Sollte die Bekämpfung von Armut in Deutschland eine der obersten Prioritäten der neuen Bundesregierung sein?
Nein, jedenfalls nicht durch Umverteilung. Das wichtigste Ziel muss sein, die Wirtschaft und die Wertschöpfung sowie die innere Sicherheit zu stärken, denn ohne diese beiden Ziele werden wir alle anderen Ziele nicht erreichen können.
Welche konkreten Maßnahmen fordert Ihr von der Politik zur Bekämpfung von Armut?
Befreiung der Wirtschaft von Bürokratie, Stärkung der Industrie, und dadurch Schaffung von Arbeitsplätzen
Wie könnte eine stärkere Unterstützung für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche aussehen?
Durch ein vernünftiges, leistungsorientiertes Ausbildungssystem. Verfallende Schulen, die Abwesenheit des Leistungsprinzips, Überfrachtung des Schulsystems mit Ideologie und fachfremden Aufgaben wie "Integration" untergraben sie Chancen junger Menschen. In der sich schnell verändernden Welt werden sie nur mit einer guten Ausbildung und mit Leistungsbereitschaft bestehen können.
Ist eine stärkere Besteuerung von großen Vermögen / Erbschaften ein denkbarer Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit?
Nein, in keinem Fall. "Gerechtigkeit" bedeutet nicht, alle Menschen gleichzustellen. Außerdem bekämpft man Armut nicht durch Umverteilung, sondern nur und ausschließlich durch Erhöhung der Produktivität. Wir haben kein Einnahmen- sondern ein Ausgabenproblem. Weiter steigende Steuern werden Produktion, Kapital und innovative Menschen aus dem Land treiben, das passiert ja bereits.