Na ja, ist schon kritisch. Ich würde es nicht machen.
Hier die Tabelle.
Nach der Tabelle geht es, wiederum bezogen auf Angaben von Schwalbe, gerade so. Nimm vielleicht lieber 32er! Da gibt es doch sehr gute schnelle.
Na ja, ist schon kritisch. Ich würde es nicht machen.
Hier die Tabelle.
Nach der Tabelle geht es, wiederum bezogen auf Angaben von Schwalbe, gerade so. Nimm vielleicht lieber 32er! Da gibt es doch sehr gute schnelle.
Horizon Lady. Gibt es dann noch Zusätze wie 'N8' für Nexus 8-Gang-Nabenschaltung. Dann hieße es komplett Bergamont Horizon N8 Lady. Oder so. Baujahr hängt man gern noch dran, also dann Bergamont Horizon N8 Lady 2014. Weiß ich natürlich auch nicht genau.
Ja, nicht immer aber meistens. Am coolsten sind die 36er.
36 Zoll Mountainbike.
Wenn ich mal ein Auto brauche, bestelle ich mir ein Minicar. Muss etwas größeres transportiert werden, bitte ich einen Freund. Ein eigenes Auto brauche ich nicht und habe auch keins, obwohl ich ein echter Auto- und Technikfan bin. Bis 2 km (20 Minuten) gehe ich zu Fuß, mit dem Rad habe ich dann einen Aktionsradius von ca. 15 Kilometern. So komme ich locker überall hin hier.
Es sind meiner Meinung nach auch nicht unbedingt die Leute, die in der Stadt wohnen, die die Straßen mit ihren Autos verstopfen, sondern die, die weiter draußen am Rand wohnen oder auf dem Land. Die müssen nun mal das Auto nehmen, um in die Stadt zu kommen.
Ich hatte schon zweimal einen Dienstwagen von der Arbeit, den ich mit nach Hause nehmen durfte. Stand aber nur rum bei mir vor der Tür. Für mich war es wie ein Tamagotchi, das immer etwas will, z. B. gewaschen werden.
Ob die Kinder nun heute anders sind als früher oder schlechter erzogen, weiß ich nicht. Von mir zu dem Thema:
Radwege, wenn sie direkt auf dem Bürgersteig laufen, sind öfter mal für Fußgänger schwer zu erkennen. Ist mir selber schon zweimal passiert, dass ich als Fußgänger dumm auf dem Radweg rum gestanden habe.
Dann habe ich ein besonders Hinterrad in meinem Dienstrad. Es hat einen lautlosen Freilauf, d. h. mein Rad fährt absolut geräuschlos, keine Tickern, kein nichts. Wenn ich mit dem an belebten Bushaltestellen vorbei will, laufen mir regelmäßig Leute in den Weg, auch Erwachsene.
Meine Satteltaschen haben sich leider aufgelöst. Einfach so - nach vielleicht 15 Jahren. Den Gepäckträger nutze ich mit einem Spanngurt:
https://www.zweiradnetz.de/zubehoer/gepaecktraeger/gepaecktraegerteile/spanngurt-bibia-mit-platte-und-griff-kaufen
Mit dem kann ich sehr gut eine Schul- oder Aktentasche befestigen. Der Griff der Tasche kommt über das vordere Ende des Trägers. Auch bei Regen funktioniert das. Kommt die Tasche eben in eine Plastiktüte.
Einen Rucksack nutze ich aber auch. Vielleicht leiste ich mir auch noch einmal neue Satteltaschen, doch im Moment brauche ich keine.
Weder die Kette (ist kein Keilriemen) noch das Schaltwerk (dein Riemenspanner) erzeugen ein Pfeifen, wenn sie kaputt sind. Ich tippe da eher auf deine hintere Bremse. Vielleicht musst du nur das Hinterrad genauer einspannen.
Bist du dir sicher, dass sie sich im Schraubstock hat drehen lassen? Dann weiter so! Mehr Ballistol, vielleicht auch mal von unten, vom Tretlager aus. Wieder drehen, weiter drehen.. Heizluftpistole wollte ich mir auch noch zulegen für genau diesen Zweck. Mache ich auch, wenn ich wieder mal dieses Problem habe. Probiere sie aus!
Meiner Meinung nach hast du schon gewonnen, wenn sich die Stütze im Schraubstock wirklich schon bewegt hat.
Einen Schraubstock, der stabil genug wäre für diese Aktion, habe ich leider nicht. Ich montiere einen alten Rennsattel als Hebel.
Die Stütze selber kannst du wohl vergessen. Ich nehme an, du hast sie jetzt schon platt gedrückt im Schraubstock.
Hier hatte ich das mal erklärt:
https://www.gutefrage.net/frage/zwei-gangschaltungen-am-fahrrad#answer-280297390
3 X 9 sind 13 echte Gänge. Ungefähr. Genaueres verrät dir ein Ritzelrechner.
Ja, es ist etwas kompliziert.
Schwierig. Zunächst mal kannst du davon ausgehen, dass die Anbieter (auch) keine Ahnung haben. So gibt es also viel zu teuren Schrott als auch echte Schnäppchen zu finden.
Gut und unter Kennern auch gefragt sind Räder aus den 90ern: Stahlrahmen, 3X7- oder 3X8-Gangschaltung von Shimano, Cantileverbremsen. Was diesen Rädern fehlt ist nur eine gute Lichtanlage. Nabendynamo Fehlanzeige. Dafür lässt sich aber alles andere einfach und billig mit Neuteilen ersetzen, was bei noch älteren Rädern nicht so ist. Also mindestens 7 Zahnkränze hinten sind wichtig.
Verdächtig sind Federungen. Da können die Führungsbuchsen ausleiern. Gefederte Sattelstützen an Gebrauchten sind fast immer wackelig. Wenn du vorn bremst und dann dass Rad vor und zurück ruckelst, merkst du, ob eine Federgabel noch ok ist.
Wirklich gründlich testen musst du das Rad. Zuerst die Lager. Sitzen die Räder fest oder wackeln sie zur Seite? Das gleiche mit dem Tretlager. Steuerlager testet du wie die Gabel. Dann: Eiern die Räder? Schließlich Bremsen und Schaltung. Alle Gänge müssen direkt kommen, nichts darf rattern oder schleifen. Kein Ausreden wie 'muss nur besser eingestellt werden', denn meistens sind nachlassende Funktionen ein Zeichen für Verschleiß.
Kommt auch drauf an, was du dir selber zutraust. Für mich könnte z. B. ein abgerocktes altes Rad für 30 Euro, bei dem die Antriebsteile Kette und Zahnkränze getauscht werden müssen, ein Schnäppchen sein.
Sieht komplett falsch aus, was du da gemacht hast:
https://www.youtube.com/watch?v=aTKPbS5Ibe0
Habe auch mir auch noch mehr Bilder von anderen Typen Vanmoof front carriern angesehen, Sieht immer ganz anders aus.
Nein, nicht aufs Gepäck. Besser so einen, der frei schwingt und am Sitzrohr eingesteckt wird. Einen wie diesen hier:
https://www.babyhuys.com/de/thule-ridealong-2-lite-fietsstoeltje-zen-lime-groen
Mit einer Zange weiter raus schrauben, Kombizange, Flachzange, Rohrzange, irgendeine, mit der du den Restnippel gut greifen kannst. Vorher von oben etwas WD-40 drauf.
Dann dir einen neuen Nippel im Radladen schenken lassen.
Super, finde ich richtig gut. Da können nämlich Hunde und Katzen durch springen.
Mach einfach! Das französische hat eine Kontermutter. Meistens passt die genau rein und über das größere Loch. Sie ist dafür gedacht. Fest anziehen soll man diese Mutter aber trotzdem nicht. Etwas Spiel braucht das Ventil, sonst kann es ausreißen.
Es gibt diese Muttern auch einzeln:
https://www.zweiradnetz.de/laufrad/ventile/felgenventilmutter-sv-schwarz-kaufen
Musst du gucken, ob deine Mutter auch diesen inneren Rand hat. Meine Schwalbe-Schläuche haben den auf jeden Fall.
Zu dir erst einmal als Kunde. Du magst das Radfahren nicht, daher hast du auch wenig Ahnung darüber angesammelt, ein perfektes Opfer für den Fachhandel.
Es gibt einiges, was man heute den Leuten andreht, aber eigentlich gar nicht braucht.
Zu nennen wäre da die Gangschaltung. Wozu braucht man die am Fahrrad? Um die Berge hoch zu kommen. Wozu hat das eBike einen Elektromotor? Aus dem gleichen Grund.
Wozu muss das Rad oder eBike gefedert sein? Muss es nicht, wenn du kein Downhiller bist. Ich könnte dir jetzt genaue Reifendrücke- und -Dimensionen aufzählen, doch belasse es bei: wenn der Reifen breit genug ist, kommst du überall gut entlang.
Mittelmotor von Bosch: Super, der Schwerpunkt liegt tief und in der Mitte und der Motor selber ist auch gut. Wunderbar für Leute, die trickreich schmale Wildwechsel herunter donnern wollen - aber für dich? Kette und Zahnkränze bekommen die volle Last ab. Die halten oft nicht lange durch. Bei einem Motor direkt im Hinterrad ist das nicht so.
Sportlicher Rahmen? Was soll das sein? Du bist doch bestimmt kein Radsportler, wolltest du nie sein und wie ein sportlicher Rahmen aussehen soll, weiß ich auch nicht.
Ich mache eigentliche keine eBikes in meiner Werkstatt, nur normale alte Räder, doch in letzter Zeit habe ich mit doch ein paar aufdrücken lassen. Eins hat mir wirklich gut gefallen:
https://sushi-bikes.com/
Kein Schnickschnack dran, guter Preis und ich konnte es ohne Probleme in den ersten Stock tragen.
Garnichts musst du abmachen. Hebe das Rad aus dem Hinterbau, stelle es daneben. So kannst du den Reifen abziehen.
Was du da hast ist auch kein Bremskabel, sondern das Kabel für deine 7-Gang- Shimano-Gangschaltung. Natürlich lässt sich die auch aushaken, aber du lässt besser die Finger davon. Geht ja auch so.
Wenn du doch mehr wissen willst:
https://www.youtube.com/watch?v=lAa-NUEeqLg&list=PLAvgJhxX6TXM3QSbD6zzH2x9zcTEzHr3U
Nein. Im Alltag ist ein 20er Schnitt schon sehr gut. Für 14 km wären das 42 Minuten. Im Sommer mit kurzer Hose und wenn du die Strecke gut kennst, kannst du noch ein paar Minuten rausholen.
Ein welliges Profil ist von Vorteil. Du musst aber die langsamsten Teile der Strecke schnell sein, also bergauf, wenn du einen guten Schnitt fahren willst. Bergab kannst du nichts gewinnen, verschwendest nur deine Kräfte gegen den Luftwiderstand.
Deutlich mehr Dreck finde ich bei 'neu'. Du bist noch nicht fertig! Die Wand, der Fußboden, die Steckdosen...
Gar nicht. Man kauft ein Schaltwerk mit einem längeren Käfig. Oder man schraubt vorn Kettenblätter ab, so dass man nur noch eins hat.