Lohnt sich e-bike zuzulegen im Vergleich zu ÖPNV?
E-bike Akku mit lebenslanger kostenloser Austausch währe cool Spaß aber wenn eine Akku 500€ kostet ist es immerhin billig als öffentliche Verkehrsmittel
wassagt ihr dazu ?
6 Antworten
Für uns hätte ein Stadt-Ticket pro Person 45 € gekostet. Unsere Pedelecs +Kinderanhänger kosteten ca. 9.600 € zusammen.
Mit dem Preis müssten unsere Pedelecs also mindestens 9 Jahre durchhalten. Natürlich kommen noch Reparaturen, Kleidungsverschleiß und co. dazu und bald reicht auch der Kinderanhänger nicht mehr. Wir werden definitiv nicht günstiger weg kommen.
Allerdings sind wir viel flexibler und damit auch schneller in der Stadt unterwegs. Wir kommen viel näher dort hin wo wir möchten.
Am Ende ist das eher die Entscheidung was einem eher liegt und nicht was günstiger wäre.
Für mich hat sich das eBike definitiv gelohnt. Ich fahre fast immer mit dem Rad zur Arbeit. Hätte ich zur Arbeit statt dem eBike ÖPNV benutzt wäre es inzwischen teurer.
Ausserdem macht es mehr Spaß und man macht was Gutes für den Körper.
Guten Tag,
das musst du für dich im Einzelfall entscheiden. Vielleicht hast du die Möglichkeit über den Arbeitgeber dir ein jobrad zu holen oder dir ein Jobticket, beides wäre unter Umständen finanziell besser für dich.
Mit einen Bike bist du auf jeden Fall unabhängiger von dem ÖPNV Grade zu frühen oder späten Stunde sowie am Wochenende fährt es auch. Du treibst gleichzeitig Sport und machst sowas für deine Gesundheit.
Also ich fahre 6 km zur Arbeit. Mit dem Fahrrad bin ich 5 mal schneller, als mit dem Bus. Wenn man aber sehr weite Strecken fährt kann es anders aussehen.
Kommt auf die Strecke an, die man zurücklegen muss.
Ich mache meine Pendlerstrecke mit einem Faltrad und einem Streckenabo. Mit einem Pedelec wäre es möglich, aber ich hätte pro Weg 1 1/4 h und so nur 50 Minuten. Also habe ich mich gegen das Pedelec und für das Faltrad mit Streckenabo entschieden.