. Dazwischen nun viele Feiertage und so. Komme aus dem Weihnachtsurlaub zurück am 29. Dez. und sehe dass das Konto von dem bezahlt wurde, nicht ausreichend gedeckt war. Die Last- schrift wurde zurückgegeben. Ich bin am 30. Dez. bei der Tankstelle gewesen und wollte meine Schuld direkt vor Ort in bar begleichen (also noch bevor Weiterungen folgen, oder bevor man Post bekommt). Aber der Chef von der Tankstelle sagte mir, dass man das jetzt so im Nachhinein nicht mehr verbuchen und zuordnen könne. Ich sagte, dass das nicht mein Problem sei und ich das Geld dieser Tankstelle schulde (bzw. dem Mineralölkonzern ARAL). Leider habe ich nicht mehr den Kassenbeleg, aber ich hatte d. Kontoauszug dabei. Ich bin doch nicht blöd und warte nun ganz ruhig ab, bis die das an ein Inkassobüro weitergegeben haben und dann am 8. Januar od. was weiß ich, eine fette Mahnung mit Inkassogebühren von gesamt über 300 EUR ins Haus flattert! Wo ich doch jetzt sofort vor Ort meine Schuld in bar begleichen wollte. Ich dachte auch an eine Über- weisung (sofort, per online banking), aber selbst hier ist die korrekte Zuordnung so nicht sicher gewährleistet. Aus dem Lastschrifteinzug ist nichtmal deren IBAN klar erkennbar. Auch dies ist aber nicht mein Problem. Ich bin sofort bereit zu zahlen!!!!! Habe meinen guten Willen gezeigt. Ist deren Vorgehen überhaupt zulässig, gleich an ein Inkassobüro? Muss dem Schuldner nicht immer ein zweiter Bezahlversuch zuge- standen werden? Und wie kriege ich die IBAN von ARAL heraus? Dank und Gruß, Rennmaus

Bank, Recht, Inkassounternehmen, Lastschriftrückgabe, Wirtschaft und Finanzen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.