Werden Telefonanbieter immer dreister?

8 Antworten

Wenn diese "kostenlosen Angebote" bedingen, dass du sie nach einem Monat widerrufst, weil sie sich sonst automatisch in eine kostenpflichtige Sache umwandeln, dann halte ich diese Vorgehensweise ebenfalls für sehr dreist, nachdem du bereits mehrere Male gesagt hast, dass von deiner Seite kein Interesse besteht.

Das sind sehr aggressive Verkaufsmaschen. Ich würde mich beim Anbieter schriftlich beschweren und melden, dass du explizit das Angebot abgelehnt hast. Sollten Folgekosten zu einem späteren Zeitpunkt auf Dich zukommen, dann hast du was in der Hand.


Ronin948 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 09:27

Ja, genau das war der Sinn des Angebots. Das typische "Wir schenkens dem Kunden einen Monat, er vergisst es zu kündigen und dann kostet es 10€ pro Monat".

Ich hatte das auch mal, dass eine Mitarbeiterin von der Telekom ganz spontan bei mir angerufen hat, ob ich für einen geringen Aufpreis schnelleres Internet haben will, obwohl ich gar nicht danach gefragt hatte.

Hatte mich allerdings interessiert, weil der Aufpreis nicht besonders hoch war, sodass ich ja gesagt hatte.

"Nein, dankeschön. Tschüss."

Und auflegen.


Ronin948 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 09:28

Dafür bin ich leider zu freundlich. Ich kann nicht einfach auflegen.

Ich87309  21.05.2025, 09:31
@Ronin948

Dafür sagst du ja danke. Meinetwegen kannst du noch einen schönen Tag wünschen. Aber vergiss nicht deine Selbstliebe. Du bist ganz schön gemein zu dir, wenn du nicht auf nicht auf dich selbst achtest.

Ronin948 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 09:34
@Ich87309

Für mich ist es schon n Fortschritt, dass ich überhaupt mehrmals nein sagen konnte. Es gab wirklich Zeiten, da hab ich Verträge abgeschlossen, nur weil ich mich nicht getraut habe nein zu sagen.

Vielleicht bin ich irgendwann mal soweit, dass ich bei sowas einfach das Gespräch unterbrechen kann. Im Moment seh ich das nicht.

Ich87309  21.05.2025, 09:38
@Ronin948

Versuch denen etwas für 50.000,00 € zu verkaufen. Sag, dass du den Vertrag fertig machst und sie dann einfach vom Widerrufsrecht gebrauch machen können, falls sie doch kein Interesse mehr haben.

Ich sage denen dann meistens das ich an den Angeboten kein Interesse habe. Neue Verträge unterschreibe ich nur vor Ort in den Shops. Da kann man sich solche Verträge noch in Ruhe durchlesen und vergleichen.

Über dieses Telefonvertrags-Unwesen mit „gesponserten“ Telefonen und anderem Mist habe ich mich lange geärgert. Weil meine Haupt-Emailadresse an so einem Anbieter hing, habe ich das Spielchen lange Zeit mitgemacht, und einen Haufen Geld in diese Verträge investiert.

Inzwischen habe ich mich davon gelöst. Ich nutze heute Vodafone Prepaid, ohne Vertrag und ohne gesponserte Geräte und, wenn überhaupt, meist nur kostenfreie Zusatzleistungen. Ich zahle einmal im Jahr meine Rechnung - per Hand und nicht automatisiert - und wenn mir etwas nicht passt, dann gehe ich eben woanders hin. Der Service von Vodafone ist für mich soweit ok, insbesondere die internationale (Europäische) Abdeckung ist gut bei Vodafone. Und mein Telefon kaufe ich mir selber, weil ich auf Branding und Leistungseinschränkungen an meinem Telefon verzichten kann.


Ronin948 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 09:37

Das habe ich bei meinem Handy auch lange Jahre so gemacht wie du. Aber zuletzt gab es wirklich ein sehr gutes Angebot, wo ich durch den Vertrag einfach n paar Hundert Euro sparen konnte, als wenn ich das Handy direkt gekauft und meine Prepaid-Karte weiter verwendet hätte.

Das man jetzt bei jedem Kundenservice-Kontakt gleich noch etwaige Angebote abwehren muss, hätte ich jetzt nicht erwartet. Ich hoffe, ich muss da nicht zu oft anrufen.

Stahlratte  21.05.2025, 09:46
@Ronin948

Am Ende muß man da entscheiden, was man möchte. Wenn man Kombinationen aus Mobiltelefon, Festnetz, Internet, TV, Familienvertäge und sonstwas kauft, dann ist es sicher möglich, hier etwas zu sparen.
Ich selber kaufe dort nur Mobilfunk mit mobilem Internet und bin damit auch preislich zufrieden. Kostet 100 € im Jahr..