Warum versteht der Mobilfunkanbieter keine einfachen Sachen?
Ich hab im September 2024 über einen Drittanbieter eine App namens instinct.de heruntergeladen was ich mit 39,99€ (glaube ich) über meinen Mobilfunkprovider sim.de abgerechnet wurde.
Die App Instinct soll eine Datingplattform sein.
leider hat dieser App mich an diesem Tag komplett über den Tisch gezogen beziehungsweise einen Account, der sich als Betrüger später erwiesen hat.
Ich wurde von einem Account angeschrieben mit den üblichen Phrasen, ja wir können gerne treffen und Blabla, aber du musst Guthaben Karten besorgen, damit sie die Kinder danach beschäftigen könne für die Xbox.
Das bedeutet, es ist ein gefälschter Account mit jemanden der betrügerischer Absichten hat jemanden, um Geld zu bringen.
da, ich dachte, die Sache ist sauber und geht mit rechten Dingen zu habe ich meine Mutter derweil nach Hause geschickt aber meinen Schlüssel ihr mitgegeben weil ich glaubte über Nacht wirklich nicht heim zu müssen.
Wo Mutter dann mit meinem Schlüssel nach Haus gefahren ist, fing an mit zu dämmern, dass es sich um einen Betrug handelt und dass, wenn ich die Guthaben Karten wirklich kaufe ich diese Person niemals in Wirklichkeit sehe. Weil die Ausreden wieder die gleichen gewesen sind, warum die Person nicht zusammen mit mir diese Karten kaufen kann.
Völlig sauer bin ich daraufhin nach Hause gefahren wo das nächste anfing.
da ich den Schlüssel ja der Mutter abgegeben habe, musste ich ja ins Haus kommen und hab bei einem Nachbar geklingelt der eh nicht auf uns gut zu sprechen ist und da die Sprechanlage nicht funktioniert hat, kam es auch dazu einer kleinen Eskalation.
Zusammengefasst hat diese App mir nur privaten Ärger gebracht und hätte mich fast finanziell beschissen.
Betrag habe ich natürlich zurückgebucht und immer nur meinen normalen Tarif bezahlt.
Trotz aller Einwände und E-Mails mit Erklärung des Sachverhaltes bestand auf die Begleichung dieses fälligen Postens.
Jetzt ist der Mobilfunkvertrag abgeschaltet und gekündigt und wird wahrscheinlich in das nächste Inkassoverfahren überliefert.
Was denkt ihr dazu?
Ist es seriös, dass ein Mobilfunkanbieter auf eine Forderung bestehen bleibt, die nachweislich als unrechtmäßig und als Betrügerin sich offenbart hat?
3 Antworten
Das ist nicht die Schuld des Anbieters. Stell dir vor du hättest mit einer App 1000 Euro gewonnen. Da will der Anbieter auch nix von ab haben. Der will nur sein Geld für die erbrachte Dienstleistung.
Damit hat der Mobilfunkanbieter nichts zu tun, kapiere es doch endlich.
Das ist wie wenn du dich bei der Post beschwerst, dass dir etwas was du im Versandhandel gekauft hast nicht gefällt.
Beim Versandhandel hat man die Möglichkeit, das zu reklamieren bei diesen online Apps kaum.
Ein andrer Mobilfunkanbieter hat bei so einem ähnlichen Fall auch schon mal 200 € aus Kulanz erlassen
Ja, finde ich seriös, der Mobilfunkanbieter wickelt lediglich die Zahlung ab, dem ist es egal, ob du die Dienstleistung erhalten hast oder nicht, der will nur das Geld haben.
Der Mobilfunkanbieter hat damit nichts zu tun, der wickelt nur die Zahlung ab. Der ist kein Dienst um Streitigkeiten zu bearbeiten.
Du musst dich an den App-Betreiber wenden.
Der Anbieter sitzt in der Schweiz, reagiert nicht auf E-Mails und hat auch keine Telefonnummer.
Dies habe ich dem Mobilfunkanbieter mitgeteilt
Das ist irrelevant, der Mobilfunkanbieter hat damit nichts zu tun. Dann musst du halt in der Schweiz klagen - was wegen 40 Euro wenig Sinn hat.
Nutze in Zukunft normale Zahlungsmethoden mit Rückbuchungsmöglichkeiten.
Die App hat ihre Dienstleistung auch nicht erfüllt.
Ich soll also für etwas bezahlen, was nie umgesetzt wurde?