Sind lokale Geschäfte nur dazu da, um Menschen das Geld wegzunehmen?
Außer Lebensmittel
Online kann man alles vergleichen und das beste Angebot nehmen. Vor Ort muss das zahlen, was drauf steht.
18 Stimmen
5 Antworten
Lokale Geschäfte sind heute anscheinend dazu da, kostenlosen Service anzubieten. :-/
Folgendes gerade erlebt: Menschen gehen in ein Spezialgeschäft für Wanderausrüstung. Menschen lassen sich ausführlich beraten über die Funktion und Bauweise diverser Wanderschuhe, probieren etliche Modelle an, um die perfekte Passform zu ermitteln... Und googeln dann direkt im Geschäft das favorisierte Modell, um es Online 30 Euro billiger zu kaufen.
Wie mies ist das denn??!!?? Glauben die, der Verkäufer vor Ort macht seine Arbeit für Luft und Liebe, und der Laden stellt die Schuhe rein als kostenlose Muster zur Verfügung??
Vor Ort hast du die Möglichkeit die Ware zu checken, anzufassen, anzuprobieren, dich beraten zu lassen. All das kostet Geld und bekommst du im INternet nicht. Von der BEtrugsgefahr und gefährlichen Dingen bei Temu etc will man ganricht erst reden.
Eine Vor Ort Versorgung ist viel Wert und sorgt für eine belebte Kommune.
Und viele Sachen sind im Netz trotzdem teurer, weil noch Porto dazu kommt. Außerdem kannst Du die Sachen vor Ort anschauen und Dich entscheiden und musst nicht die Katze im Sack kaufen.
Auch vor Ort kann man vorher vergleichen. Nennt sich Werbeblätter und die gibt es zum Beispiel von Rewe nur noch online.
Ja, aber wenn man sie kauft, sind sie teuer und deshalb vergleiche ich sie online.
Dir sollte das dahinterstehende Prinzip klar sein. Ich hoffe, dass du die Unterschiede kennst.
Das Produkt ist vom gleichen Hersteller, aber wird von verschiedenen Händlern angeboten. Die Preise online passen sich der Konkurrenz an (Wer bietet weniger?). Wenn man direkt beim Händler kauft ist es meistens teurer als wenn man ein Link zum Händler bei Vergleichsportalen darauf kommt.
Online wird aus großen Lagern versendet, stationär gibt es Licht, Heizung und Beratung.
Aber kauf du weiter billig online, auf dass alle Städte veröden.
Aber kauf (du) weiter billig online
Ich habe sowieso gerade kein Geld mehr. Das machen so viele, du bestimmt auch.
Online gibt es auch Beratung. Über Chat, Mail und/oder Telefon.
Das Licht und die Heizung zuhause ist auch an.
Du kannst handeln, Rabatt erfragen oder mit Internetpreisen vergleichen und es dem Händler zeigen. Entweder macht er mit, oder du gehst mit "ist mir zu teuer" wieder raus. Der Händler müsste dir dann Rabatt geben, weil er ja seine Ware auch verkaufen möchte ;)
Lebensmittelpreise vergleiche ich nicht, nur Sachgegenstände.