Habt ihr eine Lösung, für eine Wirtschaft weltweit, ohne Wachstumszwang?
Vielleicht eine Mischung aus verschiedenen Wirtschaftssystem, vielleicht nur bisschen kapitalistisch ohne Wachstumszwang, oder vielleicht ein islamisches Wirtschaftssystem.
Es gab früher andere Wirtschaftssysteme , als den Kapitalismus, haben sie funktioniert?
War Afghanistan früher nicht kommunistisch, gab's da überhaupt einen Wachstumszwang?
Haben wir positive Verhaltensweisen verloren?
Lasst uns diskutieren.
6 Antworten
Der Wachstumszwang entsteht nicht durch das System sondern die Gegebenheit. Wir erhöhen Unsere Wirtschaftsleistung weil wir zum einen mehr Menschen Versorgen müssen und zum anderen der Standard der Versorgung immer Höher wird.
Nur als Beispiel besitzt ein Haushalt heute wesentlich mehr Gegenstände als er das vor 50 Jahren getan hat.
Das ist aber das Problem das alle Systeme haben. Das Sie sich eben selten mit der Natur des Menschen nicht vereinbaren lassen und daher nur auf dem Papier gut klingen.
Der Kapitalismus bzw. der Sozialkapitalismuss sind die einzigen wirklichen Wirtschaftsysteme die es ermöglichen die begrentzten Ressourcen effektiv zu verteilen.
Läuft dabei alles perfekt und könnte es besser sein? Nein sicher nicht. Aber es gibt eben kaum bis keine Alternativen dazu die wirklich funktionieren besonders global betrachtet.
Kleinere bzw. locale Gruppen können gut mit anderen Systemen laufen hier ist aber weniger das System relevant sondern die Menschen die darin Leben.
PS: Ich denke du wirst nur dann ein gutes System erreichen wenn die Menschen die daran Arbeiten und Handeln so handeln das es gut ist. Dann ist es aber egal welches System du nutzt ;) statt also ein besseres System zu finden sollten wir einen weg finden die Werte und Ansichten der Menschen zu verbessern und damit das Handeln innerhalb des Systems zu ändern.
Islamische Wirtschaftssysteme lesen sich ähnlich gut wie der Kommunismus nach Marx, wie gut die heute in der Umsetzung funktionieren würden sei dahingestellt.
Ein Spekulationsverbot, wäre vermutlich nicht die schlechteste Idee. Im besten Fall sollte Geld eine Tauschwährung sein, im Austausch gegen seine Zeit und Leistung erhält man ein universelles Zahlmittel, um damit Ressourcen zu erwerben.
Das ist es allerdings schon lange nicht mehr und man kann die Frage stellen ob es das jemals so zu 100% war.
Eine global begrenzte Geldmenge wäre ebenfalls sinnvoll, die immer an das Produktionsmaximum gekoppelt ist.
Kapitalismus lebt vom Wachstum. Wachstum heißt im Kapitalismus de facto Wohlstand. Wenn dieser fehlt, bricht Chaos aus, der schließlich auch totalitäre Züge begünstigt.
Ich glaube nicht.
Ich persönlich entwickele mich und andere gerne weiter. Ich bin gerne besser als andere in den Sachen, die mir wichtig sind.
Menschen sind nicht alle gleich, selbst wenn man das ideologisch verankern möchte.
Ja, einen Atomkrieg, denn ohne Wachstum gibt es keinen Grund mehr zu leben.