Warum nutzen nicht mehr Leute die kleinen Mobilfunkprovider?
Die großen drei bekannten verlangen viel Geld für ihre Tarife. Die kleineren nutzen die gleichen Netze und sind wesentlich günstiger. Warum nutzen immer noch so viele die teuren?
4 Antworten
Die Behauptungen in Deiner Frage stimmen so einfach nicht . Vielleicht für den wirklichen Niedrigpreisbereich, aber nicht mehr, wenn Du mehr als die simplen 50 MBit willst.
Ich bin jetzt seit über 10 Jahren bei O².
Klar, da hatte ich nicht immer das allerbilligste Mögliche, aber es hat alles funktioniert , die App und Webseite funktioniert gut, der Kundenservice arbeitet zuverlässig. Und zur Not kann ich für gewisse Services sogar in ein Ladengeschäft gehen - ein Richtiges, wo die ernsthaft was selbst machen können - nicht irgendeinen "Isch-bin-Geschäftsmann"-Handyshop.
Nicht immer ist es der letzte Cent auch wirklich wert, gespart zu werden.
Ungeachtet dessen: Mein aktueller Vertrag ist mit seiner spezifischen Leistung günstiger als jeder Vertrag, der mir gerade auf Check24 angeboten wird.
Man muss halt nur alle paar Jahre mal das "ich kündige jetzt"-Spielchen spielen, für die kleinen Extra-Angebote.
Welche? Ich kenne nur Telefonica, Telekom und Vodafone. Gibt es noch mehr?
Die kleineren nutzen die gleichen Netze und sind wesentlich günstiger. Warum nutzen immer noch so viele die teuren?
Das sind keine Provider sondern Mobilfunk - Wiederverkäufer. Kosten weniger, bieten aber auch weniger. Z.B Geringere Datenraten, keine Zusatz - SIM...
Bist du sicher dass die Datenraten immer und vor allem deutlich geringer sind? Denn ob ich 15 EUR monatlich zahle oder 70 EUR ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Bist du sicher dass die Datenraten immer und vor allem deutlich geringer sind?
Nö, aber meistens. Ich habe noch keinen gesehen der 300 Mbps liefert. Congstar z.B. ist "langsamer" als Telekom, Fraenk noch langsamer. Nicht dass man das unbedingt braucht, aber Menschen lassen sich von großen Zahlen beeindrucken.
Denn ob ich 15 EUR monatlich zahle oder 70 EUR ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Für 15 bekommt man nie was woanders 70 kostet. Ich zahle für 60 GB mit 300 Mbits 19,99 incl. drei ZusatzSIM für watch, Tablet und Zweitphone. ZusatzSIM gibt es bei Wiederverkäufern bislang nicht.
Ich glaube Du verschätzt dich etwas. Freenet, Tchibo mobile und die ganzen Lebensmittelketten haben reichlich Kunden.
Hinzu kommen Congstar und Otelo, die von der Telekom bzw. Vodafone selbst angeboten werden. Die tauchen in den Statistiken auf, als wären sie über die Hauptmarken abgeschlossen worden.
Aber sicher gibt es auch nicht weniger ge Fälle, bei den Kunden tatsächlich glauben, dass die Tarife der Netzbetreiber-Marken wirklich so gut wie beworben sind.
Was tatsächlich oft bei den Netzbetreiber-Marken besser ist, ist die s. g. Bandbreite. Jenachdem was man so alles an Software installiert, kann das durchaus relevant sein.
Für eine Einzelperson der es nur um Mobilfunk geht mag das preislich stimmen. Als lange Bestandskunden im Gesamtpaket mit Festnetz und Streamingdiensten für eine ganze Familie ist es günstig direkt bei einem der Mobilfunkanbieter. Jede weitere SIM-Karte (5G, ungedrosselt und unbegrenzt) kostet mich 10€/Monat.
Ja ... 1&1. Das ist zwar noch sehr klein, wird aber massiv ausgebaut.