E-Bike Unterstützung ohne richtiges treten?
Ich habe mir ein E-Bike gekauft und habe bei einem Freund gesehen, dass er quasi ohne richtig in die Pedale zu treten volle Unterstützung bekommt, was bei meinem Riverside 500E von Decathlon leider nicht der Fall ist. Deswegen wollte ich fragen ob das irgendwie geht dass man das einstellen kann oder so.
4 Antworten
Nachrüstung mit Daumengas oder Gasdrehgriff ist wohl hier offiziell verboten. Pedelecs dürfen nur angetrieben werden, wenn man auch pedaliert.
Sonst ist das ein Mofa mit Versicherungskennzeichen
Laut Decathlon Website hat dein Velo einen Drehmomentsensor, wie @FelixLingelbach schon geschrieben hat. Der Sensor ist im Tretlagergehäuse eingebaut.
Ein Umbau auf einen Bewegungssensor dürfte nicht ganz einfach werden. Falls das mit der verbauten Steuerung (über die ich auf die Schnelle nichts herausfinden konnte) überhaupt möglich ist. Zum Thema "Daumengas" habe ich auch keine Informationen gefunden.
Ich würde dir empfehlen das Ganze erst mal in Ruhe auszuprobieren. Meine Frau ist im Oktober von einem Pedelec mit Bewegungssensor auf ein Modell mit Drehmomentsensor umgestiegen. Anfangs war sie nicht wirklich davon begeistert. Inzwischen gefällt es ihr aber besser, weil es sich natürlicher anfühlt, mehr Kontrolle bietet und theoretisch auch die Reichweite verbessert, weil du eigene Kraft dazu geben musst.
Ich selbst fahre ungefähr seit 2013 Pedelec und hatte nur Velos mit Drehmomentsensor. Das alte Pedelec meiner Frau bin ich mal zur Probe gefahren. Für mich wäre das nichts.
Wenn du irgendwie den Hersteller / Typ des Controllers herausfinden kannst, findest du evtl. Zubehör oder einen Umrüstsatz. Falls überhaupt verfügbar.
Hier noch ein paar Infos zu den unterschiedlichen Sensoren: Mobilemaster Website
Ja, direkt kompatibel wären sie nur wenn sich der Controller entsprechend umprogrammieren lässt oder auch getauscht wird.
Laut Mobilemaster verbauen sie bei ihren Velos Bewegungssensoren, die auch die Drehzahl (Trittfrequenz) messen und die Unterstützung entsprechend anpassen. Das gibt es also auch. Ich kann mir aber nicht so richtig vorstellen wie das umgesetzt wurde und wie sich das Ganze z.B. am Berg auswirkt. Beim alten Pedelec meiner Frau kam mir das eher wie On / Off vor. Ich bin aber nicht weit damit gefahren,
Das Unternehmen wäre vermutlich nur dann wirklich erfolgreich, wenn es dieses Bike serienmässig auch mit Bewegungssensor bekommen kann und sich die Steuerung umprogrammieren lässt. Sonst müsste vermutlich die komplette Elektronik getauscht werden. In meinen Augen ist das Overkill, zumal mit dem Drehmomentsensor bereits die bessere Lösung installiert ist.
Ja, das ist das Ding. Was nutzt ein anderer Sensor, wenn die elektronische Steuerung ihn nicht erkennt. Die stellt einfach nur fest, dass sie keinen Kontakt mehr zu ihrem Sensor hat und stellt sich tot.
Doch das passiert nur hypothetisch. Es wird schon vorher daran scheitern, einen einzelnen Bewegungssensor zu bekommen, den Drehmomentsensor zu deaktiveren bzw. zu entfernen und statt dessen den neuen Sensor anzuschließen. Witzlos das ganze Vorhaben von vorn bis hinten.
Und ja, natürlich ist so ein Drehmomentsensor zu bevorzugen.
Manche E-Bikes haben diesen Gasgriff als Serienausstattung, bei manchen kann man die nachkaufen, solltest dich da mal was dein bike-typ angeht im Internet erkunden, aber man sollte darauf achten dass man sobald man diesen Gasgriff am Fahrrad montiert man ein Nummernschild braucht, und die Versicherung eventuell Probleme macht beim Unfall und die Polizei auf jeden Fall das Fahrrad stillgelegt wenn Sie einen damit erwischen
Dann hat sein Motor einen einfachen Bewegungssensor. Pedal bewegt sich, Leistung steht auf 5 und ab geht's, ohne dass er sich anstrengen muss.
Du hast dagegen einen Drehmomentsensor. Der Sensor merkt, wie viel Druck du auf das Pedal gibst. Trittst du voll rein, bekommst du volle Unterstützung, strengst du dich nicht an, reagiert auch der Motor nur schwach. Natürlich ist die Technik mit Drehmomentsensor die bessere. Es fühlt sich natürlicher an.
Und kann ich den Bewegungssensor irgendwie nachrüsten oder mein E Bike quasi so verändern, dass es das nicht mehr hat?
Nachtrag.
Die beiden Sensoren können ja nicht kompatibel sein. Der Bewegungssensor kommt mit zwei Zuständen aus: bewegt sich oder bewegst sich nicht. Der Drehmomentsensor muss verschiedene Werte innerhalb eines Bereichs senden, von schwacher Druck bis starker Druck. Also nein, da geht gar nichts.