Brauchen wir eine Klarnamenpflicht im Internet?

4 Antworten

Ich bin Laie, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Betreiber im Falle einer Rechtswidrigkeit auf die IP des Users zurückgreifen können. Auf vielen Plattformen muss man zudem, zumindest bei der Anmeldung, seine persönlichen Daten angeben. Ob deren Richtigkeit geprüft wird, weiß ich nicht.


csor77  29.07.2025, 12:12

Die Richtigkeit der Daten wird in den seltensten Fällen geprüft.

Wenn man es von Anfang an auf Anonymität anlegt, lässt sich auch die IP-Adresse unbrauchbar machen wenn man die Seite zum ersten Mal besucht.

Also so dass die Nutzer nicht den richtigen Namen sehen, aber die Betreiber schon?

Das fänd ich ok. Also wenn man sich strafbar macht, dass die Betreiber einen dann auch anzeigen können oder so

Würde vielleicht helfen

Aber dass auch die Nutzer die echten Namen wissen müssen, fände ich nicht gut


synapsenschnaps 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 12:21

Ja, so fände ich das gut.

Wenn der Betreiber nur den richtigen Namen einsehen kann, wäre es für mich ok. Vielleicht würde das manche von ihren Trollgehabe und/oder ihre Pöbeleien abhalten.

Unsinn. Kein normaler Mensch ist anonym im Internet bezogen auf Strafverfolgungsbehörden. Außerdem wer soll das kontrollieren? Glaubst du z. B. GF kontrolliert 500 Leute, die sich am Tag anmelden?


synapsenschnaps 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 12:22

Keine direkte Kontrolle, Anmeldung nur mit sowas wie post ident.

Photon123  29.07.2025, 12:27
@synapsenschnaps

Naja ist halt nicht wirklich nötig, weil Behörden die Identität i.d.R. feststellen können und Plattformen oder Internetanbieter bei Straftaten Daten ausgeben muss. Außerdem...wärst du für GF zur Post gelaufen, um dich zu identifizieren? Also ich nicht....wärs mir nicht wert gewesen. Das nimmt man mal so nebenbei mit, wenns unkompliziert ist.

synapsenschnaps 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 12:28
@Photon123

Gibt eine App dafür, da kannst sogar im Bett liegen während der Identifikation durch videocall, wenns dir nicht peinlich ist. ;-)