Auswahl einer Brillenfassung: welche wird mit Gläsern besser aussehen?

Hi,

höchstwahrscheinlich steht bei mir demnächst wieder ein Brillen-Kauf an......leider.

Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Lust eine neue Brille zu kaufen, da ich ja (wie einige hier schon wissen) es hasse, Brillenträgerin zu sein und auch mit den Brillen der letzten 3 Jahre (seitdem bin ich leider Brillenträgerin) nie zu 100% zufrieden war. Ich hab echt Schwierigkeiten eine Brille zu finden, die mir halbwegs gefällt und auch noch passt.

Diesmal soll es eine Brille aus schwarzem Kunststoff werden. Nun hab ich sogar eine gefunden, die ich nicht potthässlich finde; es gibt sie in verschiedenen Farben, unter anderem in schwarz und auch in schwarz-transparent.

Dazu jetzt meine Fragen: Dieses transparente auf der Innenseite sieht ja fast wie Glas aus, also glänzend - zerstören später die Gläser, die ja an den Seiten matt sind, diese Optik? Also sieht es vllt. komisch oder sogar unschön aus wenn man von der Seite draufschaut? Oder kaschiert das transparente sogar die Seite vom Brillenglas wenn das übersteht? Wäre vielleicht die komplett schwarze Brille ohne dieses transparente die bessere Wahl für mich? Also mir geht's nicht um die Brillenfassung sondern um das Ergebnis, wie sie dann mit Gläsern aussehen wird. Ich hätte halt gerne, dass es möglichst neutral/dezent aussieht.

Bild zum Beitrag
Augenoptik, Augen, Aussehen, Brille, Auswahl, Brillengläser, Kurzsichtigkeit, Optiker, dezent, Dioptrien

Noch nicht an Brille gewöhnt - was tun?

Hey, also wie die Überschrift schon sagt hab ich mich nach einem halben Jahr immer noch nicht daran gewöhnt meine Brille zu tragen. Am Anfang find ich das normal aber jetzt...nach so langer Zeit?! Kontaktlinsen wollte ich ja von Anfang an - bekommen habe ich bisher leider immer noch keine obwohl jeder sagt das wäre besser, wenn ich denn partout keine Brille tragen will. Meine Eltern finden es unnötig und bestehen darauf dass ich halt Brille tragen soll wenn ich gut sehen will. Leider passen Brille und ich nicht zusammen.

Jetzt wollte ich mal fragen, wie es kommt dass manche die nur ganz wenig Dioptrien haben sich sehr schnell an ihre Brille gewöhnen und die dauernd tragen obwohl sie eigentlich gar nicht müssten? Und andere, wie ich, auch nach Monaten noch nicht ständig tragen?

Ich musste letztens zum Augenarzt und leider kam dabei raus, dass ich stärkere Gläser bekommen müsste. Finde ich nicht so toll. Für die kurze Zeit während ich meine Brille benutze reichen die Dioptrien völlig. Oder könnten die neuen Brillengläser vielleicht die Chance sein, Kontaktlinsen zu bekommen? Meine Eltern wollen mir ja immer die Brille aufzwingen aber können die überhaupt verantworten dass ich schlecht sehe wenn ich die Brille nicht trage? Eigentlich müssten sie dann doch endlich den Kontaktlinsen zustimmen oder? Wenn das nicht klappt - was dann? Ich habe keine Lust jedes Mal für den Unterricht meine Brille raus zu kramen. Vor den Ferien hatte ich sie mal daheim vergessen und in der Schule dadurch an dem Tag ziemliche Probleme. War auch nicht toll :/ jetzt nach den Ferien fangen die Probleme damit wieder an. Also wenn möglich möchte ich keine Brille tragen aber leider hab ich oft Schwierigkeiten dadurch. Langsam seh ich keinen Ausweg mehr ausser mich besser an die Brille zu gewöhnen falls ich keine Kontaktlinsen kriege. Aber wie?? Kann mir jemand sagen was bei mir mit der Brille falsch läuft? Ich komme mir schon vor, als sei ich die einzige mit solchen Schwierigkeiten.

Schule, Augen, Kontaktlinsen, Brille, Eltern, Kurzsichtigkeit