Guten Morgen,
es geht in dieser Frage um das folgende Fahrzeug:
- Golf 4 aus dem Baujahr 2003
- 1.4 Benziner, 75 PS
- 230.000 KM, viel Langstrecke bislang gefahren
- 2. Hand
- Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Als ich gestern Abend ganz normal gefahren bin, nahm ich plötzlich eine Art "Klackern", also so etwas wie ein "Klack Klack Klack" oder "Surr Surr" aus dem Kofferraum während der Fahrt wahr.
Das Geräusch an sich kann ich nicht besonders gut beschreiben, es hörte sich etwa so an, wie sich der Golf 4 in der Phase vom Auf - und Zuschließen anhört.
Ich habe später dann das Auto abgestellt und wie gewohnt (mit der Fernbedienung) verschlossen. Es hat sich auch verschließen lassen.
Nur ... plötzlich ging der Kofferraum trotz dessen zu öffnen, dass das Auto abgeschlossen war. Außerdem schloss sich das Auto, nachdem es verschlossen wurde, von alleine wieder auf und wieder zu, das Ganze nonstop in etwa alle 30 Sekunden. Natürlich leider nicht, ohne das auch mit der Warnblinkanlage offen zu zeigen.
Na gut, habe ich mir gedacht, keine Ahnung, noch nie gehabt. Also den ADAC anrufen, denn so kann es ja schlecht bleiben. Der ADAC kam auch und schickte einen Abschleppwagen.
Dessen Fahrer schaute sich das Problem genauer an und versuchte, dass (leider eingerostete oder "verstopfte" Kofferraumschloss freizubekommen. Leider half dies nicht.
Auch, dass die Batterie an und auch wieder abgeklemmt wurde, änderte leider nichts an der Problematik. Stattdessen ging das Auto natürlich, Ihr könnt es ja bereits ahnen, weiterhin munter auf und zu.
Also wurde es nun abgeschleppt, ich habe den Abschleppwagenfahrer gefragt, ob er schon mal so etwas (also diese Problematik) erlebt hat.
Antwort: Nein, so etwas noch nie.
Im Nachhinein, als das Fahrzeug abgeladen wurde, hat sich das Problem plötzlich temporär erledigt, wurde mir mitgeteilt. Das Fahrzeug blieb zu. Wie auch immer das gekommen ist.
Nun liegen die Vermutungen auf der Zentralverriegelung, der Elektronik oder aber einem Wackelkontakt, von was auch immer.
Im Verlauf des Tages erhalte ich von der Werkstatt einen Kostenvoranschlag. Soweit, so gut.
Was mich interessieren würde:
1. Frage:
Hattet Ihr so etwas auch schon mal erlebt? Falls ja, wie lief es bei Euch ab und an was lag es? Was hat die Reparatur gegebenenfalls gekostet?
2. Frage:
Was meint Ihr, was der Fehler ist und an was die Problematik liegt? Welche Ursache kommt tatsächlich am ehesten in Frage?
3. Frage:
Die Antwort auf diese Frage ist natürlich abhängig von der Ursache. Falls Ihr aber eine Vermutung habt, was denkt Ihr, was das Beheben der Problematik in etwa kosten wird?
Also eine Spanne mit "von bis bis"? Sehr teuer oder ehrt günstig? Große Sache oder Kleinigkeit? Fahrzeug nun eher etwas für den Schrottplatz oder weiter fahren?
Vielen Dank, dass Ihr Euch diese lange Frage durchgelesen habt, sorry für den langen Text, Danke für alle Eure Antworten bereits im Voraus.