Mobilfunk – die neusten Beiträge

Rufnummermitnahme bei alter Prepaid-Simkarte (E-Plus)?

Mein Vater hat seit Jahrzehnten (damals gab es noch D-Mark) die gleiche Handykarte und - nummer. Er hat sich damals eine Prepaid-Karte von eplus geholt, weil er absolut nicht an einem Vertrag gebunden sein möchte. Bisher hat das auch immer ganz gut funktioniert.

Jetzt hat er eine passende Alternative gefunden, und möchte gerne seinen Anbieter wechseln. Der neue Anbieter wäre immer noch Prepaid aber das Angebot ist einfach viel vorteilhafter als das was er jetzt hat.

Da er seine Nummer schon so lange hat, möchte er sie verständlicherweise unbedingt behalten. Für eine Rufnummermitnahme bei einer Prepaid-Karte muss man eine Verzichtserklärung einreichen soweit ich das nach meinen Recherchen verstehen konnte.

Ich habe jetzt überall im Internet recherchiert und finde kein passendes Formular und keine passenden Kontaktdaten, um so eine Verzichtserklärung einzureichen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass es eplus an sich eigentlich gar nicht mehr gibt und dass das jetzt angeblich alles O2 sein soll, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe es dann mal geschafft irgendwo eine Kundenservice-Nummer rauszugraben. Die Dame am Telefon meinte dann, dass man keine Rufnummermitnahme von einer Prepaid-Karte beantragen kann und wollte mir und meinem Vater gleich andere Sachen verkaufen. Das muss absoluter Quatsch sein und sollte dennoch möglich sein.

Daher möchte ich mich hier mal erkundigen, ob jemand irgendeinen Tipp hat wie wir schnell und unkompliziert seine jahrzehntealte Rufnummer zum neuen Telefonanbieter mitnehmen können. Für jeden hilfreichen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Handy, Smartphone, O2, Mobilfunk, Telefon, Prepaid, Vertrag, E-Plus, Handynummer, Handyvertrag, Mobilfunkanbieter, Mobilfunknetz, prepaid handy, SIM-Karte, Telefonica, Telefonnummer, Prepaid-Karte, Rufnummer, Rufnummermitnahme, Telefonica Germany

Bundeswarntag: Android (Samsung) Notfallbenachrichtigungen vs. Broadcasts?

Morgen findet ja der "Bundeswarntag" statt und zum ersten Mal sollen Warnungen auch per "cell broadcast" verschickt werden.

Bei meinem Gerät gibt es hierfür zwei Einstellungen.

  1. Nachrichten --> Einstellungen --> Notfallbenachrichtigungsverlauf --> Einstellungen --> Notfallbenachrichtigungen zulassen
  2. Nachrichten --> Einstellungen --> Weitere Einstellungen --> Broadcast-Kanäle

Samsung erwähnt auf der Supportseite derzeit beide Einstellungsmöglichkeiten, die erste für "Android 11 oder neuer", die zweite für "Android 10 oder älter". Das klingt zunächst, als sei die Option mit Android 11 umbenannt / verschoben worden.

Mein Smartphone läuft jedoch unter Android 12 und verfügt über beide Optionen. Option 1 scheint hierbei per Default aktiv zu sein, Option 2 per Default inaktiv.

Ich frage mich nun, wie sich die Optionen zueinander verhalten. Technisch betrachtet ist eine Notfallbenachrichtigung ja ein (Cell-)Broadcast (bzw. ein spezieller Fall davon).

Heißt das, dass Option 2 alle (Cell-)Broadcasts aktiviert / deaktiviert und Option 1 dann gezielt nochmal Notfallbenachrichtigungen? Das scheint von der Logik her nicht plausibel, weil ich so "wichtigere" Nachrichten nochmal gezielt aussortieren kann, aber nicht umgekehrt. Allerdings ist eine Notfallbenachrichtigung ja auch ein Broadcast - aber nicht jeder Broadcast eine Notfallbenachrichtigung, sodass diese Interpretation zumindest nicht ganz abwegig erscheint, falls Option 2 Broadcasts bereits auf Netzwerkebene steuern sollte und Option 1 dann speziell die Behandlung von Notfallbenachrichtigungen steuert.

Oder ist es so, dass Option 1 spezielle / "priorisierte" Nachrichten behandelt und Option 2 "den Rest", sprich Nachrichten, die nicht von Option 1 erfasst werden?

Oder erfasst Option 1 "priorisierte" Nachrichten und Option 2 unabhängig von Option 1 noch einmal "alle Nachrichten", sodass priorisierte Nachrichten ggf. zweimal erfasst werden, wenn beide Optionen an sind?

Nachdem nur eine Testwarnung kommen dürfte, lässt sich die Kombinatorik ja auch leider nicht ausprobieren.

Smartphone, Mobilfunk, Android, Mobilfunknetz, Cell Broadcast, Warntag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobilfunk