Welches E-Bike würdet ihr mir empfehlen?
Hallo in die Runde,
ich bin auf der Suche nach einen schönen E-Bike. Dabei bin ich auf die beiden Modelle von Cube gestoßen. Nun bin ich aktuell unschlüssig welches für mich geeignet ist.
Es ist primär gedacht um täglich auf die Arbeit zu fahren und ab und an eine Radtour zu machen. Später soll evtl. mal mit dem fahrrad ein Anhänger gezogen werden.
Ich persönlich lege aber auch viel Wert auf Qualität und Langlebigkeit.
Vielen lieben Dank schon mal.
3 Stimmen
Worin unterscheiden sich die Modelle?
Hauptsächlich in der Qualität und Auswahl der Komponenten. Aber genau bin ich auch noch nicht dahinter gestiegen. Deswegen ja auch dieser Beitrag.
3 Antworten
Du hast dir zwei Fullys rausgesucht.
Für 80 Prozent aller Leute ist sowas einfach nur ein Prestige-objekt. Wenn du in Niedersachsen, Brandenburg oder McPomm oder SH wohnst ist sowas einfach nur Perle vor die Säue.
Mit einem Fully dann einen Anhänger zu ziehen, das ist wie mit einem Ferrari zum Aldi zu fahren.
Solltest halt schon die Variante mit Schutzblech und co. nehmen, denn du willst ja sicherlich nicht verdreckt auf Arbeit kommen(?). Für einen Anhänger wäre sogar eine Schutzblechverlängerung nützlich um den Anhänger auch vor Dreck/Nässe zu schützen (inkl. Steinschlag gegens Kind).
Sei dir auch bewusst, dass man die heutigen Bosch Motoren auch super im off-Betrieb fahren kann. Mit einem Fully zerstörst du allerdings diese Möglichkeit. Ich persönlich würde daher eher auf ein Hardtail mit gefederte Sattelstütze gehen. Macht dann später beim radfahren lernen mit Kind auch mehr Spaß und du hast damit ein sehr teures Verschleißteil weniger.
Aber falls du eh kein Sport machen möchtest und nur mit E auf der Straße dahin gleiten möchtest, dann ist ein Fully natürlich besser.
Was ich nicht weiß: Kann man bei diesem Fully die Feder auch einfach blocken?
Definitiv ist ein E-Bike auch gut zum Sport machen. Das SmartSystem von Bosch kann sogar super deine Leistung [Watt] bzw. Kalorien tracken und hat individualisierbare Unterstützungsmodi bzw. automatische Modi die dich beim Sport super unterstützen. Ich nutze das sehr intensiv.
Und ja man kann solche Federungen blockieren, was oft nur die teureren Varianten haben. Wenn es das Rad auch hat, wäre es auf alle Fälle genial, wenn auch der Faktor hoher laufender Kosten (regelmäßige Dämpfer-Wartung, und es zählt als Verschleißteil so wie auch Bremsbeläge nur zu höheren Kosten). Bei intensiver Nutzung sind sie spätestens nach 2 Jahren, bei weniger Nutzung nach spätestens 5 Jahren platt (da die Dichtungen dann spröde sind). Die Lockout-Funktiom gilt übrigens laut Google als hoher Verschleißfaktor. Sollte man sich klar sein und auch akzeptieren, dass man sich nicht später ärgert.
Vielleicht hast ja auch noch irgendwo mal eine Chance irgend ein Fully mal Probe zu fahren (auch mal im off Modus probieren).
Alles nur eben kein cube
Ok und warum kein Cube? Und was würdest du als Alternative empfehlen?
Scott , KTM , YT , Spezialized , Propain, Nukeproof , Orbea, Mondraker , Santa Cruz
Vielen lieben Dank für die Tipps bezüglich Anhänger. Die werde ich mir merken, weil ich schon die Variante mit Schutzblech nehmen möchte.
Das wusste ich tatsächlich auch noch nicht das sich die Bosch Motoren auch gut im off-Betrieb fahren lassen.
Na ja was heißt keinen Sport machen wollen. Es soll mich dazu animieren mehr und länger mit dem Rad unterwegs zu sein, was ja auch einen Trainingseffekt erziehlt ;).
Soweit wie ich mitbekommen habe, kann man die Hintere Federung auch blockieren, was ja dann schon wieder praktisch für den off-Betrieb sein kann.