Etikette – die neusten Beiträge

Warum macht man am Sakko nur einen Knopf zu?

Also ich hab mal bei einer Veranstaltung, bei der ich nunmal einen Sakko trug, 2 Knöpfe, beide zu gemacht. Ein Kumpel wies mich darauf hin dass man das nicht macht und immer nur den oberen zu macht. Ich machte den unteren Knopf auf und war aber für den Rest des Abends sehr verunsichert da mir das sehr komisch vorkam und versucht häufig zu sitzen weil ich da das Sakko aufmache. zu Hause hab ich das dann gegooglet und war mir sicher er hatte sich vertan aber, wie die meisten von euch vlt auch schon wissen, sind seine Informationen korrekt gewesen: 2 Knöpfe => nur der obere zu; 3 knöpfe => nur der untere zu.

ich persönlich war sehr schockiert, auch wenn ich weiß das dieser Kumpel eigentlich sehr stilsicher ist. aber das sieht doch total bescheuert aus mit einem offen und einem zu und noch bescheuerter bei 3 Knöpfen wenn man den mittleren zumacht und die andern offen.. das sieht das affig aus. umso desillusionierter fühlte ich mich als ich im Internet mehrmals dem Aspekt fand, das man darauf gerade bei einem vortellungsgespräch achten solle und auch bei Meetings: da wo man nicht affig aussehen darf - wo es wichtig ist nicht affig auszusehen.

jetzt meine Frage(n). was ist los mit mir? geht es denn niemand anderem auch so? vlt ist das ja eine überalte Regel die mittlerweile nicht mehr gut aussieht aber halt etikettemäßig eingehalten werden muss? hat jemand Verständnis für mich?

Danke :D

Kleidung, Mode, Aussehen, Etikette, Knigge, Knopf, Sitten, Verständnis, Jackett, Sakko

Losgröße bei Bier

Hallo,

ich war gestern mit ein paar Kollegen einen Trinken. Als ich so vor meiner Flasche saß und diese begutachtete fiel mir etwas auf. Am Rand des Etiketts ist ja meistens immer das Haltbarkeitsdatum angegeben. Also in der Form, dass da die Zahlen von 1-31 und 1-12 stehen (ich glaube das Jahr ist nochmal anders vermerkt), und für das MHD ist dann eine Einkerbung bei der entsprechenden Zahl. Das Etikett auf meiner Flasche war allerdings nicht so, wie ich es gewohnt war. Wenn man die Flasche um 90° nach links gedreht hat, um die Zahlen richtig lesen zu können stand folgendes auf der Flasche:

Losgröße 1 2 4 8 16 * 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Der Stern soll ein Punkt sein. Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube zwischen 1 und 14 war nochmal irgendwo ein Punkt, vielleicht aber auch einfach hinter der 14. Nun habe ich mal Wikipedia nach der Losgröße gefragt, aber wenn ich ehrlich bin hat mich das jetzt nicht viel weitergebracht. Also hat die Losgröße beim Beir auch einfach nur was mit dem Fertigungsprozess zu tun? Oder was ist da gemeint?

Bei meinem tollen LIDL Plastikflaschenradler, welches ich noch im Kühlschrank habe steht nichts von Losgröße drauf. Allerdings stehen da die Buchstaben A-F. Dann die Zahlen 1-12 und 11-13. Was dann wohl der Monat und das Jahr des MHD ist. Allerdings sind keine Einkerbungen vorhanden, das MHD ist gesondert aufgedruckt. Will man da einfach dem Kunden Beschäftigung geben, dass er sich einfach den Kopf zerbricht oder hat das noch andere Gründe? ;)

Bier, Getränke, Lebensmittel, Flasche, Etikette

War es richtig folgendes meiner Psychologin nicht zu sagen?

Wir hatten heute die fünfte Sitzung. Wir sind noch immer bei der Anamnese und sprachen über meine Biographie und meine soziale Phobie, welche der zentrale Grund für die Therapie ist. In diesem Zusammenhang sprachen wir auch darüber, dass ich (Mann) noch erheblich größere Schwierigkeiten im Umgang mit Frauen als mit Männern habe.

Sie fragte mich, wie es mir im Umgang mit ihr als Therapeutin ginge, worauf ich ihr zur Antwort gab, dass ich sie als neutrale Person wahrnehme, als Therapeutin eben und das ich keine allzu großen Hemmungen ihr gegenüber habe, da ich nicht ihre Freundschaft sondern Therapie suche. Auch sagte ich ihr, dass mir die Therapie mit ihr schwerer fallen würde, wäre sie jünger als ich oder näher an meinem Alter. Ich schätze sie ist so Mitte/Ende 40, ich bin fast 30.

Ich wollte dann noch hinzufügen, dass meine Hemmungen auch größer wären, würde ich sie attraktiv finden, habe dann aber davon abgesehen, weil ich mir dachte, dass sie das als beleidigend und impertinent empfinden könnte. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass das vielleicht ein wichtiges Detail für die Diagnose ist, dass ich sie als Therapeutin anders wahrnehmen und mich ihr gegenüber anders verhalten würde, fände ich sie attraktiv und denke, dass ich ihr das vielleicht doch hätte sagen sollen. Sie ist schließlich Psychotherapeutin und würde die Aussage vermutlich nicht als persönliche Beleidigung empfinden sondern wäre in der Lage das mit der angemessenen professionellen Sachlichkeit und Distanz aufzufassen und in meinen Fall einzuordnen.

Was meint ihr, hätte ich es ihr sagen sollen oder war es richtig meinem Gefühl zu vertrauen. Ich habe ohnehin oft große Schwierigkeiten abzuschätzen, was richtiges, adäquates und taktvolles Verhalten ist. Ich glaube ich sage häufig beleidigende, verletzende oder einfach sinnleere und befremdliche Dinge und bin dann überrascht, wenn sich Andere von mir distanzieren, merke dann aber manchmal später, wenn ich darüber nachdenke, dass ich xyz vielleicht besser nicht gesagt hätte.

Ich fürchte, meine Bemerkung zu unserem Altersunterschied war vielleicht schon ein erheblicher Fauxpas. Müsste ich damit rechnen, dass meine Therapeutin das als grobe persönliche Beleidigung empfindet, wenn ich ihr sage, dass ich sie als Therapeutin anders wahrnehmen würde, fände ich sie attraktiv und dann vermutlich größere Hemmungen im Gespräch mit ihr hätte und allgemein gehemmter im Umgang mit Frauen bin, die ich attraktiv finde?

Ist es denn überhaupt wichtig für die Therapie das mit ihr zu besprechen? Ich habe ihr ja schon gesagt, dass mir der Umgang mit Frauen schwerer fällt als mit Männern, aber das ist ja eine sehr allgemeine Aussage und per se sicher auch noch nichts pathologisches, da rein freundschaftliche Beziehungen ja in der Mehrzahl zwischen Personen gleichen Geschlechts stattfinden.

Danke.

Therapie, Psychologie, Etikette, Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Etikette