Etikette – die neusten Beiträge

Werden Telefonanbieter immer dreister?

Ich fand es schon bei der Telekom immer nervig, wenn ich beim Kundenservice angerufen habe und die mir am Ende des Gesprächs noch von irgendwelchen tollen Angeboten erzählt haben.

Das war aber trotzdem noch erträglich und man konnte einfach nein sagen.

Da ich bei einem anderem Unternehmen einen neuen Mobilfunkvertrag habe und meine Sim-Karte sich nicht aktivieren lies, rief ich da eben an. Problem gelöst, super Sache. Noch kurz der Hinweis zur Kundenbefragung und plötzlich, wie aus dem nichts "wir haben noch dieses und jenes Zusatzpaket, die können Sie einen Monat gratis testen und Sie entscheiden, ob Sie das dann behalten wollen, das können Sie monatlich kündigen. Ich aktiviere Ihnen das beides direkt."

Ich sagte, "nein, ich will nichts zusätzlich buchen." Und die Dame fing direkt wieder an "aber das ist ja kostenlos, Sie können das jederzeit kündigen, bla bla bla" und ich sagte wieder "nein, ich brauche sowas nicht". Ich musste in diesem Gespräch 3x sagen, dass ich dieses Angebot nicht haben will und sie mir das nicht einfach ungefragt aktivieren soll.

Ist das mittlerweile der Standard, dass den Kunden einfach irgendwelche Verträge eingerichtet werden, ohne überhaupt zu fragen? Ich fand das schon extrem dreist. Insbesondere, dass man es immer weiter versucht, obwohl ich sagte, ich will das nicht.

Mobilfunk, Vertrag, 1und1, Etikette, Freenet, Kundenservice, Manieren, Mobilfunkanbieter, Telefonanbieter, Telekom, Telekommunikation, Verkauf, Vertrieb, Vodafone, aufdringlich

Nach wieviel Wartezeit darf der Gastgeber seine Gäste zum Tisch (essen) bitten wenn ein einzellner Gast ohne Information zu spät kommt?

Bei unserem Weihnachtsessen am Heiligen Abend hat sich folgendes zugetragen.

Bei uns gab es eine kleinere Feier und es waren alle Gäste da bis auf eine einzige Dame nicht. Die Gäste haben schon es sich gemütlich gemacht auf dem Sofa mit uns zusammen als Gastgeber um die Wartezeit zu vertreiben.

Wir als Gastgeber und unsere Freunde haben mehrmals versucht der verspäteten Dame anzurufen, zu schreiben, usw und dann kam einfach keine Antwort zurück.

In der Zwischenzeit war das Essen schon fertig und es wurde zur Seite gestellt bevor es noch verbrannte. Alle anwesenden waren nach über zwei Stunden schon so hungrig, das wir sagten wir essen halt ohne die Verspätete Dame. Zum anderen wollten wir ohne stress noch an die Mitternachtsmesse zusammen.

Ein Kollege lief noch als letzten Versuch um unser Haus um nachzusehen ob die Verspätete Dame vileicht gerade am kommen ist. Er hatte Glück und machte sie ausfindig per Zufall und wir konnten alle zusammen essen. ( Die Dame wohnte nur 30 Minuten Fahrzeit mit dem Auto weg von uns, und es gab keinen Stau.)

Nun meine Frage was würdet ihr machen in solch einer Situation als Gastgeber unabhängig ob es Heillig Abend wäre? Ab wieviel verspätung darf man anfangen zu essen wenn jemand nicht da ist ? Ab wann würdet ihr anfangen zu essen wenn zum Beispiel alle noch weiter müssen ?

Essen, Anruf, Anstand, Etikette, Gastgeber, Gruppe, Heiligabend, Kollegen, Meinungsbildung, Verspätung, hungrig

Etiketten Seriendruck Word (Office 365)?

Guten Tag,

ich habe ein Problem bzw. komme einfach nicht weiter.

Und zwar müssen wir Artikel etikettieren mit Barcodes. Hierfür haben wir die Barcodes als Bilder im .png Format. Insgesamt ca. 970 Stück. Gerne würden wir die Barcodes nun als Etiketten ausdrucken. Hierfür verwenden wir Word. Um jetzt nicht alle Etiketten einzeln kopieren und in die Etikettenvorlage einfügen zu müssen, wollte ich diese mittels Seriendruck und der Funktion "insertpicture" automatisch importieren.

Also wir haben auf Laufwerk C: einen Ordner der sich "barcodes png" nennt. Dort befinden sich alle Barcodes im PNG Format. Die Benennung der einzelnen Dateien ist wie folgt "barcode1", "barcode2", usw. mit dem Dateiformat wäre es dann "barcode1.png". Ebenso haben wir auf Laufwerk C: für den Seriendruck noch die Excelliste mit den Dateinamen. Die Datei weißt bloß eine Spalte mit der Überschrift in Zeile 1 "Bildnamen" auf. Dann kommen in den Zellen darunter die Namen der Bilder sprich "barcode1" usw. Hier fängt es schon, muss in der Zelle wirklich bloß der Name stehen also "barcode1" oder muss hier auch das Dateiformat mit einbezogen werden sprich "barcode1.png"?

Jedenfalls war dann der weitere Schritt die Word-Datei zu erstellen. Also neue Datei erstellt, Schritt 1 -> Sendungen -> Seriendruck Starten -> Etiketten -> Etikettenformat wählen.

Schritt 2 -> Empfänger auswählen -> vorhandene Liste auswählen und entsprechend die Excel Datei auswählen nun also sind die Wort-Datei und die Excel-Datei verknüpft.

Wenn ich jetzt den Cursor in die erste Etikette setze und dort dann "strg + F9" drücke öffnen sich die geschweiften Klammern. Wenn ich jetzt dort z.B. folgende Formel eingebe: { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\barcode1.png" \*MERGEFORMAT \d }

Und dann F9 drücke, fügt er mir sogar den Barcode bzw. das Bild von barcode1 ein.

Es sollen ja allerdings auch die restlichen der über 900 Barcodes eingefügt werden.

Also laut einer Anleitung im Internet die Formel geändert zu:

{ INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\{ MERGEFIELD “Bildnamen” }.png" \*MERGEFORMAT \d }

Anmerkung: ich habe also den Dateinamen "barcode1.png" aus der oberen Formel ersetzt durch eine neue Formel. Sprich ich habe aus der ersten Formel "barcode1.png entfernt, dann wieder F9 gedrückt um die geschweiften Klammern zu öffnen und folgendes eingegeben: { MERGEFIELD “Bildnamen” }.png"

So, wenn ich jetzt wieder F9 drücke, fügt er mir wieder entsprechend den ersten Barcode "barcode1" ein. Da er jedoch dann auf Etikette zwei entsprechend den barcode2 und in Etikette drei den barcode3 usw. einfügen soll, klicke ich oben auf
Etiketten aktualisieren - nun wird aber in jede Etikette das Bild von barcode1 importiert und das ist falsch.

Wenn ich aber unabhängig von irgendwelchen Formeln die Word-Datei mit Excel verknüpfe und dann einfach bloß das Seriendruckfeld "Bildnamen" (gibt bloß ein Seriendruckfeld zur Auswahl weil Excel-Datei bloß eine Spalte "Bildnamen" hat) einfüge und entsprechend wieder auf "Etiketten aktualisieren" drücke, dann fügt er mir in die anderen Etikettenfelder entsprechend das Seriendruckfeld ein, wenn ich auf Vorschau klicke schreibt er mir dann in die Etiketten die verschiedenen Etikettennamen aus der Excel-Liste also in Etikette 1 "barcode1", in Etikette 2 "barcode2" usw.

Ziel muss es ja jetzt irgendwie sein, dass ich in der Formel den fixen Teil bestehen lasse also: { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\.png (weil der Pfad ja immer gleich bleibt und sich bloß der Dateiname unterscheidet) und den anderen variablen Teil { MERGEFIELD “Bildnamen” }.png" \*MERGEFORMAT \d } ersetze mit dem Seriendruckfeld. Also habe ich nun folgende Formel dastehen { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\.png" \*MERGEFORMAT \d }

Nun setze ich den Mauscursor dort wo ich hier das X stehen habe { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\X.png" \*MERGEFORMAT \d } (das X dient bloß zur Veranschaulichung) und wähle oben "Seriendruckfeld einfügen" und wähle dort "Bildnamen" aus - nun ist die Formel verschwunden ich klicke F9 und es wird mir wieder die das Bild vom barcode1 eingefügt. Klicke ich auf "Etiketten aktualisieren" importiert er mir wieder bloß das Bild vom ersten barcode1. Aber wenn ich das Seriendruckfeld einzeln ohne Formel einfüge und die Etiketten aktualisiere, schreibt er mir ja auch den Dateinamen der entsprechenden Dateien in die Felder also barcode1, barcode2, barcode3 usw. Aber in der Formel läuft es immer auf barcode1 raus. Ich verstehe einfach nicht wo der Fehler liegen könnte.

Ich hoffe daher, dass mir hier jemand weiterhelfen kann und mein Problem versteht.

Bei Fragen gerne melden sollte etwas unterverständlich sein.

Besten Dank für eure Hilfe und Viele Grüße!
Joggl1509

Computer, Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, Etikette, Seriendruck, Excel-Formel, Office 365

Meistgelesene Beiträge zum Thema Etikette