sie können nicht mit Geld umgehen?

9 Antworten

Nein, können sie nicht.

Ihr Ziel ist, möglichst viele Projekte aufzulegen. Sowohl im sozialen, als auch im investiven Bereich. Jedes einzelne Projekt für sich betrachtet, mag das meiste durchaus einen Sinn ergeben.

Dass dabei zwangsläufig irgendwann das Geld ausgeht, ist eigentlich logisch.

Dann wird lieber das Schlupfloch der Schuldenfinanzierung gesucht als die Priorisierung auf der Ausgabenseite.

Das ist eben auf Dauer nicht nachhaltig.

Sorry aber deine Grammatik ist eine derartige Katastrophe, dass mir nicht klar wird, was du sagen willst...

Mein Tipp ist in solchen Fällen aber, sich erstmal mit der eigenen Bildung zu beschäftigen, bevor man bei den globalgalaktischen Themen mitmischen möchte.

du brauchst nachhilfe in VWL

Der Staat ist kein Betrieb.

Nicht der Staat gibt das Geld der Bürger aus die es über Steuern einnimmt.

Sondern die Bürger Benutzen Das Staatsgeld als Tauschwerkzeug.

Der Staat ist der Ursprung des Geldes und erschafft es aus dem nichts.

Durch Steuern wird Geld wieder aus dem Kreislauf entfernt und durch Ausgaben wieder in den Verkehr gebracht und umverteilt.

und deine 1 BIllion € (Bund, Länder, Kommunen) schrumpft auf 360 Milliarden € die der Bund verteilen kann.

unsere Netto Staatsneuverschuldung liegt unter der Inflation das geht nicht ewig gut.

Deutschland fährt seit Schäuble auf verschleiß und Agenda 2010 hat die Löhne so Massiv grdrückt das die Unter- und Mittelschicht sowie die Rentner jetzt die Quittung bekommen

Nachsitzen 6


Interesierter  05.12.2024, 12:43
Der Staat ist der Ursprung des Geldes und erschafft es aus dem nichts.

Diese Aussage ist falsch!

Daher:

Nachsitzen 6
Kiboman  05.12.2024, 12:54
@Interesierter

Natürlich wird Geld aus dem Nichts geschaffen, 1973 wurde der Goldstandard vollständig abgeschafft.

Interesierter  05.12.2024, 12:58
@Kiboman

Aber nicht vom Staat.

Für die EU und damit auch für Deutschland macht das die EZB. Die ist nicht weisungsgebunden.

Kiboman  05.12.2024, 13:05
@Interesierter

Jetzt musst du Differenzieren zwischen giralgeld und Zentralbankgeld.

Das Giralgeld welches wir täglich verwenden und Steuern zahlen wird von jeder bank geschaffen.

Die EZB arbeitet nur mit Geschäftsbanken und dem Zentralbank Geld, das ist ein anderer Hut.

Interesierter  05.12.2024, 13:09
@Kiboman
Das Giralgeld welches wir täglich verwenden und Steuern zahlen wird von jeder bank geschaffen.

Aber nicht vom Staat. Der Staat erschafft kein Geld.

Deshalb kann der Staat die Löcher im Haushalt nur durch Kreditaufnahme stopfen.

Für seine Kredite muss auch der Staat Zinsen zahlen. Kosten aktuell rund 40 Milliarden Euro pro Jahr.

Kiboman  05.12.2024, 13:18
@Interesierter

Ach Wort Klauberei ist dein Ziel, ich dachte du wärst an lösungen interessiert.

Ich Stelle das im Detail jetzt nicht richtig weil es im Ergebnis keinen Unterschied macht.

Zahlen des Finanzministeriums zeigen: Wenn die Regierung Schulden einfach anders verbuchen würde, hätte sie beachtliche 17 Milliarden Euro mehr zur Verfügung.
Interesierter  05.12.2024, 13:41
@Kiboman

Das ist keine Wortklauberei. Das ist einfach die Realität.

Der Staat kann nicht einfach Geld aus dem Nichts erschaffen. Deine Aussage diesbezüglich war schlichtweg falsch.

Er kann sich allenfalls welches leihen. Dieses muss dann verzinst bzw. zurückgezahlt werden.

Auch durch andere Verbuchung wird das Geld nicht mehr. Es gibt nur Löcher, in denen man was verstecken kann.

Ich glaube Habeck braucht keine Nachhilfe von uns als Wirtschaftsminister.

Wir leben in herausfordernden Zeiten nach Coronakrise und dem russischen Überfall auf die Ukraine praktisch vor unserer Haustür. Und der Klimawandel nimmt auch keine Rücksicht auf knappe Kassen.

Wenn Du schon dem Geld nachtrauerst: wie wärs bei all den Milliarden für prestigeträchtige Großprojekte der letzten 10 Jahre: BER, Stuttgart 21, ICE-Neubaustrecke München-Berlin. ? Wenn am Ende 3x so viele Milliarden ausgegeben werden als ursprünglich veranschlagt.

Wenn man die gegenwärtige Lage vergleicht mit den Schreckensszenarien vor 1-2 Jahren dann sind wir gut weg gekommen mit den Spritpreisen, Gasmangellagen usw. Hätte man die notwendige Transformation nicht jahrelang verpennt, dann hätte man sich so manche Panikattacke ersparen können.

Man hat die Grünen vor 3 Jahren nicht für ein "weiter so" gewählt. In diesem Rahmen kann ich ihnen kaum einen Vorwurf machen