Wenn ihr euch heute ein Auto kaufen müsstet, für welche Variante würdet ihr euch entscheiden und warum?

Verbrenner 63%
E-Auto 23%
Hybrid 13%

52 Stimmen

17 Antworten

Verbrenner

Aktuell ist der Mehraufwand für Anschaffung und die Kosten für den Betrieb bei Elektro höher als bei meinem Diesel, der mit 5l auf hundert Kilometer schön sparsam ist.

Verbrenner

Ich fahre derzeit zwei-, dreimal im Monat aus privaten Gründen eine Strecke von 720 km (2 x 360 km).

Mit meinem Verbrenner hin und zurück kein Problem, ohne Tankstopp. Mit einem E-Auto schon. So eine Reichweite auch unter realistischen Bedingungen, ist bei den meisten E-Autos schlicht nicht möglich.

Da ich obendrein weder hier zuhause, noch am Zielort dort eine Lademöglichkeit direkt am Haus habe (und auch keine Möglichkeit, so eine zu installieren), wäre ich immer auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen.

Das macht ein reines E-Auto für mich derzeit uninteressant.

Eventuell käme ein Hybrid infrage. Das ist dann allerdings eine Preisfrage - die meisten sind mir schlicht zu teuer. Müsste ich, falls das Thema tatsächlich aktuell würde, dann mal recherchieren.

Verbrenner

Mit meinem Verbrenner bin ich total zufrieden und würde auch in Zukunft auf keine andere Antriebsart wechseln wollen.

Ein E-Fahrzeug kommt für mich aus mehreren Gründen nicht infrage; Hybrid fände ich noch akzeptabel, sofern es das gewünschte Modell mit attraktiver Motorisierung gäbe.

Manchmal fahre ich das E-Auto meines Bruders, finde aber absolut keinen Gefallen an dem Ding. Mich nervt, dass sowas nur nicht mit Schaltgetriebe (bin Fan davon) verfügbar ist, das Ganze Drumherum geht mir auf den Keks, also die Ladevorgänge, aber auch die Eingriffe beim Fahren, zum Beispiel auf Schnee, wenn man Gas wegnimmt, der Karren dabei anfängt zu rekuperieren und durchs Verzögern unangenehm das Fahrverhalten beeinflusst. Wenn der Akku stark an Kapazität verliert, kommen hohe Kosten auf einen zu, außerdem ist der Wertverlust beim Wiederverkauf sehr hoch (wenn überhaupt ein Autohaus Interesse hat, ein E-Fahrzug in Zahlung zu nehmen, weil die Nachfrage nach gebrauchten Elektroautos ziemlich gering ist), insofern halte ich Leasing für die einzige halbwegs sichere Variante in Sachen E-Mobilität.

Verbrenner
  • Ich habe keine Lust, mein Auto irgendwo für Stunden parken zu müssen, meinen Verbrenner kann ich in 3 Minuten nachladen
  • Wenn ich mal etwas weiter fahre, reicht mir die Reichweite eines E-Autos nicht aus
  • Mir ist der Wertverlust von E-Autos zu hoch

Elektroheizer  12.09.2025, 11:17

"irgendwo für Stunden parken zu müssen" Du fährst als 24/7 immer rum, oder wie?

tomaushamburg  12.09.2025, 11:19
@Elektroheizer

Wenn ich an meiner Wohnung keine Ladestation habe, dann muss ich das E-Auto zu einer Ladestation fahren und dann entweder nach Hause und später wieder zurück laufen oder in der Nase popeln, bis die Batterie voll ist.

Crack  12.09.2025, 11:03

Stunden braucht man für die aktuellen Modelle nicht mehr und in Zukunft wird das alles noch schneller gehen. Auch die Reichweite wird immer größer.

tomaushamburg  12.09.2025, 11:08
@Crack

mag sein, aber ich kaufe doch nicht jetzt ein Auto, weil es vielleicht künftig bessere Technologie geben wird

Crack  12.09.2025, 11:51
@tomaushamburg

.

Ich unterstelle Dir mal, "Durchschnittsdeutscher" zu sein.
Wenn nicht, dann nimm das als Beispiel.

Pro Woche fährt der Durchschnitt 250 km. Mit einem schwachen E-Auto, muss man also nur einmal die Woche Strom tanken, mit einem durchschnittlichen eher alle 10-15 Tage.

Natürlich kann das für Leute ein Problem sein, die keine Ladesäule am Haus oder in der Nähe haben. Aber auch dafür findet sich eine Lösung, wenn man denn will.
Man kann vielleicht auf der Arbeit tanken, oder beim Einkaufen oder man sucht sich eine passende Kombination von Ladesäule und Entspannung usw. Und man muss auch nicht immer bis 100% tanken.

Außerdem wird das E-Auto immer billiger, der Verbrenner zumindest im Unterhalt immer teurer.

Verbrenner

Da ich kein neues Auto mehr kaufen möchte, würde ich immer zum Verbrenner (Benziner) greifen.

Wäre ich gezwungen, ein neues Auto zu kaufen, wäre es wahrscheinlich am ehesten ein Vollhybrid, evtl. ein Plug-In.