Pedelec – die neusten Beiträge

Rad Beherrschung verbessern? (E-bike)?

Hallo,

ich habe mir nach ungefähr nun mehr als 10 Jahren kein Rad Fahrren mir gedacht ich will aufgrund Büro Job und 7-8 Km Arbeitsweg auf Fahrrad umsteigen, da es auf meinem Arbeitsweg 2-3 große Steile Wege gibt habe ich mich für ein E-Bike von Cube entschieden.

Nun ist es so ich bin mit dem E-Bike direkt zur Frühschicht los gefahren da war es noch sehr dunkel und ich habe halt nicht viel umgestellt außer den Sattel. Dann habe ich gemerkt wie unerfahren und Unsicher ich mich auf den Fahrrad fühle obwohl ich immer als kleines Kind gerne Fahrrad gefahren bin. Ich habe auch leider immer Probleme mit den Pedalen gehabt irgendwie hatte ich kein richtigen Halt was ich so von mir auch nicht kenne. Das Licht war leider falsch eingestellt zeigte auf den Boden sodass ich nachts nicht wirklich was gesehen habe bis ich da Hand angelegt habe. Bei Überquerungen Zebra Streifen war es so das dass für mich sehr unsicher anfühlt weshalb ich dann zur Stichwort absteige und dort immer schiebe auch wenn ich lächerlich dabei aussehe.

Nun bin ich die letzten Tage wieder mit dem Auto gefahren da sowieso es nur geregnet hat bin aber oft mit dem Rad so auf Feldwege in letzter Zeit gefahren und habe für mich auch den Richtigen Modus gefunden „Eco“

Nun wollte ich wissen wie ich die Beherrschung des Fahrrad verbessern kann da ich unsicher wirke und unkontrolliert fahre. Ich weiß das dass angewöhnung ist und ja ich kann Fahrrad fahren aber das ist halt so als würde man Auto fahren mit 20 mal abwürgen.

habt ihr da Tipps ? Generell auch was Wartung angeht wie oft sollte man die Kette ein ölen und was genau sollte man oft anschauen was Verschleiß angeht.

Akku, Reifen, Mountainbike, Reparatur, Motor, Fahrradreparatur, Pedelec, Radfahren, Radsport, Rennrad, E-Bike Akku

Mit wie vielen Fahrradschlössern schließt ihr euer liebstes Fahrrad ab?

Wenn ihr das Fahrrad länger als 6 Stunden (z.B. während der Schul-/Studien-/Arbeitszeit oder Nachts beim Schlafen) also nicht kurz zum Bäcker rein abschließt. Wenn ihr mehrere Fahrräder besitzt dann wählt das teuerste oder liebste Fahrrad aus, wie ihr das abschließt.

Ihr könnt gerne noch ergänzen welche Schlösser ihr speziell nutzt und wie ihr sie anwendet und was ihr besonders gut an euren Schlössern findet (z.B. keine fummelige Schließzylinderabdeckung, Schlüssel beidseitig nutzbar, besonders flexibel oder nicht zu schwer...) aber gerne auch, was ihr nicht so gut findet.

Ich nutze ein Abus-Shield (Rahmenschloss) mit passender Kette für mein teuerstes Bike (zählt hier für mich als 1,5 Schlösser). Das ist aber aktuell in der Reparatur, daher nutze ich mein fast uraltes MTB und hierfür nutze ich das Texlock Eylet S U/X 2.0.

eins meistens/immer mit Anbinden irgendwo 57%
zwei separate Schlösser 19%
keins, sondern nur in verschlossenen Räumen/Gelände 14%
1,5 Schlösser z.B. Rahmen- oder großes Bügelschloss mit Kette 5%
mehr als zwei Schlösser 5%
eins oft ohne Anbinden (z.B. kleines Falt- oder Bügelschloss) 0%
Mountainbike, Fahrradschloss, Cube, Cannondale, Diebstahlschutz, E-Bike, Kettler, KTM, Pedelec, Radfahren, Radsport, Rennrad, abschliessen, bergamont, bulls, Giant, Kettenschloss, Scott, E-Mountainbike, Canyon Bike, MTB Fully, Gravelbike

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pedelec