Würdet ihr euch bei unten geschildertem Erlebnis auch das denken?

Ich mache mal ne allgemeine Umfrage, aus Interesse.

Ich habe mein Smartphone (mit dem ich ins Internet gehe) mit einer Prepaid-Karte eines Anbieters, der einen Buchstaben und eine Zahl im Namen hat, versorgt.

Bis auf kleinere Aussetzer funktioniert das auch ganz OK.

In den letzten Wochen hatte ich aber große Probleme. Das Internet ging langsam, wie Ende der 90er. Und Telefonieren war fast unmöglich. (Beim Anrufen wurde 30 Sekunden lang keine Verbindung aufgebaut, dann legte das Smartphone einfach auf. Das ging immer 3 bis 4 Mal pro Anruf. Irgendwann hat es nach 30 Sekunden endlich ein Freizeichen gegeben. Dafür brach das Gespräch mittendrin ab. Erschwerend kam hinzu, dass ich nicht angerufen werden konnte.)

Ich habe die Probleme aufs Telefon geschoben, weil es ja auch schon 3 Jahre alt ist. (Früher kein Problem.)

Irgendwann musste ich mal auf Arbeit privat telefonieren. Da befand ich mich 90km von Zuhause weg. Da funktionierte der Anruf sofort und war fehlerfrei. Ich probierte das auch noch in anderen Orten aus und überall gab es überhaupt keine Probleme. Nur Zuhause klemmte und stockte das Netz.

Ich habe mich jetzt vor 5 Tagen beim Anbieter beschwert. Und eine Mail erhalten mit dem Inhalt, dass kein Problem bekannt ist und ich mal mein Telefon prüfen sollte.

Aber plötzlich - seit gestern kann ich Zuhause völlig störungsfrei telefonieren und das Internet rennt, wie früher.

Ich dachte nur: "Nachtigall ick hör dir trapsen."

Könnte das möglich sein, dass sie das mit Sicherheit repariert haben, aber nicht zugeben wollen, damit der Kunde keine Forderungen stellt, weil das Angebot ja schließlich nicht erfüllt wurde?

(Sorry, langer Text. Mir fehlt aktuell jemand zum Labern. Frau und Kind weg, Kumpels auf Arbeit. Ich allein in der Nachtschicht.)

Würde mir auch "spanisch" vorkommen. 88%
Andere Option oder Meinung. 13%
Könnte Zufall sein. 0%
Mobilfunk, Diskussion, Gedanken, Alltägliches, labern, Meinung, Mobiltelefon, persönlich, Verdacht
Handyrechnung unrecht hoch, obwohl ich kein Internet im Ausland genutzt habe. Was machen?

Hallo zusammen,

ich war im Ausland und habe bewusst keine mobilen Daten verwendet. Dennoch wurde mir in Rechnung 50 Euro gestellt, was ich als Betrug empfinde. Die haben es schon einmal gemacht deswegen ich dieses mal extra darauf geachtet habe! Dann habe ich eine genaue Aufschlüsselung meiner Datenverbrauchskosten während meines Aufenthalts im Ausland verlangt.

Der Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Einzelverbindungsnachweis. Sie wünschen die Prüfung Ihrer berechneten Verbindungen? Das haben wir uns direkt für Sie angesehen.Wir haben für Sie die von Ihnen genannten Verbindungen überprüft und stellen fest, dass die Abrechnung korrekt erfolgt ist.Der Datenschutz ist uns sehr wichtig und daher ist es nicht möglich, für den vergangenen Abrechnungszeitraum den gewünschten Einzelverbindungsnachweis zu erstellen. Sie haben bei Vertragsabschluss auf den Einzelverbindungsnachweis verzichtet.Wünschen Sie zukünftig einen Einzelverbindungsnachweis, richten wir diesen Dienst gerne für Sie ein.

Das nervt mich so und bin so sauer. Was soll ich am besten hier machen?

Anwalt lohnt sich wegen 50€ nicht aber ich weiß dass die mich verarschen. Wenn es keine unangemessenen Aktivitäten gibt, warum sollte dann der Zugang zu meinen eigenen Verbindungsdaten für mich beschränkt werden...

Internet, Mobilfunk, Telefon, Rechnung, Ausland, mobile Daten, Recht, Anwalt, Verbraucherschutz, SIM-Karte

Meistgelesene Fragen zum Thema Mobilfunk