Ausgaben – die neusten Beiträge

Ist das Ganze mit meiner Ehefrau noch normal?

Ich hatte schon einige Fragen auf gutefrage gestellt. Letztens hatte meine Frau eine Reise von sechs Tagen, um ihre Deutschprüfung zu machen. Aus dieser Reise, die meiner Meinung nach schon etwas zu lang war, nur um eine Prüfung zu machen wurden 15 Tage. Sprich Mietauto, Versorgung, Apartment etc.

Ich habe im letzten Monat ungefähr 1800 € nur für sie ausgegeben. Dazu zählt die Reise und noch gewisse andere Kosten, die durch sie verursacht wurden. Jetzt kam es gestern zu dem Fall, dass sie mal wieder Geld verlangt. Sie möchte ihr Zimmer neu gestalten dafür braucht sie Tapeten und das kostet insgesamt 150 €. Ich weiß nicht, wohin das noch führen soll aber als ich in einem Streitgespräch, meine Mühen erwähnt habe hieß es nur „ was hast du für mich getan welche Mühen?“

Ich wurde als Junge und nicht als Mann betitelt. Ich sei ja kein richtiger Mann. Andere Frauen bekommen von ihren Männern, Parfum oder eine Reise geschenkt etc.

Was ich nicht verstehe ist, ist ihr überhaupt klar, dass wir uns momentan in einer Situation befinden, wo ich alles organisieren muss, damit sie nach Deutschland kommen kann und auch wenn es nicht so wäre, finde ich diese Ausgaben sehr übertrieben. Na klar kann man der Frau ein Parfüm schenken oder gemeinsam auf eine Reise gehen. Aber ich denke das macht man nur, wenn man alle wichtigen Dinge erledigt hat.

Ich verdiene 2100 € im netto pro Monat. Wie soll ich das alles schaffen?

Finanzen, Geld, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, finanziell, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Verwaltung, Ausgaben, Crush, toxische Beziehung

Finanzielles ausnutzen oder unwissen?

Hallo,

ich lebe in DE und meine Frau im Ausland. Bald kommt so hier her und ich freue mich normalerweise aber mache mir dennoch große Sorgen um meine finanzielle Lage.

ich habe mein Gehalt bekommen und daraufhin hatte sie ihr Examen für den Deutsch Sprachkurs A1. Dies bedeutete Flug hin und zurück mit Auto ein paar Tage Unterkunft, Proviant. Gesamtkosten schätzungsweise 700-800 €.
Prüfung wurde leider nicht vollständig bestanden also muss sie bald noch mal zur Prüfung.

Ich sendete dir 150 € für die Anmeldung zum Examen. Leider waren anscheinend alle Plätze voll. Also hat sie ihren nächsten Termin am 4. April. Diese 150 € sind mittlerweile aber weg. Also soll ich noch mal 150 € für die Anmeldung senden.

Ein Mietauto kostet umgerechnet 35 € pro Tag. Sie meinte wenn sie mit der Prüfung fertig ist dann möchte sie dort so lange verweilen circa 6,7 Tage, bis sie das Ergebnis erfährt. Damit wären wir bei Kosten von 210 € circa. Hinzukommt wieder Benzin und Proviant.

Ich verstehe nicht, warum man sechs Tage dort länger bleiben muss oder bis das Ergebnis versteht. Sie meinte für sie sei stressig, dauernd zu fliegen.

Ich verdiene 2100€ Netto momentan und habe selbst noch Kosten zu tragen:

Kredite, Telekomrechnung, Auto etc

bald hat sie ihren Termin bei der Botschaft (im Mai). Ich muss dann dorthin fliegen. Aber sie soll ich das alles finanziell stemmen? Wäre es für euch persönlich zu viel Geld das einfach so ausgegeben wird. Scheint es wirklich so, dass sie nicht mit Geld umgehen kann?

Arbeiten tut sie nicht. Möglicher Lohn wären dort maximal 200€ pro Monat.

Gesamtkosten seit dem Erhalt meines letzten Gehalts nur für sie: ca. 1.158,61€

alleine im März: 690,80€

Ich verdiene 2100€

ist das alles zu viel ? Werde ich hier ausgenutzt oder ist das Unwissen ihrerseits wie man mit Geld umgeht?

Beratung, Finanzen, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, heiraten, Verarsche, Frauen, Trennung, Ausnutzen, Bargeld, Beziehungsprobleme, Ehefrau, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Marokko, Partnerschaft, Streit, Ausgaben, Ehemann, Moneygram, Notlage, finanzielle Probleme, Crush

Beziehung?

Hallo zusammen ich wollte mal wissen wie ich aus diesen Teufelskreis raus komme. Ich und mein Partner (noch nicht verheiratet) leben seit 4 Jahre zusammen. Anfangs der Beziehung hat er gearbeitet und nach 8 Monate hat er eine kleine Krankheit am Körper gehabt. Die habe Anfang Januar wieder weg war ihm Jahr 2021. Die Beziehung lief immer das ich alle Kosten übernommen habe, sei es erste gemeinsame Wohnung, erster Einkauf, die Rechnung das Auto, Kredite etc. Und ich habe ständig meinen Job gewechselt weil ich nie wirklich was nur für mich getan habe, immer das Geld nur für die Kosten ausgeglichen. Heute bin ich an einen Punk gekommen, wo ich nicht mehr für ihn bezahlen will, ich will mein Geld für mich behalten, Miete usw.. können wir teilen, aber immer wenn dieses Gespräch rauskommst, diskutieren wir ohne Ende. So das ich es nicht mehr schaffe und es sein lasse. Ich liebe ihn, trotz dem Geld was ich zahle ist er mir wichtig, aber ich kann und will das nach 4 Jahre Beziehung nicht mehr durchmacheb, den in jeder neuen Arbeit Wo ich anfahre finde ich kein Frieden, den mein gesamtes Geld geht weg, weger seinen Kosten und meinen Kosten + Miete, und das nun 4 Jahre.

Meine Frage an euch was kann ich machen, damit er es versteht das es seine Verantwortung sein muss, dass er seine privat Sachen selber zahlen muss, wie zb Kredit Karte, Autoversicherung, und auch Hälfte der Miete. Ich brauche bitte einen hilfreichen Tipp. Denn ich würde nicht wollen das die Beziehung deswegen kaputt geht. Aber ich kann auch zeitgleich nicht mehr ??

Partnerschaft, Ausgaben

Meinung des Tages: 2024 wurde in Deutschland mehr Geld gespendet - wie erklärt Ihr Euch den Anstieg der Spendenbereitschaft?

Man würde erwarten, dass Inflation und Rezession dazu geführt haben, dass in Deutschland weniger gespendet wurde - doch dem ist nicht so: 2024 wurde mehr gespendet als im Vorjahr - doch die Richtungen der Zuwendungen haben sich verändert..

Dafür wurde gespendet

Spenden für Not- und Katastrophenhilfe sowie für Geflüchtete fielen 2024 niedriger aus. 725 Millionen gab es für die Katastrophenhilfe (zuvor 925 Millionen) und für Geflüchtete gab es 418 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2022 wurden dafür 1,13 Milliarden gespendet.
Einen Anstieg an Spendeneinnahmen verzeichnen allerdings die Kirche, bzw. religiöse Zwecke: 901 Millionen (zuvor: 138 Millionen) wurden hier gespendet. Generell zeichnet sich ein Trend ab, demzufolge regionale und nationale Projekte mehr unterstützt werden als internationale.

Diese Altersgruppe spendet am meisten

Zwei Drittel der Spenden kamen von Menschen über 60 Jahren. Doch auch die Spendenbereitschaft der 30- bis 39-jährigen nahm erneut zu.

Dennoch ging insgesamt die Anzahl der Spender zurück: 16,7 Millionen Menschen spendeten 2024, 2023 waren es noch 300.000 mehr. Im Vergleich: Vor zehn Jahren betrug die Anzahl der Spendenden noch 22,4 Millionen.

Der Gesamtwert der Spenden im Jahr 2024 belief sich auf 5,1 Milliarden Euro.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den massiven Anstieg an Spenden für kirchliche und religiöse Zwecke?
  • Für welchen Bereich habt oder würdet Ihr am ehesten Spenden?
  • Was denkt Ihr, weshalb trotz wirtschaftlich angespannter Lage die Gesamtmenge der Spenden wieder angestiegen ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Sonnige Grüße aus München
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Finanzen, Inflation, Steuern, Kirche, Umwelt, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Volumen, Politik, Recht, Finanzkrise, Psychologie, Ukraine, Wohltätigkeit, Ausgaben, Katastrophe, Altersgruppe, Spendenaktion, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Erneute Kritik am Länderfinanzausgleich – was denkt Ihr darüber?

18,65 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr mittel des Länderfinanzausgleichs umverteilt. Mehr als die Hälfte davon kam aus einem Bundesland – und das sorgt für Unmut.

Bayern ist größter Einzahler

9,77 Milliarden, insgesamt also 52 Prozent des Gesamtvolumens, kommen aus Bayern – das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Auf Platz zwei der Geberländer steht Baden-Württemberg (5,03 Milliarden), gefolgt von Hessen auf drei (3,73 Milliarden) und Hamburg als letztes der vier Geberländer mit 106 Millionen Euro. Zwei Drittel des Geldes, 13,92 Milliarden Euro, gehen nach Ostdeutschland. Das größte Empfängerland mit 3,94 Milliarden ist Berlin, danach folgt Sachsen (3,25 Milliarden) und Thüringen (2,04 Milliarden).

Forderung nach Überarbeitung

Schon 2023 reichte Bayern Klage gegen den Länderfinanzausgleich beim Bundesverfassungsgericht ein, da von dort seit Jahren das meiste Geld kommt. Eine Entscheidung steht bisher noch aus. Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) erklärte, dass der Finanzausgleich „völlig aus dem Ruder gelaufen“ sei und argumentierte, es würde sogar zulasten von der bayerischen Bevölkerung gehen. Weiter fordert er, dass Nehmerländer ihrer Eigenverantwortung stärker nachkommen müssen.

Hamburg als Geberland hingegen möchte die föderale Finanzsolidarität beibehalten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zum Länderfinanzausgleich?
  • Wie könnte/müsste dieser überarbeitet werden?
  • Denkt Ihr, dass das Gefälle zu einer Kluft zwischen einzelnen Ländern führt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Ich finde den aktuellen Länderfinanzausgleich gut, weil... 40%
Ich finde der Länderfinanzausgleich muss überarbeitet werden... 29%
Ich halte allgemein nichts vom Länderfinanzausgleich, denn... 25%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 6%
Finanzen, Geld, Hamburg, Finanzkrise, Armut, Baden-Württemberg, Bayern, Finanzierung, Hessen, Klage, Ostdeutschland, Reichtum, Ausgaben, Bundesverfassungsgericht, CSU, Einnahme, Westdeutschland, Ausgaben Einnahmen, Föderalismus, Umverteilung, Meinung des Tages

Wieso sind am Monatsende die Supermärkte leer?

Ich lebe in einer Kleinstadt im Südwesten Deutschlands mit relativ vielen Einfamilienhäusern und realtiv wenigen Mehrfamilienhäuser. In meiner Stadt gibt es eine hohe Dichte an Supermärkten, auch gibt es mehrere sehr große Supermärkte inlklusive großem Non-Food Bereich und weitere Geschäfte im selben Gebäude. Die Auto-Fabrikate sind größtenteils deutsche Marken, vor den Häusern stehen häufig Zweitwagen. Was mich jedoch wundert ist, dass etwa bis zum 20. des Monats die Supermärkte gut besucht sind, doch ab dann die Besucherzahlen kontinuierlich abnehmen und in den letzten 3-5 Tagen vor der nächsten Gehalts-/ Rentenzahlung die Supermärkte sehr leer sind und auf den Warenbändern an den Kassen nur relativ wenige Artikel pro Person eingekauft werden.

Lässt sich daraus schließen dass es in Deutschland ziemlich viele Haushalte gibt, die dem Anschein nach mit Haus und teueren Autos wohlhabend sind, in Wirklichkeit jedoch kaum Ersparnisse haben und jeden Monat praktisch fast alles von ihrem monatlichen Lohn / Rente / Einkommen ausgeben?

Könntet ihr bitte ehrlich die Umfrage beantworten, denn vielleicht seid ihr selbst ja auch an einem ehrlichen Umfrageergebnis interessiert.

Die Frage bezieht sich deshalb auf den Lebensmitteleinkauf, weil auf alles andere ja verzichtet werden kann.

Ich spare monatlich durchschnittlich 300 Euro, oder mehr 50%
Andere Antwort 40%
Ich spare pro Monat i.d.R. weniger als 100 Euro 10%
Ich gebe fast alles von meinem monatlichen Einkommen wieder aus 0%
Ich spare monatlich durchschnittlich 200 Euro 0%
Ich lebe am Ende des Monat von meinem überzogenen Konto (Dispok) 0%
Machmal bin ich am Ende des Monats im Minus, machmal im Plus 0%
Haushalt, Essen, Familie, Geld, Gehalt, Rente, Lebensmittel, Einkommen, Karriere, BAföG, Lohn, Ausgaben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgaben