Ich möchte nicht zu Fielmann.?

M, 17 Jahre alt.

Ich brauche bald eine Brille – das hat der Sehtest heute eindeutig gezeigt.

Die Optikerin meinte, ich könne so nicht mit dem Autofahren anfangen, weil meine Sehkraft zu schlecht sei. Auch als Pilot im Flugzeug würde es nicht mehr funktionieren, selbst wenn ich das wollte.

Aber: Mit Brille wäre der Führerschein möglich.

Die Optikerin war okay, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich dort Stammkunde werden möchte.

Ich bin generell nicht der Typ für große Brillenläden. Mir fehlt dort die persönliche Beratung, und die kleinen, individuellen Geschäfte verschwinden immer mehr.

Mir ist aufgefallen, dass die Brillen dort alle „von der Stange“ sind – nichts Besonderes, alles wirkt wie Massenabfertigung. Die Qualität überzeugt mich auch nicht. Es geht nur um Schnelligkeit.

Ehrlich gesagt: Weniger ist mehr. Mir gefallen die Brillen dort gar nicht.

Wie seht ihr das?

Ich werde demnächst umziehen, meine Eltern bleiben in der Heimatstadt.

Ich mache mir Gedanken, was passiert, wenn die Brille mal eingestellt oder repariert werden muss – ich bin dann in einer anderen Stadt und in einer Wohneinrichtung.

Deshalb möchte ich eine hochwertige Brille, keine Standardware wie bei Fielmann.

Ich fühle mich ehrlich gesagt überfordert in solchen großen Läden.

Ich würde am liebsten mit meinem Vater darüber sprechen. Er legt viel Wert auf gute Brillen, ist großzügig und hat einen ähnlichen Geschmack wie ich.

Meine Mutter ist da eher sportlich unterwegs, was Brillen angeht – das passt nicht so zu mir.

Trotzdem: Meine Eltern sind streng, und ich weiß nicht, wie ich das Thema ansprechen soll.

...zum Beitrag
Ich bin generell nicht der Typ für große Brillenläden. Mir fehlt dort die persönliche Beratung,
Mir ist aufgefallen, dass die Brillen dort alle „von der Stange“ sind – nichts Besonderes, alles wirkt wie Massenabfertigung. Die Qualität überzeugt mich auch nicht. Es geht nur um Schnelligkeit.
Wie seht ihr das?

Geht mir genauso, deswegen habe ich noch nie bei Filialisten eine Brille gekauft und werde das auch in Zukunft nicht tun. Bin seit Jahren bei einem inhabergefühten Geschäft Kundin und da super zufrieden, die Beratung und die Qualität + Ausführung der Arbeiten sind top, außerdem sind die Preise total okay.

Ich würde am liebsten mit meinem Vater darüber sprechen. Er legt viel Wert auf gute Brillen, ist großzügig und hat einen ähnlichen Geschmack wie ich.

Na, dann sag' deinem Vater einfach, dass du aus den Gründen, die du hier genannt hast, zu einem anderen Optiker möchtest. Gute Argumente hast du auf jeden Fall und da es schon ziemlich wichtig ist, dass du dich beim Brillenkauf und dann auch mit deiner Brille wohlfühlst, wird dein Vater bestimmt Verständnis für deinen Wunsch zeigen.

Ich mache mir Gedanken, was passiert, wenn die Brille mal eingestellt oder repariert werden muss – ich bin dann in einer anderen Stadt und in einer Wohneinrichtung.

Falls du an deinem Wohnort akut in die Situation gerätst, dass deine Brille repariert werden muss, wirst du sicher auch da einen Optiker finden, der das erledigt. Gegebenenfalls könntest du dann dazusagen, dass du umgezogen bist und deine Brille deswegen nicht dort gekauft wurde, du also darum bei ihm bisher noch nicht Kunde warst - wegschicken wird dich der "neue" Optiker also sicher nicht, sondern dir gerne helfen.

Alternativ dazu könntest du (sofern die Reparatur nicht dringend ist) auch einfach den Optiker, der dir die Brille verkauft hat, aufsuchen, sobald du mal in deiner Heimat zu Besuch bist.

...zur Antwort

Ich halte das für total ungefährlich. Selbst wenn das, was dir ins Auge getropft ist, nicht klinisch rein war, wird das durch die Tränenflüssigkeit verdünnt und rausgespült.

Mir ist schon so oft dreckige Brühe in die Augen geraten, ob das Schwimmbadwasser war, schlammiges Zeug beim Offroad-Quadfahren oder auch Staub beim Radfahren, da hat sich aber noch nie was entzündet.

Gedanken machen würde ich mir eher bei Chemikalien, aber nicht bei irgendwas aus der Natur stammenden.

...zur Antwort

Die Reihenfolge ist im Prinzip egal, es sei denn, beim Sehtest ergibt sich irgendwas, was deutlich sichtbare Auswirkungen aufs Aussehen der Brillengläser hat, worauf man dann hinsichtlich der Wahl einer Fassung Rücksicht nehmen sollte.

das brillengestell aussuchen geht doch schneller

Naja, nicht unbedingt, es können sich immer Komplikationen ergeben, zum Beispiel wenn du dir einen bestimmten Fassungstyp in den Kopf gesetzt hast und du nicht sofort eine entsprechende findest, die perfekt sitzt. Im Eiltempo würde ich sowas eh nicht erledigen, weil eine Brille ja eine Anschaffung ist, die man nicht nur kurzzeitig nutzt und da wirklich alles möglichst perfekt sein sollte - in Ruhe verschiedene Modelle aufzuprobieren, um das Optimum zu finden, ist schon sinnvoll, denke ich. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass man mit einem Kompromiss auf Dauer nicht zufrieden ist, darum würde ich dir empfehlen, dir für die Wahl deiner neuen Brille Zeit zu nehmen und dich gut beraten zu lassen. Für einen Sehtest muss man meistens nicht viel Zeit einplanen, oft kann man den spontan machen und falls man doch eine Weile warten muss, kann man die Zeit (so wie du es vorhast) ganz gut nutzen, um schonmal vorab im Laden das Sortiment zu checken.

...zur Antwort

Warum fragst du hier, wo niemand den Zustand deiner Augen beurteilen kann, anstatt dich direkt an den Optiker zu wenden, der deine Kontaktlinsen angepasst hat?
Hier zu spekulieren bringt absolut nichts, also würde ich an deiner Stelle morgen beim Anpasser anrufen und mir einen Termin zur Überprüfung geben lassen.

...zur Antwort
Wie findet ihr Windschutzbrillen?

Naja, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden, haben die durchaus einen Nutzen, generell finde ich die Dinger aber nicht cool, also als Accessoire total untauglich.

...zur Antwort

Baaah.... nee 😖. Das Motiv mit den Skeletten finde ich geschmacklos und diesen Mix aus verschiedenen Stilrichtungen beziehungsweise Motiven total daneben. Und die Stelle ebenfalls, die schreit "schaut mal alle her, ich bin tätowiert", was vom Träger dieser Bildchen höchstwahrscheinlich genau so gewünscht ist, mir aber absolut nicht gefällt, eben weil das sehr gewollt aussieht.

...zur Antwort
Augenarzttermin leider erst in 2 Monaten. 

Den brauchst du dafür gar nicht, du kannst einfach direkt zum Optiker gehen, da einen Sehtest machen und dir eine zu deinen Bedürfnissen passende Brille aussuchen. Der Optiker wird dich auch nach dem Einsatzbereich der Brille fragen und dir infrage kommende Lösungen anbieten, also Lesebrille oder auch gegebenenfalls eine mit der du bei der Arbeit am PC auch auf weitere Entfernung scharf sehen kannst, ohne dafür jedesmal die Brille abnehmen zu müssen. Falls gewünscht, könntest du bei der Glasauswahl auch einen Blaulichtfilter hinzunehmen, der unter Umständen hilfreich sein kann, wenn du viel Zeit am Bildschirm verbringst. Lass' dich einfach mal beraten 🤓.

Zum Augenarzt musst du, wie gesagt, dafür nicht, der ist nur für Untersuchungen auf Verletzungen und Erkrankungen der Augen sowie für Behandlungen dieser zuständig - mit allem, was mit Brillen und Kontaktlinsen zu tun hat, bist du beim Optiker an der richtigen Adresse.

...zur Antwort
Verbrenner

Mit meinem Verbrenner bin ich total zufrieden und würde auch in Zukunft auf keine andere Antriebsart wechseln wollen.

Ein E-Fahrzeug kommt für mich aus mehreren Gründen nicht infrage; Hybrid fände ich noch akzeptabel, sofern es das gewünschte Modell mit attraktiver Motorisierung gäbe.

Manchmal fahre ich das E-Auto meines Bruders, finde aber absolut keinen Gefallen an dem Ding. Mich nervt, dass sowas nur nicht mit Schaltgetriebe (bin Fan davon) verfügbar ist, das Ganze Drumherum geht mir auf den Keks, also die Ladevorgänge, aber auch die Eingriffe beim Fahren, zum Beispiel auf Schnee, wenn man Gas wegnimmt, der Karren dabei anfängt zu rekuperieren und durchs Verzögern unangenehm das Fahrverhalten beeinflusst. Wenn der Akku stark an Kapazität verliert, kommen hohe Kosten auf einen zu, außerdem ist der Wertverlust beim Wiederverkauf sehr hoch (wenn überhaupt ein Autohaus Interesse hat, ein E-Fahrzug in Zahlung zu nehmen, weil die Nachfrage nach gebrauchten Elektroautos ziemlich gering ist), insofern halte ich Leasing für die einzige halbwegs sichere Variante in Sachen E-Mobilität.

...zur Antwort
Hättet ihr im Nachhinein was gemacht?

Ich hätte das einfach abgehakt und somit überhaupt keinen Stress mit diesem Vorfall 🤷🏼‍♀️.

Was hätte ich besser machen können?

Naja, du hast ja selbst erkannt, dass der Abstand zum Müllwagen ein bisschen zu gering war; das würde ich an deiner Stelle einfach für ähnliche zukünftige Situationen mitnehmen und dann in so einem Fall vorausschauend ein sicheres Plätzchen zum Ausweichen suchen. Wenn sich keine gute Möglichkeit dazu bietet, ist halt gegenseitige Rücksichtnahme angesagt, die man aber leider, wie du erfahren musstest, nicht von jedem erwarten kann. Jedenfalls ist außer den Beschimpfungen durch den Entsorgungsdienstmitarbeiter ja nichts passiert, also würde ich mich da nicht verrückt machen.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich hatte mal ein Piercing (Augenbraue), weil ich das damals in noch leicht pubertärer Verwirrung irgendwie gut fand und auch, um meine Mutter damit zu provozieren. Sowas gefällt mir aber mittlerweile gar nicht mehr.

Ein Tattoo wollte ich nie und bin froh, dass ich nicht irgendwann auf die Idee kam, mir eins stechen zu lassen, denn das hätte ich inzwischen höchstwahrscheinlich genauso bereut, wie das Piercing.

...zur Antwort
Wie oft im Monat geht ihr Feiern?

Nur noch extrem selten, bin in einer Fernbeziehung, da nutzen wir die Zeit am Wochenende lieber anders, anstatt feiern zu gehen.

Trinkt ihr dann immer auch Alkohol?

Da ich Alkohol nicht gut vertrage, trinke ich generell wenig davon, auch beim Feiern habe ich mich damit immer zurückgehalten und behalte das auch so bei.

...zur Antwort
Nein, weil

Wenn überhaupt, dann nur die Leute, die ihren Führerschein unter unter dieser Bedingung machen. Die Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis bereits haben, haben ihn auf Lebenszeit erlangt, nachträglich Verpflichtungen wie Nachprüfungen einzuführen, die bei Antragsstellung nicht gültig waren, halte ich für unfair und nicht umsetzbar. Außerdem kann man die Fahrtüchtigkeit nicht einfach per Alter infrage stellen, weil mehrere Faktoren dazu beitragen, ob jemand in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu bewegen.

...zur Antwort