Etiketten Seriendruck Word (Office 365)?

Guten Tag,

ich habe ein Problem bzw. komme einfach nicht weiter.

Und zwar müssen wir Artikel etikettieren mit Barcodes. Hierfür haben wir die Barcodes als Bilder im .png Format. Insgesamt ca. 970 Stück. Gerne würden wir die Barcodes nun als Etiketten ausdrucken. Hierfür verwenden wir Word. Um jetzt nicht alle Etiketten einzeln kopieren und in die Etikettenvorlage einfügen zu müssen, wollte ich diese mittels Seriendruck und der Funktion "insertpicture" automatisch importieren.

Also wir haben auf Laufwerk C: einen Ordner der sich "barcodes png" nennt. Dort befinden sich alle Barcodes im PNG Format. Die Benennung der einzelnen Dateien ist wie folgt "barcode1", "barcode2", usw. mit dem Dateiformat wäre es dann "barcode1.png". Ebenso haben wir auf Laufwerk C: für den Seriendruck noch die Excelliste mit den Dateinamen. Die Datei weißt bloß eine Spalte mit der Überschrift in Zeile 1 "Bildnamen" auf. Dann kommen in den Zellen darunter die Namen der Bilder sprich "barcode1" usw. Hier fängt es schon, muss in der Zelle wirklich bloß der Name stehen also "barcode1" oder muss hier auch das Dateiformat mit einbezogen werden sprich "barcode1.png"?

Jedenfalls war dann der weitere Schritt die Word-Datei zu erstellen. Also neue Datei erstellt, Schritt 1 -> Sendungen -> Seriendruck Starten -> Etiketten -> Etikettenformat wählen.

Schritt 2 -> Empfänger auswählen -> vorhandene Liste auswählen und entsprechend die Excel Datei auswählen nun also sind die Wort-Datei und die Excel-Datei verknüpft.

Wenn ich jetzt den Cursor in die erste Etikette setze und dort dann "strg + F9" drücke öffnen sich die geschweiften Klammern. Wenn ich jetzt dort z.B. folgende Formel eingebe: { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\barcode1.png" \*MERGEFORMAT \d }

Und dann F9 drücke, fügt er mir sogar den Barcode bzw. das Bild von barcode1 ein.

Es sollen ja allerdings auch die restlichen der über 900 Barcodes eingefügt werden.

Also laut einer Anleitung im Internet die Formel geändert zu:

{ INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\{ MERGEFIELD “Bildnamen” }.png" \*MERGEFORMAT \d }

Anmerkung: ich habe also den Dateinamen "barcode1.png" aus der oberen Formel ersetzt durch eine neue Formel. Sprich ich habe aus der ersten Formel "barcode1.png entfernt, dann wieder F9 gedrückt um die geschweiften Klammern zu öffnen und folgendes eingegeben: { MERGEFIELD “Bildnamen” }.png"

So, wenn ich jetzt wieder F9 drücke, fügt er mir wieder entsprechend den ersten Barcode "barcode1" ein. Da er jedoch dann auf Etikette zwei entsprechend den barcode2 und in Etikette drei den barcode3 usw. einfügen soll, klicke ich oben auf
Etiketten aktualisieren - nun wird aber in jede Etikette das Bild von barcode1 importiert und das ist falsch.

Wenn ich aber unabhängig von irgendwelchen Formeln die Word-Datei mit Excel verknüpfe und dann einfach bloß das Seriendruckfeld "Bildnamen" (gibt bloß ein Seriendruckfeld zur Auswahl weil Excel-Datei bloß eine Spalte "Bildnamen" hat) einfüge und entsprechend wieder auf "Etiketten aktualisieren" drücke, dann fügt er mir in die anderen Etikettenfelder entsprechend das Seriendruckfeld ein, wenn ich auf Vorschau klicke schreibt er mir dann in die Etiketten die verschiedenen Etikettennamen aus der Excel-Liste also in Etikette 1 "barcode1", in Etikette 2 "barcode2" usw.

Ziel muss es ja jetzt irgendwie sein, dass ich in der Formel den fixen Teil bestehen lasse also: { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\.png (weil der Pfad ja immer gleich bleibt und sich bloß der Dateiname unterscheidet) und den anderen variablen Teil { MERGEFIELD “Bildnamen” }.png" \*MERGEFORMAT \d } ersetze mit dem Seriendruckfeld. Also habe ich nun folgende Formel dastehen { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\.png" \*MERGEFORMAT \d }

Nun setze ich den Mauscursor dort wo ich hier das X stehen habe { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\X.png" \*MERGEFORMAT \d } (das X dient bloß zur Veranschaulichung) und wähle oben "Seriendruckfeld einfügen" und wähle dort "Bildnamen" aus - nun ist die Formel verschwunden ich klicke F9 und es wird mir wieder die das Bild vom barcode1 eingefügt. Klicke ich auf "Etiketten aktualisieren" importiert er mir wieder bloß das Bild vom ersten barcode1. Aber wenn ich das Seriendruckfeld einzeln ohne Formel einfüge und die Etiketten aktualisiere, schreibt er mir ja auch den Dateinamen der entsprechenden Dateien in die Felder also barcode1, barcode2, barcode3 usw. Aber in der Formel läuft es immer auf barcode1 raus. Ich verstehe einfach nicht wo der Fehler liegen könnte.

Ich hoffe daher, dass mir hier jemand weiterhelfen kann und mein Problem versteht.

Bei Fragen gerne melden sollte etwas unterverständlich sein.

Besten Dank für eure Hilfe und Viele Grüße!
Joggl1509

Computer, Microsoft Word, Microsoft, Microsoft Excel, Etikette, Seriendruck, Excel-Formel, Office 365

Einbau Kühlschrank nur mit Dekor - ohne Möbeltür?

Hallo,

ich habe ein Problem und zwar ging der Kühlschrank meiner Großeltern kaputt.

Es handelt sich hier mehr oder weniger um einen Einbau Kühlschrank mit den Maßen ca. 54 x 102 cm (Standardmaß). Allerdings ist der Kühlschrank und die Küche schon relativ alt. Das Problem dabei ist, dass, anders als es bei den "neuen" Einbaukühlschränken der Fall ist, der Kühlschrank zwar in der Küche eingebaut ist, allerdings vorm Kühlschrank keine Möbeltüre ist bzw. direkt auf den Kühlschrank lediglich ein dünnes Furnier angebracht wird und mit leisten seitlich an der Kühlschranktür mittels Schrauben befestigt wird. Bei den aktuellen Einbaukühlschränken, welche ich so gefunden habe, wird die Kühlschranktür an eine "dicke" Möbeltür montiert. Diese existiert jedoch in der Küche meiner Großeltern nicht.

Ich hatte ein Einbaukühlschrank mit den genannten Maßen bestellt und leider hat man hier keine Chance das Furnier passend zu montieren. Sprich man müsste hier wie oben erwähnt den Kühlschrank in einen Küchenschrank stellen und die Kühlschranktür an der Küchenschrankfront befestigen.

Ich habe mal ein Foto beigefügt, dort sieht man, dass die Kühlschranktür relativ schmal ist und lediglich noch das dünne Furnier und die Seitenleisten daran befestigt werden (auf den Fotos ist das Furnier und die Seitenleiste bereits abmontiert)

. Ein solchen Kühlschrank würde ich benötigen in den Maßen 102 x 54 inkl. einem kleinen Kühlfach im Inneren. Der alte war von Siemens, leider konnte ich hier nichts finden, daher die Frage ob von euch jemand weiß um welche Art von Kühlschrank es sich genau handelt und wo man einen solchen noch herbekommt?
Marke wäre egal. Wir hätten auch einen "freistehenden" Kühlschrank in das Küchenregal gestellt, da hier dann einfach die werkseitige Kühlschrankfront die "Küchenfront" ist sozusagen, allerdings gibt es die freistehenden Kühlschränke nicht mit den Maßen 54 x 102 und einen Einbaukühlschrank ohne Front zu verwenden wäre nur die absolute Notlösung, da diese dann nicht sehr schön aussehen und der Kühlschrank dann mehr oder weniger überhaupt keine Front besitzt.

Ich hoffe sehr auf eure Hilfe.

Besten Dank und Viele Grüße!
J. Göschl

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Küche, Küchengeräte, Gefrierschrank, Haushaltsgeräte, Reparatur
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.