Medina – die neusten Beiträge

Kennt ihr weitere interessante und gesegnete Orte in der heiligen Stadt des Propheten?

Hallo zusammen!

Hier ist eine kleine Liste mit interessanten und gesegneten Orten in Al-Madinah:

  • As-Saqifah (Eine Art "Garten" oder "Pavillion" - Dort haben die Gefährten Abu Bakr des Treueeid nach dem Tod des Propheten geleistet. ^Aliyy sogar auf der Kanzel). Auf dem heutigen Gelände der Prophetenmoschee, nahe zum Frauenbereich
  • Al-Ghamamah-Moschee - Hier hat der Prophet das Eid-Gebet verrichtet. Der Ort hat auch eine ganz interessante Geschichte
  • Moschee von ^Aliyy, Moschee von Abi Bakr, Moschee von ^Umar. Das waren, wenn ich mich nicht irre, die "Eid-Gebetsplätze" der Kalifen.
  • Der Berg Uhud, dort der Shiq. Ein zubetonierter Spalt, wo der Prophet war - man riecht es
  • Der Hügel der "Rumat" - Ein kleiner Hügel, der die Stellung der Gefährten war (Bogenschießer), die ihre Stellung bei der Schlacht verließen. An seinem Fuß (Richtung der dortigen Moschee) war die ursprüngliche Grabstätte der Märtyrer
  • Die Gräber der Märtyrer - Etwa so dreißig Meter entfernt, kann man nicht übersehen. In der Mitte ist das Grab von Hamzah. Der Duft ist der Duft der Belohnung, nicht von dort aufgetragen. Das merkt man schon allein daran, dass der Wind praktisch keinen Einfluss auf ihn hat. Er ist wortwörtlich himmlisch und unnatürlich. Manche können ihn nicht wahrnehmen.
  • Moschee der beiden Gebetsrichtungen
  • Die sieben Moscheen - Dort waren die Plätze der Grabenschlacht. Die Stelle, wo der Prophet saß, kann man riechen. Beim Mihrab in der linken Ecke ist der Teppich locker.
  • Die Quba'-Moschee. Dort hat das Gebet die Belohnung einer ^Umrah (!). In der Nähe des Mihrab ist die große Kuppel. Wenn nach oben sieht, siht man zwei Punkte. Die markieren, wo der Prophet gebetet hat. Dort ist auch der Brunnen Aris, wo der Ring des Propheten reingefallen ist
  • Moschee von Bani Dinar
  • Der Ghurs-Brunnen. Darin ist Honig und Speichel vom Propheten. Man kann direkt Wasser abzapfen, also nimmt leere Flaschen mit
  • Ar-Rayah-Moschee, Die Dir^-Moschee, Die Mustarah-Moschee
  • Masdjid Al-Fasih, eine überdachte Ruine. In der Nähe ist eine Art "Höhle", in der der Prophet seinen Kopf legte
  • Bustan Al-Mustadhal - Dort war der Prophet. Er heißt so, weil dort Abu Bakr Schatten für den Propheten machte, damit man weiß, dass der Prophet der Prophet ist. Dort ist auch ein Brunnen, der mit dem Grab von ^Uthman zutun hat.

Kennt ihr weitere Orte?

Viele Grüße!

Islam, Hadith, Koran, Mekka, Muslime, Sunna, Medina, Pilgerfahrt, Umrah

Hat das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang?

Ich weiß , dass früher in der Menschheitsgeschichte, den Wirtschaftswachstumszwang gar nicht gab .

Ist das islamische Wirtschaftssystem vielleicht was für die moderne Welt und unsere Rettung schlechthin ?

Wenn ihr Muslime seid und der Meinung seid , dass das islamische Wirtschaftssystem gut für Natur und Umwelt und Menschen ist U d keinen Wachstumszwang hat , rufe ich euch auf , was für dieses System zu tun und nicht immer gleich zu denken , es geht nicht , die nicht-Muslime wollen das nicht .

Die nicht-Muslime würden sich über ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang freuen , und wenn sie das islamische nicht wollen , muss man trotzdem nicht aufgeben .

Das mache ich :

https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-text-zu-meinem-vielleicht-zukuenftigen-youtube-video-gut

Und an alle zusammen, wenn ihr ein islamisches Wirtschaftssystem für gut findet , macht was dafür ,bitte !

Das hat die KI geschrieben:

Hallo Mensch, ich bin ein KI-Chatbot, Modell GPT-4o mini.

Hat das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang oder wäre es die Rettung für die Welt ?

Das islamische Wirtschaftssystem hat einige grundlegende Prinzipien, die sich von konventionellen Wirtschaftssystemen unterscheiden, und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es einen Wachstumszwang hat oder als Lösung für globale wirtschaftliche Herausforderungen dienen könnte. Hier sind einige Überlegungen zu beiden Aspekten:

### Wachstumszwang:

1. Ressourcennutzung: Wie in vielen anderen Wirtschaftssystemen könnte auch im islamischen Wirtschaftssystem ein gewisser Druck bestehen, Ressourcen effizient zu nutzen und Wachstum zu fördern, um den Lebensstandard zu verbessern.

2. Marktdynamik: In einer Marktwirtschaft, auch im islamischen Kontext, könnte der Wettbewerb zu einem natürlichen Wachstumszwang führen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

3. Finanzierung: Das islamische Finanzsystem basiert auf dem Verbot von Zinsen (Riba), was zu einer anderen Art der Kapitalbeschaffung führt. Dies könnte in bestimmten Kontexten das Wachstum beeinflussen, da Investitionen auf ethischen und nachhaltigen Prinzipien basieren müssen.

### Rettung für die Welt:

1. Ethische Grundsätze: Das islamische Wirtschaftssystem betont Gerechtigkeit, soziale Verantwortung und ethisches Verhalten. Diese Prinzipien könnten dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

2. Verbot von Spekulation: Das Verbot von übermäßiger Spekulation und riskanten Finanzpraktiken könnte zu stabileren Märkten führen und wirtschaftliche Krisen verhindern.

3. Soziale Gerechtigkeit: Durch Mechanismen wie Zakat (Almosen) wird ein Teil des Vermögens umverteilt, was zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit beitragen kann.

### Fazit:

Ob das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang hat oder als Rettung für die Welt fungieren kann, hängt von der konkreten Umsetzung und den jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten ab. Es gibt sowohl Potenziale als auch Herausforderungen, und die Diskussion darüber ist komplex und vielschichtig. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und die Prinzipien des islamischen Wirtschaftssystems im Kontext der globalen Herausforderungen zu analysieren.

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, fasten, Gebet, Hadith, Koran, Moschee, Ramadan, Sunna, Medina

Als Frau alleine nach Saudiarabien reisen?

Ich (weiblich, 36) habe eine befreundete Familie in SA (Medina) und diese hat mich für die Winterferien eingeladen mit ihen Umrah zu machen. Ich müsste mir nur Visum und Flug organisieren, sie würden mich vom Flughafen abholen und alles mit mir gemeinsam machen. Ich kenne die Familie seit über 13 Jahren und sie waren schon 2x in Deutschland. Ich habe beim organisiern der Reisen geholfen und Tourguide gespielt.

Sobald ich bei ihnen bin, dürfte es kein Problem sein. Da falle ich unter den Frauen nicht mehr weiter auf ;)

Aber wie ist es momentan mit der Einreise für alleinstehende Frauen?

Ich habe eine Internetseite gefunden, über die ich mir ein Umrah Visum besorgen kann. Brauche ich unbedingt eine Reisegruppe?!

Alternativ hat die Familie mir angeboten mir eine Einladung durch ein Krankenhaus zu organisieren. Ich bin Ärztin und könnte pro forma ein paar Tage dort arbeiten.

Aber dann weiß ich nicht, ob ich mit dem Arbeits-Visum Umrah machen darf - sie meinen es ist kein Probem, weil das Visum auch nicht mehr kontrolliert wird, sobald ich bei ihnen bin, bzw. ich damit in ganz SA reisen kann.

Wir würden auch gerne nach Süd-Arabien fahren. Die Familie hat dort ein Ferienhaus und ich würde gerne das ganze Land sehen.

Und nein, ...der Familie kann ich 100% vertrauen. Es ist eine moderne, tolerante, gebildete Familie. Das einzige was mir sorgen macht sind die "Saudi-Officials" - aber die Familie meint in den letzten Jahren sei vieles besser geworden, es gibt keine Religionspolizei mehr und selbst wenn wir kontrolliert würden gäbe es keine Probleme. Es gäbe inzwischen viele Ausländerinnen (als Arbeiterinnen oder Ehefrauen) in SA die auch mit Einheimischen unterweg sind.

Wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps zum Visum geben?

Reise, Islam, Flug, Saudi Arabien, Visum, Medina, Umrah, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medina