Hat das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang?

3 Antworten

Ich mag deine Art immer das Gute zu suchen, aber du verdeckst dabei deine Augen.

Im Islam ist der klassische Zins verpönt, aber auch Banken wollen leben

Murabaha kauf und wiederverkauf mit aufschlag

Mudaraba Gewinnbeteiligung

Ijara Leasingmodelle oder verdeckte Gebühren

Geldgier ist im Islam verpönt und doch gehören gerade Mitglieder aus islamischen Ländern zu den reichsten Menschen der Erde.

Was wir im Westen gerne lieblos als "türkischen Bazar" bezeichnen, da wird härter gefeilscht als an so mancher Börse.

Auch dein Hinweis auf früher ist eher unpassend:

Damals ging es tatsächlich häufig weniger um Gewinnmaximierung, sondern um das pure Überleben. Es war damals selten so idylisch wie es uns in einigen Filmen vorgegaukelt wird.

Und wenn es einem Volk gut ging, gab es sicher ein anderes Volk das das wollte was Dir gehörte.

Nein Danke ich will die gute alte Zeit nicht zurück!

Aber du hast Recht!

Das was heute an den Börsen so vor sich geht ist nicht das wofür sie einst eingerichtet wurden.

Börse ist an sich eine gute Idee: Es beschafft Gelder für neue Geschäftsfelder. Aber Spekulationsgewinne und Gewinnmitnahmen waren sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Wachstum ist generell gut, wenn das System dabei nicht draufgeht.

Umverteilung ist gerecht, aber durch das Wirtschaftssystem ist das Wachstum gehemmt.

Zinsen haben den Vorteil, dass Ressourcen effizienter verteilt werden. Weil dann nur die rentabelsten und wichtigsten Investitionen getätigt werden. Übrigens kann es zu Problemen mit der Inflation kommen.

Es gibt aber auch Ausbeutung, wie z. B. Viele Inder in Dubai. Die Ölförderung gibt Wohlstand, aber schadet der Umwelt. Aber dafür wird untereinander mehr aufgeteilt.

Ich glaube es geht schon, aber ich denke mit diesem System ist es unmöglich, die aktuellen Wirtschaftsmächte jemals zu übertrumpfen.

Einige Länder sind viel aggressiver auf Effizienz und Wachstum aus.

Sozialismus im Gottesstaat. Der Religiöse Führer ist vermutlich auch Herr der Kasse. Viel Glück!


alex656 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 20:26

Meinte das anders , meinte , dass es funktioniert, wie im Islam , zb. Keine Zinsen

mendrup  24.02.2025, 20:32
@alex656

Darf ich Dich Bro nennen?

Das Problem an der Wirtschaft ist, dass ihr Zweck das Generieren von Geld ist, nicht das Decken der Bedürfnisse. Und deshalb wird heute argumentiert, dass Geld alle Probleme löst, weil es Bedürfnisse deckt.

Geld hat noch niemanden gefüttert, keinen einzigen Hintern abgewischt und sicher keinen gesund gemacht.

Wir haben Geld. Aber die Bank ist nur eine juristische Person, keine echte. Darum lebt sie ewig. Die braucht keine Pflege. Und pflegt niemanden außer ihre egomanischen Selbsterhaltungszüge.