Was kriegt man für dieses Fahrrad?
Was bekommt man in etwa für so ein Fahrrad.
Ist so weit funktionsfähig.
Habe es mal Geschenk bekommen kenne den Wert demnach nicht
5 Antworten
Das ist ein schlichtes Rad, mit einem relativ aktuellen Alu-Rahmen, aber noch nicht besonders teurer Ausstattung. Netterweise mit Starrgabel (und keine Schrott-Federgabel) und Gepäckträger besserer Bauart. Sieht noch nicht zu stark benutzt aus. Der Sattel ist nur UV-geschädigt und so billig, dass er schnell kaputt geht. Das Rad kann man anbieten für bis 300€ und verkaufen für wenigstens 100 bis 150€. Den Sattel und die Stütze könnte man zuvor noch ersetzen, die Stütze gegen eine, bei der der Sattel nicht an einer, auf Hebel belasteten M8 Schraube hängt. Noch mal schön sauber machen hilft auch für bessere Preise.
Wenn man keine Ahnung hat, ja. Aber die billigen Federgabeln funktionieren schlecht, versagen schnell, klappern aus, und sind dann nur noch schwerer Ballast.
Eine zierliche Stahlstarrgabel federt auch 5-10mm, völlig wartungsfrei und ist dabei wesentlich leichter. Etwas Federung bringen auch noch, nicht völlig prall aufgepumpte Reifen.
Ja, in der Vergrößerung sieht man, dass der Sattel völlig hinüber und der ganze Bock dreckig ist. So kann man es nicht anbieten. Sättel habe ich bei Rossmann gesehen. Auch bei Lidl oder Aldi kann man gucken.
Geputzt und mit neuem Sattel würde ich nicht unter 150 gehen.Gutes Rad, schöne Farbe.
Hoffentlich hat es sich in dem Jahr nicht die Reifen viereckig gestanden.
Egal, mir gefällt das Rad. Ich würde es dir für 50 Euro abkaufen und ein 200-Euro-Rad draus machen. Müsste es mir aber vor Ort noch einmal genau angucken.
Immernoch gut. Eine Führung für die Schaltung müsste nur mal erneut werden
Problem ist immer der Verschleiß und den kann man auf Bildern leider nicht sehen.
Kette, Zahnkranzkassette und Kettenblätter haben eventuell schon gelitten. Man merkt das z. B. daran, dass sich die Gänge nicht mehr gut einstellen lassen aber ich habe auch eine Messlehre für die Kette. Die ist bestimmt fällig. Mit der neuen zeigt sich dann, ob man die Zahnkränze noch behalten kann. Die Kosten für alles zusammen bleiben aber unter 50 Euro. Wenn ich ein Fahrrad verkaufe, dann muss da die nächsten Jahre nichts getauscht werden.
Das Rad ist aber vollständig. Kettenschutz und Schutzbleche scheinen unbeschädigt. Das ist schon einmal wichtig. Griffe, Sattel und Bremsschuhe müssen neu, die Bremsschuhe schon allein, weil die Schrauben rostig sind, und mindestens hinten die sind auch abgefahren. Zwei Reifen in verschiedenen Farben würde ich auch nicht so lassen wollen.
Was du nun mit Führung meinst, weiß ich nicht, bekomme ich aber wieder hin.
Zuerst wird das Rad gut abgewaschen, am Ende, wenn die Technik stimmt, wird es noch einmal gedetailed, d. h. bis in die kleinsten Ecken gereinigt. Abschließend kommt noch eine Hartwachspolitur drüber. 200 Euro - und ich hätte nicht viel dran verdient.
Ein viel besser erhaltenes und gepflegtes Rad habe ich vor kurzem verschenkt.
Als geschenktes Rad würde ich es erst recht weiter verschenken.
Wenn Du selbst bedürftig bist, verkaufe es für einen fairen Preis von 30 €.
wenn du 20 euro bekommst, hast du alles richtig gemacht.
Das ist schon alt und schlecht gewartet. Du kannst es vor einem Asylantenheim abstellen. Steht es nach 3 Tagen immer noch, entsorge es auf dem Schrott. Manche schmücken so was und stellen es in den Vorgarten. Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Unsere Fahrräder fast neu, stehen auf dem Boden. Sie will keiner haben. Wir haben uns E Bikes gekauft.
Ui, das ist aber ein sehr altes. Diese Lampe und dieser Sattel ^^
Wenn das top in Schuss ist, dann allerhöchstens 50 €
Es hat einen Nabendynamo, entspricht damit dem Stand der Technik. Die Lampe ist eine Retrolampe, die mit Absicht alt aussieht.
Der Sattel muss weg, richtig.
Sind Federgabeln sonst nicht aber begehrter bei Fahrrädern