EMF Mobilfunkstrahlung im Schlafzimmer und die Abschirmung?

Liebe Community,

vor einigen Monaten wurde ein Mobilfunkmast auf unserem Mehrfamilienhaus installiert. Meine Wohnung liegt, ein Stockwerk noch dazwischen, direkt darunter.

Dieser Umstand, plus ungefähr 12 Wlan-Netze, erreichbar in meiner Wohnung, plus eigenes Handy, Router und diverse sonstige Elektrogerät lassen mich immer wieder das Thema Elektrosmog anfangen zu recherchieren und am Ende feststellen das man

  1. Nur mit entsprechender und hochwertiger Messtechnik hier überhaupt etwas vernünftiges messen kann und
  2. man als Laie ohne entsprechende Ausbildung mit dem Gemessenen auch nur bedingt etwas anfangen kann bzw. man auch die entsprechende Messtechnik und die Qualität kaum beurteilen kann,

hoffe ich hier jemanden zu finden der das Thema gemessen an meiner Fragestellung hinsichtlich einen möglichst strahlungsarmen Schlafplatz einzurichten, das ganze vielleicht leichter verständlich darstellen kann.

Da ich es mir leider nicht leisten kann einen Baubiologen zu beauftragen versuche ich mal hier in der Community, ob es jemanden gibt der Erfahrung damit gemacht hat insbesondere seinen Schlafplatz in soweit abzuschirmen das künstlichen Strahlungquelenexposition maximal verringert werden.

Bekannte Maßnahmen, wie Abschaltung des eigenen Wlans, Entfernung von möglichst allen sonstigen Elektrogeräten aus dem Bereich des Bettes etc. wurden getroffen.

Ziel ist es ein nahezu EMF-freie Schlafstätte zu haben, dafür werde ich auch über kurz oder lang einen entsprechenden Baldachin mit Silberfaden, entweder vorgefertigt kaufen oder aus entsprechnd dämpfenden Stoff anfertgien lassen.

Meine Frage:

Gibt es vielleicht doch ein günstigeres Messgerät das die Gesamt-EMF-Belastung im Bereich meines Bettes anzeigt und zumindest eine grobe Angabe darüber macht wie hoch die Strahlungsbelastung in Summe der mich umgebenden "Sender" ist. Und ja mir ist bewusst dass das ein umfangreiches Frequenzspektrum ist! und die Antwort eigentlich ein Ingenieursstudium erfordert.

Hat jemand Erfahrung mit einem vorher-nachher Effekt eines Baldachins der mit Silberfäden einen Farradayischen Käfig erzeugt?

UND NEIN Danke für Antworten aus dem Bereich der Esoterik: Heilsteine Aufkleber oder ähnliches mögen einen nicht messbaren Placeboeffekt haben (?!?), ich gehöre aber zu den Menschen die mit wissentschaftlich messbaren und reproduzierbaren Ergebnisen besser leben kann.

Vielen Dank

Mobilfunk, Messgerät, Strahlung, Messtechnik, Grenzwert

Mit 2 PCs, einem USB-Y-Adapter ein Mischpult über die USB-Leitung mit Strom versorgen egal welcher Rechner läuft oder beide? Möglich?

Ist es möglich,

über zwei USB-Anschlüsse, an zwei unterschiedlichen PCs, mit einem USB-Y-Adapter, ein Mischpult (Behringer 302USB) an beide PCs anzuschließen und, egal welcher PC läuft, das Pult dennoch mit Strom versorgt ist?

Was passiert wenn beide PCs laufen hinsichtlich der Spannung bzw. der Stromstärke im Y-Adapter?

Ich frage weil meine Befürchtung ist dass in dem Moment wenn beide PCs laufen das Mischpult zuviel Spannung/Strom erhält und abraucht!

Der Y-Adapter, zwei male und ein female-Anschluss, nur über einen wird Strom und Daten übertragen und über den zweiten nur Strom. Es soll auch nur einer der beiden PCs eine Datenleitung zum Behringer haben.

Die Probleme hinsichtlich Massebrummen ist mir bewußt! Möglicherweise lässt sich das dann entweder mit einem Masseentstörer, einem USB-Isolator-Modul, einer DI-Box oder dem Behringer HD400 2-Kanal Brummzerstörer lösen.

Der Hintergrund ist. Stromsparen. Mein Rechner läuft manchmal 12 bis 13 Stunden und da ist es ein Unterschied ob er 50 oder 250 Watt verbraucht. Ich habe zwei PCs. Einen den ich zum Zocken (CCS, ETS2 u. ä.) verwende ,der gerne mal dreistellig Watt verballert, selbst im "Leerlauf", und einen Surf- und Media-PC der klein und fein mit 60 Watt maximale Video- plus Pokerzockenunterhaltung für den Feierabend liefert.

Beide PC haben keinen USB-allways-on Anschluss und wenn ich das Mischpult mit einem Netzteil über den USB-Anschluss mit Stromversorge ist über die USB-Leitung kein Datenaustausch mit dem Rechner möglich. Das Mischpult benutze ich, weil ich beide PCs über meine Logitech-Aktivboxen laufen lassen will.

Mit nur einem USB-PC-Anaschluss ist das Behringer aus wenn ich statt dem daran angeschlossenen PC den anderen verwende!

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich und kurzweilig darstellen.

Danke für Deine Zeit.

Stromschlag, USB Anschluss, mischpult an pc
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.