Hallo not you!
Guck dir mal das Video an, dass ich unter Haynsens Antwort verlinkt habe. Vielleicht ist ja die Handhabung dein Problem. Wenn nicht, weiß ich ohne Foto auch nicht mehr, als du hier schon findest.
Hallo not you!
Guck dir mal das Video an, dass ich unter Haynsens Antwort verlinkt habe. Vielleicht ist ja die Handhabung dein Problem. Wenn nicht, weiß ich ohne Foto auch nicht mehr, als du hier schon findest.
Oft werde ich von Autofahren wüst dafür beschimpft, beleidigt, geschnitten, bedrängt, bedroht, auf den Radweg verwiesen, gefährdet.
Im Ernst? Ich bin mein gesamtes Arbeitsleben zu meinen Stellen und Aufträgen mit dem Rad gependelt, in der Stadt und außerhalb, alle Himmelsrichtungen und mir ist das noch nie passiert. Radwege benutze ich auch nicht, bzw. nur sehr selten. Dafür kenne ich mich gut aus hier und weiß auch, wie man google maps oder earth bedient. Ich gehe dem Autoverkehr aus dem Weg, wie es nur geht, und finde dabei gleichzeitig die kürzesten Strecken.
Das wäre also meine Antwort auf deine Frage, wie du mit der Situation umgehen sollst: Benutze deinen Kopf!
Das 22er:
https://www.rosebikes.de/shimano-ersatzritzel-fuer-nexusalfine-43921
Und ne neue Kette, denn deine alte ist jetzt zu kurz:
https://www.rosebikes.de/kmc-z1-wide-ept-1-fach-kette-2678061
Ist eine Einfach-Kette.
https://www.amazon.de/KMC-BZ1WBR112-2105096601-Missinglink-Gold/dp/B07J2TXG64/ref=asc_df_B07J2TXG64
Bekommst du auch etwas billiger anderswo.
Ketten muss man immer in der Länge anpassen. Dafür braucht man einen Kettennietdrücker.
Kann in deinem Fall auch sein, dass sie zu kurz ist. Kann ich auf dem Bild nicht erkennen. Dann brauchst du zwei. Verbindungs - bzw. Verschlussglied ist immer mit dabei.
Das ist ein Schraubkranz. Du brauchst einen Schraubkranzabzieher. In der Hand hast du schon einen, nur dass der in der Mitte diese doofe Achse hat.
https://www.rosebikes.de/birzman-schraubkranzabzieher-shimano-mf-2666441
Ja, so verabschieden sich Rücktrittbremsen. Sie bremsen zu gut, zu direkt. Das ist aber kein Problem. Man bekommt sie mit Bremsmantelfett wieder besser hin, als sie je waren.
Genau dieses hier benutze ich:
https://www.amazon.de/Hanseline-Bremsmantelfett/dp/B00O7YCRB0
Bzw. habe ich schon benutzt und habe ich hier. Man braucht es ja nur sehr selten.
Guckst du mal hier, was dir zusagt:
https://www.youtube.com/results?search_query=R%C3%BCcktritt+warten
Ja, der Preis macht es zu einem guten Angebot. Es bietet alles, was man bei einem eBike heute haben will: Mittelmotor, Drehmomentsensor, viele Gänge, Scheibenbremsen und Federung.
Für mich wäre es allerdings absolut unbrauchbar. Zu schwer. Es gibt für den gleichen Preis auch welche, die 10 Kilo leichter sind.
Gute Einstellung! Zu erkennen, dass man etwas nicht weiß, ist viel wert. Ist aber halb so wild. Wenn du keine Ahnung von den Vorfahrtsregeln hast, hast du eben keine Vorfahrt, sehr einfach.
Als Radfahrer solltest du versuchen, dich möglichst vom Autoverkehr fern zu halten. Es gibt fast immer Nebenstraßen, kleine Versorgungswege, gemischte Fuß- und Radwege usw., auf denen man nicht nur sicherer, sondern auch schneller unterwegs ist, weil sie meist kürzer sind.
Ich bin immer wieder erstaunt, was für idiotische Strecken die Leute fahren direkt an den Hauptverkehrsstraßen entlang, die sie vom Bus oder so kennen. Es gibt google maps! Das schlägt dir Strecken vor, doch du solltest auch selber gucken, wo du durch kommst. Man kann Strecken optimieren. In alle vier Himmelsrichtungen kann ich in meiner Stadt dem Autoverkehr ganz gut ausweichen. Es sind nur wenige 100 Meter, wo ich auf den bescheuerten Radweg neben einer Hauptverkehrsstraße angewiesen bin.
Wenn du sportlich fährst, gibt dir eine rote Ampel eine kurze Phase der Erholung, d. h. bei grün fährst du stärker und schneller als vorher und kannst mindestens einen Teil der Wartezeit wieder einholen. (Habe schon Rennen gegen solche Ampel-Ignorierer gehabt. Es bringt ihnen nichts).
Tagsüber im Stadtverkehr bei Rot drüber zu fahren nur weil es geht, wäre mir auch zu stressig, zu aufregend, kostet also nochmal zusätzlich Energie. Auch wenn ich niemanden dabei gefährden würde, irritiere ich doch die anderen Verkehrsteilnehmer, stresse die ebenfalls, was auch nicht gerade nett ist. Sind Kinder in Nähe, ist man dazu ein schlechtes Vorbild.
Gibt es keine anderen, z. B. nachts um 3, sieht die Sache anders aus. Da kann es mir egal sein, was da für Sachen sinnfrei herum leuchten. Meistens sind dann die Ampeln aber auch auf Durchzug gestellt.
Muss man sich aber anmelden:
https://spokes-calculator.dtswiss.com/de/
Die für 350 sind eher etwas für Leichtgewichte. Die für 400 sind stabiler.
Die Lösung ist immer festschrauben, doch es gibt zwei verschiedene Arten von Lenkstangen. Es gibt Ahead- und Gewindeschaftgabeln, auf denen der Lenker unterschiedlich befestigt wird.
Zu A-Head hatte ich hier etwas geschrieben:
https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-beim-fahrrad-4
Bei den Schaftgabeln geht es um die Schraube, die der Mann im folgenden Video zuerst löst. Die musst du anziehen:
https://www.youtube.com/watch?v=etZbZ3XNJaI
Kein Stress, Helena! Vom Radsport und erst recht vom Profiradsport habe ich keine Ahnung, außer dass ich mir mal das eine oder andere Profifrauenrennen online angeguckt habe, doch ich bin seit einigen Jahren eine großer Fan der Läuferinnen. Da gibt es welche, die mit 13 oder 14 schon als Wunderkinder galten, entsprechend gefeiert und gefördert wurden, nur um dann mit Anfang 20 komplett zusammen zu brechen, mental und körperlich, Bulimie, noch keine Periode, keine Brust und Depressionen (was Wunder). Andererseits kommt da eine Frau mit 30 Jahren wie aus dem nichts zur Olympiade nach Paris, macht den Zweiten auf den 1500 und deklassiert dabei mal locker die komplette europäische Elite. Ähnliches habe ich bei den Qualis in den USA gesehen. 35-jährige Hausfrau und Mutter läuft ins Finale (aber nach Paris dann doch nicht).
Was haben diese vermeintlichen Spätzünder gemeinsam? Stabilität. Sie haben immer weiter gemacht und dabei Kraft und Ausdauer entwickelt. Die 30-jährige hatte ihre ganzen 20er über Triathlon trainiert. Stabilität sollte in deinem Alter im Vordergrund stehen. Trainiere Kraft und Ausdauer aber hungere dir nicht das letzte überflüssige Gramm ab. Das Rennen im Oktober läuft schlecht? Egal. Eine Chance mit den erwachsenen Frauen mitzuhalten hast du frühestens mit 19, von den Männern mal ganz zu schweigen.
Profikarriere? Nun, alles ist möglich, doch wie viele Frauen weltweit können denn vom Radsport leben? Ich weiß es nicht aber bin mir sicher, dass die sich alle untereinander kennen. Also rein rechnerisch sieht das schlecht aus. Dein Alter sehe ich aber nicht unbedingt als Nachteil. Schaffst du dir jetzt eine gute Grundlage, bleibst bei der Sache, kannst du später mal voll reinhauen, wenn dir danach ist. Jetzt mit 17 solltest du dich aber nicht kaputt machen.
Cool - da bietet mir einer Windschatten an!
Ein wichtiger Punkt fehlt oben: Der seit Jahrzehnten ständig schrumpfende Bedarf.
Leider habe ich jetzt keinen Link dazu. Größenordnungsmäßig haben sich die Zahlen in meiner Stadt seit meiner Kindheit mehr als halbiert. Mag damit zusammenhängen, dass auch die Zahl der Kinder stark abgenommen hat.
Zuwanderer muss man hier nicht unbedingt in die Rechnung mit einbeziehen. Allgemein kann man vielleicht sagen, dass Leute aus kulturfremden Regionen kein großes Interesse an Freibädern haben. Die Mütter gehen nicht mit ihren Kindern hin, die Mädchen allein sowieso nicht.
Ist leider so. Irgendwann wird es einfach zu unrentabel, für ein Handvoll Besucher so ein Freibad zu unterhalten. Meine Stad macht die kleineren zu und hat dafür das größte noch aufgehübscht.
Oben an der Lenkstange sind so zwei Schrauben. Die musst du fest ziehen. Hier siehst du welche. Es sind die zwei links unten an diesem Vorbau:
https://www.rosebikes.de/rose-pro-high-rise-40-vorbau-2705760
Vorher musst du aber noch die Schraube, auf die du von oben drauf guckst, so weit rein drehen, dass das Rad nicht wackelt, sich aber noch drehen lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=GY9OG3ojvBI
Habe da schon öfters gekauft. Alles gut.
Bitte schön.
Ist mit Autoventil. Ich denke, das hast du.
Was du da angegeben hast, sind die Maße deiner Reifen: 6,5 cm dick bei einem Innendurchmesser von 584 Millimetern.
Was du suchst, ist ein Laufrad, ein Hinterrad wahrscheinlich. Das hätte dann die Maße 584 mm, das muss übereinstimmen, und ca. 19 bis 25 Millimeter für die Maulweite der Felge, macht (z. B.) 21-584.
Welche Zahnkranzkassette soll da drauf, welchen Typ Achse soll das Rad haben und welche Einbaubreite?
Kurbelix ist sehr gut zum Aussuchen von Rädern:
Pedale sind ganz einfach. Alle passen, alle haben die gleichen Gewinde. Sie heißen z. B. Plattformpedale.
Das hier ist eine Fahrradfelge:
https://www.bike-components.de/de/Mavic/A-119-28-Felge-p45678/
Die müsstest du selber einspeichen.
Nachtrag.
Aufnahmesystem der Bremsscheibe hatte ich vergessen. Du willst ja deine alte Scheibe behalten.