Englisch: Ich wurde "C1" eingestuft und kann nicht nach dem Weg fragen

Über die FH haben wir einen Einglisch "Oxford Online Placement Test " gemacht und demnach bin ich mit 86 Punkten "C1"(Advanced English) eingestuft. Schön wärs, der Test sagt mal gar nichts aus, wie ich gestern, einmal mehr, gemerkt habe.

Ich war gestern unterwegs in einer anderen Stadt und auf der Suche nach dem Amtsgericht (kostenlose Rechtsberatung wg. BAföG ). Da ich mich nicht auskannte habe ich jemanden angesprochen und es war ein Amerikaner, der Aussprache nach nehme ich das an. Er sprach zwar etwas Deutsch bat mich aber mein Anliegen in English darzulegen. Das gesamte Unternehmen scheiterte daran, dass mir die Vokabel "court"(Gericht) nicht eingefallen ist.

Ich war völlig überrascht und in einer unerwarteten Stresssituation, weil ich plötzlich Englisch sprechen sollte, was für mich eine absolut fremde Situation ist. Hinterher ist mir das Wort dann eingefallen und ich habe mich total geärgert, weil ich mir so dumm und ungebildet vorkam, besonders, weil Englisch immer mein bestes Fach in der Schule war und ich nun feststellen musste, dass ich das, was ich laut Zeugnis und diesem nutzlosen Oxford Placement Gedöns am besten können sollte eigentlich überhaupt nicht kann.

Englisch habe ich in der Schule fast nur über Bücher und sonstige Printmedien gelernt, wir haben die Sprache kaum gesprochen und auch außerhalb der Schule habe ich eigentlich nie Englisch gesprochen und mich mit der Sprache nur über das Internet (Nachrichten, Blogs, Foren, Chats etc.) und Filme (Serien, Spielfilme, you tube etc.), beschäftigt. Im Internet z.B. bewege ich mich überwiegend in englischsprachigen Räumen und auch Filme schaue ich fast exklusiv auf Englisch. Doch bin ich dann einmal in einer Situation, da ich die Sprache tatsächlich praktizieren soll, scheitert es daran, dass mir grundlegende Vokabeln nicht einfallen, die ich eigentlich kenne, nur arbeitet mein Verstand nicht schnell genug, um sie für ein Gespräch verfügbar zu machen.

In einem Test, wo man etwas Zeit zum Nachdenken hat, würden mir wohl viele Vokabeln einfallen, die mir in Gesprächen fehlen. Ich wünschte, ich hätte einen Rahmen, in dem ich die Anwendung der Sprache, das Führen von Gesprächen üben kann.

Gruß.

Englisch, Schule, Sprache, Bildung

Referat: Ich kann nicht frei präsentieren und muss mir meinen gesamten Text auf Karten kleben

Ich studiere Pflegemanagement im ersten Semester und unsere Gruppe von vier Personen hat am Donnerstag ein referat von 40 Minuten +15 Minuten Diskussion.

Mein großes Problem ist, ich kann nicht frei sprechen und frei referieren. Mein Teil unserer Präsentation umfasst 10 Minuten. Ich habe meine PowerPoint-Folien alle erstellt (ca. 15 Stück, könnte sich noch was ändern) und meine Ausführungen dazu in die Kommentarfelder darunter geschrieben.

Den Text habe ich mit Stoppuhr laut gelesen und ich bin auf 15 Minuten gekommen, lt. Word sind das ca. 1.900 Wörter bzw. 11.800 Zeichen, ohne Leerzeichen. Das ist also ca. 1/3 zu viel, da ich nur ca. 10 Minuten Präsentationszeit habe und wir angehalten sind möglichst genau die zeit einzuhalten.

Nun bin ich gerade dabei den text um ein Drittel auf ca. 1.270 Wörter zu kürzen.

Um den Text nicht völlig monoton abzulesen, möchte ich mir Sprechpausen durch Absätze markieren und in diesen auch versuchen von meinen Karteikarten auf und den Kurs anzusehen.

Ich habe zuvor bereits eine Ausbildung gemacht und zwei Semester Wirtschaftsinformatik studiert. In ausbildung und WirtInf-Studium mussten wir einige Referate halten, ich weiß also, dass das mit der Unfähigkeit frei zu referieren kein fehler mangelnder Übung ist sondern, dass es etwas ist, was ich nie können werde.

so möchte ich also versuchen, meinen Text so gut und gelassen wie möglich von Karteikarten oder Handzetteln abzulesen.

Ich befürchte, dass dies ein Desaster ohne Gleichen werden wird, aber ich kann es einfach nicht besser.

Habt ihr mir dennoch Tipps, Rat, wie ich mein Referat mit so viel Restwürde wie möglich beenden kann?

Gruß

Studium, Ausbildung, Präsentation, Referat

War es richtig folgendes meiner Psychologin nicht zu sagen?

Wir hatten heute die fünfte Sitzung. Wir sind noch immer bei der Anamnese und sprachen über meine Biographie und meine soziale Phobie, welche der zentrale Grund für die Therapie ist. In diesem Zusammenhang sprachen wir auch darüber, dass ich (Mann) noch erheblich größere Schwierigkeiten im Umgang mit Frauen als mit Männern habe.

Sie fragte mich, wie es mir im Umgang mit ihr als Therapeutin ginge, worauf ich ihr zur Antwort gab, dass ich sie als neutrale Person wahrnehme, als Therapeutin eben und das ich keine allzu großen Hemmungen ihr gegenüber habe, da ich nicht ihre Freundschaft sondern Therapie suche. Auch sagte ich ihr, dass mir die Therapie mit ihr schwerer fallen würde, wäre sie jünger als ich oder näher an meinem Alter. Ich schätze sie ist so Mitte/Ende 40, ich bin fast 30.

Ich wollte dann noch hinzufügen, dass meine Hemmungen auch größer wären, würde ich sie attraktiv finden, habe dann aber davon abgesehen, weil ich mir dachte, dass sie das als beleidigend und impertinent empfinden könnte. Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass das vielleicht ein wichtiges Detail für die Diagnose ist, dass ich sie als Therapeutin anders wahrnehmen und mich ihr gegenüber anders verhalten würde, fände ich sie attraktiv und denke, dass ich ihr das vielleicht doch hätte sagen sollen. Sie ist schließlich Psychotherapeutin und würde die Aussage vermutlich nicht als persönliche Beleidigung empfinden sondern wäre in der Lage das mit der angemessenen professionellen Sachlichkeit und Distanz aufzufassen und in meinen Fall einzuordnen.

Was meint ihr, hätte ich es ihr sagen sollen oder war es richtig meinem Gefühl zu vertrauen. Ich habe ohnehin oft große Schwierigkeiten abzuschätzen, was richtiges, adäquates und taktvolles Verhalten ist. Ich glaube ich sage häufig beleidigende, verletzende oder einfach sinnleere und befremdliche Dinge und bin dann überrascht, wenn sich Andere von mir distanzieren, merke dann aber manchmal später, wenn ich darüber nachdenke, dass ich xyz vielleicht besser nicht gesagt hätte.

Ich fürchte, meine Bemerkung zu unserem Altersunterschied war vielleicht schon ein erheblicher Fauxpas. Müsste ich damit rechnen, dass meine Therapeutin das als grobe persönliche Beleidigung empfindet, wenn ich ihr sage, dass ich sie als Therapeutin anders wahrnehmen würde, fände ich sie attraktiv und dann vermutlich größere Hemmungen im Gespräch mit ihr hätte und allgemein gehemmter im Umgang mit Frauen bin, die ich attraktiv finde?

Ist es denn überhaupt wichtig für die Therapie das mit ihr zu besprechen? Ich habe ihr ja schon gesagt, dass mir der Umgang mit Frauen schwerer fällt als mit Männern, aber das ist ja eine sehr allgemeine Aussage und per se sicher auch noch nichts pathologisches, da rein freundschaftliche Beziehungen ja in der Mehrzahl zwischen Personen gleichen Geschlechts stattfinden.

Danke.

Therapie, Psychologie, Etikette, Psychotherapie