Nein, habe ich nicht. Wenn eine Beziehung bei mir nicht funktioniert hat, dann ist sie ganz sicher nicht daran gescheitert.
Hast du mal ein Bild oder einen Link zum Gerät? Was ich unter der Bezeichnung TV Superboost gefunden habe, erinnert mich sehr an einen Google Chromecast Empfänger der ersten Generation.
Ich frage das aber nur aus Neugier weil ich auch davon ausgehe, dass es Abzocke ist.
Ich würde mir Gedanken machen ob ich den richtigen Partner / die richtige Partnerin an meiner Seite habe. Wenn diese Person nicht akzeptieren kann, dass ich an diesen Dingen hänge, würde die Antwort wahrscheinlich "Nein" lauten.
Lass dich auf keinen Fall bequatschen wenn du die Sachen nicht freiwillig abgeben möchtest und mach dieser Person klar, dass das deine Angelegenheit ist. In einer "echten" Beziehung muss man sich nicht verbiegen um akzeptiert zu werden oder auch nur seine Ruhe zu haben.
Das ist meine Meinung dazu.
Ja. Wir kaufen i.d.R. Bio. Nutella o.Ä. steht nicht auf unserem Einkaufszettel, weil wir nicht so gerne süsse Sachen essen.
Ich bin männlich, 61 Jahre alt.
Ungefähr eine Woche, wenn ich mich recht erinnere. Ist schon über 20 Jahre her.
Ich kann mich nicht genau erinnern. Müsste aber so um die 1.20 DM gewesen sein. Anfang / Mitte der 1990er hatte ich kurzzeitig einen Diesel. Der Dieselpreis in meiner Umgebung lag damals ungefähr bei 85 Pfennig.
Nein. Das ist mir bis jetzt erspart geblieben und die Wahrscheinlichkeit, dass es noch dazu kommt, ist verschwindend gering.
Mein Wagen hat ungefähr 270 PS, ist aber bei 180km/h abgeriegelt. Da ich in der Schweiz lebe, komme ich nicht mal annähernd an diese Geschwindigkeit heran. Das ist auch nicht das Ziel. Die Leistung ist aber sehr nützlich z.B. bei Überholmanövern, Passfahrten, Einfädeln auf die Autobahn.
Zuvor bin ich 10 Jahre lang einen Smart Roadster mit 82 PS gefahren. Das Auto sah deutlich schneller aus als es tatsächlich war und ich habe meist zweimal überlegen müssen, ob ich jetzt noch zum Überholen ansetze oder eine Lücke zum Einfädeln nutzen kann. Ausreichend war die Leistung natürlich trotzdem im 90% der Fälle.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug habe ich beim Kauf weder auf die Leistung noch die Endgeschwindigkeit geschaut. Das waren die letzten Werte, die mich interessiert hätten. Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Ausstattung waren wichtiger. Deshalb ist der Wagen auch nicht grösser als ein aktueller VW Golf.
Den Drang, ein Auto auszufahren, habe ich schon vor rund 30 Jahren abgelegt.
Ich bin ganz deiner Meinung. Spannend finde ich auch die Handwerkertests. Da ich kein TV schaue, bin ich recht froh die Beiträge auf Youtube zu finden.
Wahrscheinlich gestolpert und auf die Hantelscheibe gefallen.
Man hört und liest ja immer wieder von ähnlichen Unfällen, bei denen sich Menschen versehentlich auf Gegenstände setzen, die dann aus unerfindlichen Gründen in den Körper eindringen. Siehe z.B. hier: Wikipedia.
Mir ist das zum Glück noch nicht passiert. Ich habe aber auch keine Hantelscheiben zu Hause und achte vor dem Hinsetzen darauf, dass nichts auf der Sitzfläche liegt😉
Esse ich gelegentlich gerne. Das kommt aber nicht sehr oft vor.
Recht angenehm. Heute hat es relativ viel geregnet, mit sonnigen Abschnitten. Die Natur freut sich über das Wasser und in bin froh, dass die Temperaturen zumindest vorübergehend wieder unter 30 Grad liegen und ich nicht giessen muss.
28.07., 22:00 Uhr:
Youtube scheint seit einiger Zeit verstärkt gegen Adblocker vorzugehen. Die einzige mir bekannte sichere Lösung ist Youtube Premium, wie @geheim007b schon geschrieben hat. Falls Youtube in deinem Haushalt von mehreren Teilnehmern (Familie?) genutzt wird, könnte sich die Anschaffung von Youtube Premium Family lohnen. Ist etwas teurer als ein Einzelabo. Dafür können bis zu 5 Personen Premium nutzen.
Adblocker haben den Nachteil, dass sie i.d.R. nur eine gewisse Zeit lang funktionieren. Wenn man nicht immer wieder der neusten Version nachrennen möchte, bleibt vermutlich nur der Weg über Premium. Oder aber Verzicht.
Man sollte nicht vergessen, dass Youtube ein Recht darauf hat seine Inhalte nur gegen Bezahlung (durch Werbung oder Abo) zur Verfügung zu stellen. Die Creator bekommen davon ja auch etwas ab. Niemand arbeitet gerne umsonst.
Keine davon. Bis jetzt sind alle mir bekannten Verschwörungstheorien an der Realität gescheitert. Geglaubt werden sie scheinbar trotzdem von einigen Menschen.
Ich bin 61.
Aber eigentlich nur die (leider nicht mehr erhältliche) "Dark Chocolate" Version.
Sonst ist mir alles aus der Liste zu süss. Mit den Jahren verändert sich scheinbar das Geschmacksempfinden. Ich bevorzuge inzwischen dunkle Schokolade.
Holocaust:
- Unterricht in der Schule. Von Lehrern, die den 2. Weltkrieg aktiv miterlebt und während dessen zum Teil schon unterrichtet haben.
- Besuch in Dachau.
- Familienmitglieder, die den 1. und 2. Weltkrieg aktiv miterlebt haben, inkl. dem Aufstieg und Fall des Kunstmalers H. dazwischen.
- Ein nachbarschaftliches Umfeld, in welchen die ältere Generation den 2. Weltkrieg aktiv oder passiv miterlebt hat.
Klimawandel:
- Schulbildung (Physik, Chemie).
- Privates Interesse an Naturwissenschaften.
- Vertrauen in wissenschaftliche Arbeiten, die ein Peer-Review durchlaufen haben.
- Das Wissen, dass man Studien zu allen möglichen Themen selbst lesen und nachvollziehen kann. Zum Beispiel hier, The Lancet, für den Schwerpunkt Medizin. Oder hier, Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften. Es gibt natürlich noch viele weitere Anlaufstellen.
- Fehlende handfeste Beweise der Leugner.
- Inhaltlich das Bild im Posting von @alaskamusher😉
Da ist nicht viel Spielraum für "Glauben".
Eiskalt ist ok. Aber bitte ohne Kohlensäure. Das ist nicht so mein Fall.
Was denkt ihr.
Ich wollte wirklich gerne etwas dazu schreiben. Aber mir fehlen die Worte und das kommt nur sehr selten vor.