Denkt ihr da ist was dran?

9 Antworten

dass der Kapitalismus einem Wachstumszwang hat ,Natur zerstört und Ausbeutung verursacht und Kriege verursacht.
Im islamischen Wirtschaftssystem soll es glaub , laut Bericht besser sein .

In einer Gemeinwohl-Ökonomie ist es auch besser. Oder in einem durch sozialen Ausgleich und Nachhaltigkeit begrenzten Kapitalismus. Oder in einem tatsächlich Kommunismus.

Was in dieser Frage ein bisschen (unabsichtlich?) präsentiert wird, ist dies:

"Eine Karotte ist gesünder als Zuckerwatte. Daher sollten wir doch alle nur noch Karotten essen, oder?" Aber es gibt eine Menge Dinge, die gesünder sind als Zuckerwatte. Mit Gurke, Kürbis oder Salat funktioniert das Argument auch.

Ich bin total der Meinung, dass der Kapitalismus entweder abgeschafft oder stark reguliert gehört. Aber dazu brauche ich keinen Islam.


alex656 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 18:03

Ist vollkommen ok

Da die islamischen Länder in den meisten Belangen weniger entwickelt sind, als die USA, Europa, usw. sind sie sicher weniger kapitalistisch. Das würde aber auf Subsaharaafrika auch zutreffen. Insofern ist diese Frage kaum sinnvoll. Menschen wollen überall auf der Welt eine Familie, ein nettes Haus, ein Auto und Urlaub irgendwo weit weg. Entweder, man schafft das durch technologischen Fortschritt, ressourcen- und klimaschonend zu machen, oder die Menschheit ist ohnehin erledigt. Das hat nichts mit Religion zu tun.


alex656 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 18:26

Muss ja nicht nur mit Religion zu tun haben , aber ich denke , wir müssen was ändern .

Aabadon  08.12.2024, 12:47
@alex656

ja vollkommen unabhängig von der Religion muss sich etwas ändern

Die beste Antwort könnte in den restlichen 7 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!