Das sieht wahrscheinlich keiner und selbst wenn man das sehen könnte, ist das nicht schlimm. Wenn es dich aber stört, versuche es mal mit einer Schere.

...zur Antwort

Ich kaufe meine Kleidung größtenteils Second Hand und ob das irgendein Markenzeug ist oder nicht, interessiert mich nicht. Wichtig ist mir nur, dass kein großes Logo darauf zu sehen ist. Der Vorteil an gebrauchter Kleidung ist, dass diese schon mehrmals getragen wurde und mehrere Wäschen überlebt hat, sodass ich mir sicher sein kann, dass diese auch lange hält. Qualität bekomme ich also auch günstiger als bei Ralph Lauren, Lacoste, etc.

...zur Antwort

Du solltest wissen, wie du nach dem Konzert zurückkommst, das heißt, Bus- oder Bahnverbindung schon vorher raussuchen. Am besten zu unterschiedlichen Uhrzeiten, da nie ganz sicher ist, wann das Konzert endet. (Die durchschnittliche Dauer des Konzerts ist eventuell auf Setlist.fm zu finden, wenn schon ein paar Konzerte von der Tour gespielt wurden.) Wenn du mit dem Auto fährst, solltest du dich vorher über die Parkgelegenheiten informieren.

Meistens darf man keine Tasche mitnehmen oder höchstens kleiner als DIN A4. Auch Trinken wird nicht gerne gesehen. Das also am besten zu Hause lassen und Schlüssel, Handy, usw. z.B. in der Hosentasche mitnehmen. Zu den genauen Reglungen würde ich aber noch einmal auf der Seite des Veranstalters nachlesen.

Vorher genug essen und bitte genug trinken. Es ist empfehlenswert, etwas Geld dabeizuhaben, um eventuell etwas trinken zu können oder für Merch (falls du welchen kaufen möchtest.

Wenn das Konzert draußen ist, vorher schauen, wie das Wetter wird und sich dementsprechend kleiden. Beachte dabei, dass es abends abkühlt. Wenn das Konzert drinnen ist, wird es meistens sehr warm. Je nachdem, um welches Genre es sich handelt, auch passende Schuhe anziehen. Sandalen im Moshpit bei einem Metalkonzert eignen sich eher weniger. Bei AC/DC in Stuttgart war es zum Beispiel sehr staubig. Bei sowas empfehlen sich auch geschlossene Schuhe.

Kameras (außer Handys (und bei manchen Konzerten selbst die, z.B. bei Ghost)) sind nicht erlaubt, also nicht versuchen, eine mitzunehmen. Dauerfilmer sind nervig, deshalb am besten nicht das ganze Konzert filmen. Ein paar Fotos oder ein oder zwei Lieblingssongs aufzunehmen, sind noch ok.

Es ist sinnvoll bereits vor Einlass da zu sein. Wenn man einen zugewiesenen Sitzplatz hat, ist das alles natürlich entspannter, aber wenn man einen Stehplatz hat und möglichst weit vorne stehen möchte, sollte man rechtzeitig da sein.

Eventuell auch Ohrstöpsel mitnehmen. Ich habe nie wirklich welche gebraucht, aber schaden kann es nicht.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort
Nein danke

Das ist fast noch lächerlicher als "gegen Gen Z" zu sein. Ich werde nie verstehen, wie Menschen etwas gegen ganze Generationen haben können. Nicht alle Menschen in einer Generation sind gleich. Von diesem "Canceln" halte ich auch wenig. Wenn jemandem die Inhalte der Musik oder Meinungen eines Musikers nicht gefallen, sollte man sich die Musik einfach nicht anhören und keine Zeit damit verschwenden, sich über sowas Unnötiges aufzuregen. Das ist zumindest meine Meinung dazu.

...zur Antwort

Ich glaube nicht an die Hölle und das Problem ist, dass viele, die das auch nicht tun, genau wie ich nicht an sowas wie Dämonen glauben und dir deshalb diese Frage nicht beantworten können. Vielleicht findet sich aber noch jemand.^^

...zur Antwort

Einen Sinn im Leben brauche ich persönlich nicht, es lebt sich auch so sehr gut. Ich bin einfach da und mache das, was ich gerne tue. Dazu brauche ich keinen Gott. Viele Antworten oder auch Bestätigung in meinen Ansichten finde ich auch in den Texten meiner Lieblingsband.

https://www.youtube.com/watch?v=2Pm6tb7HkRI

https://www.youtube.com/watch?v=9oRT9iN-sKk

https://www.youtube.com/watch?v=urBpdyFCZmo

...zur Antwort