Ist das islamische Wirtschaftssystem ökologischer als der Kapitalismus?

Es ist nicht ökologischer 71%
Es ist ökologischer 21%
Ja es ist die Lösung und ich will's haben 7%
Es ist die Lösung 0%

14 Stimmen

Unholdi  18.03.2025, 11:37

Gibt es das??

alex656 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 12:02

Ja , wird glaub aber nirgends richtig angewendet

4 Antworten

Es ist nicht ökologischer

Das Islamische Wirtschaftssystem ist in der Theorie* darauf ausgelegt, die Armen zu unterstützen, mit Ökologie hat es hingegen so überhaupt nichts zu tun.

*Theorie bleibt es vor allem daher, weil reiche Muslime ja nur selten was an die armen direkt spenden (außer mal Essen oder so) sondern vor allem an "Hilfsorganisationen" spenden, und das häufig mit Politischem Hintergrund, wie z.B. Millionen Spenden in Bar an eine umstrittene Tierschutzorganisation von Prinz Charles.

Oder sie gründen eigene Hilfsorgas an die sie dann selbst spenden.


alex656 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 11:20

Ich glaube , dass die Muslime nicht islamisch handeln

Deamonia  18.03.2025, 12:25
@alex656

Deswegen ja "in der Theorie" ;)

Mit Ökologie hat es dennoch nichts zu tun. Umweltschutz hatte als der Koran geschrieben wurde halt noch keinen Stellenwert, denke nicht das es den Begriff damals überhaupt schon gab ^^

alex656 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 12:36
@Deamonia

Aber der Prophet hat verboten , Bäume im Krieg zu zerstören

Also so kenn ich's

Deamonia  18.03.2025, 12:39
@alex656

Soweit ich weis verbot er nur das Fällen nutzbringender Bäume, also Bäume die Früchte oder Schatten in einer ansonsten kahlen heißen Gegend gespendet haben, in einem Wald war das hingegen was anderes, da sie dort für Menschen keinen damals bekannten Nutzen hatten, außer halt als Bau oder Brennholz

Es ist nicht ökologischer

Unsere soziale Marktwirtschaft ist die einzige Wirtschaftsform, die annähernd ökologisch agiert. Die freie Marktwirtschaft ist ausschließlich gewinnorientiert,Planwirtschaft funktioniert nicht…und eine islamische Wirtschaftsform gibt s - wenn überhaupt - nur theoretisch. Für Ökologie fehlt denen die Bildung und der tiefere Einblck.


Bodesurry  18.03.2025, 19:00
Unsere soziale Marktwirtschaft ist die einzige Wirtschaftsform, die annähernd ökologisch agiert.

Annähernd ökologisch ist leider weit von der Realität entfernt.

Highner64  18.03.2025, 19:39
@Bodesurry

…und welche wäre dann Deiner Meinung nach besser? Deine Aussage ist ziemlich … lapidar (freundlich ausgedrückt) - kennst DU etwa die Realität?

Bodesurry  19.03.2025, 07:48
@Highner64

Es geht nicht um die Frage besser oder nicht. Es geht darum, dass auch die soziale Marktwirtschaft weit von einer ökologisch notwendigen Wirtschaft entfernt ist.

Der Expertenrat für Klimafragen hält trotz Fortschritten das deutsche Klimaziel für 2030 für kaum zu schaffen. Es gehe zwar voran, doch nicht schnell genug. Problematisch bleibt vor allem der Verkehrssektor....
Henning räumt ein, dass die CO2-Minderung der vergangenen Jahre nicht nur durch aktive Klimaschutzpolitik erzielt wurde, sondern auch etwas mit der schleppenden Wirtschaftsentwicklung zu tun hatte.
https://www.tagesschau.de/inland/expertenrat-klimaschutz-100.html

Ein Hauptpunkt ist zudem der, dass man nicht nur die Anstrengungen Deutschlands im Land selber beachten muss, sondern wie ökologisch sich die Unternehmen im Ausland verhalten - bzw. die Firmen, die für sie arbeiten.

Highner64  19.03.2025, 10:46
@Bodesurry

Wie bitte? Nein, es geht genau um die Frage: Besser, oder weniger gut! Also nicht um irgendwelches Erreichen von Klimazielen, oder welche Erfolge/Misserfolge Deutschland da macht. Das ist - bei dieser Fragestellung - Kokolores.Ein „annähernd ökologisch“ bezieht sich, klar ersichtlich, auf die Relation im ökologischen Handeln/Erfolg der 3 Wirtschaftssysteme.
Und welches wäre jetzt das bessere Deiner Meinung nach?

Es ist nicht ökologischer

Ein islamisches Wirtschaftssystem fern vom Kapitalismus gibt es gar nicht.

Im Fokus der Expansionspläne stehen Märkte wie Saudi Arabien und Indonesien, rohstoffreiche Länder mit finanzkräftigen Regierungen.
„Wenn man die nächsten 24 Monate in Bezug auf strategisches Wachstum betrachtet, liegt der klare Fokus für die Internationale Privatkundenbank auf Südostasien und dem Nahen Osten“, erklärte der ehemalige Manager von UBS und Credit Suisse im Bloomberg-Interview in Dubai. Die Regionen genössen „starken Rückenwind für die Vermögensbildung aufgrund einer Kombination von Faktoren wie Wirtschaftsreformen, Handelsströmen und Geopolitik.“...
Mit dem Fokus auf die Expansion im Nahen Osten steht die Deutsche Bank nicht allein: Auch Konkurrenten wie Goldman Sachs streben in die Region. Ganz oben auf der Liste für die Deutsche Bank stehen die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien.
https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/banken-deutsche-bank-will-mehr-millionaere-expansion-nach-asien-und-nahost/28823844.html

alex656 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 19:11

Das ist nicht das islamische richtige Wirtschaftssystem, die haben auch Zinsen , aber ganz verschleiert

Islamisch ist das auch nicht

Der Prophet war könig und hat arm gelebt

Das Leben geht vorbei ,

Man soll hier eigentlich leben , wie ein reisender