warum diffamiert der Spiegel Herr Höcke?
hi,
warum is der spiegel net in der lage gut zu berichten und machn nur schlechten Journalismus und hetzen gegen die afd
https://www.tiktok.com/@bb170824/video/7408196309510868257?lang=de-DE
3 Antworten
Der Spiegel diffarmiet Höcke nicht sondern Höcke ist zu recht als NAZIS und Faschist eingestuft worden. Auch gerichtlich!! Es gibt genug Urteile gegen den.
Typische Desinformation. Höcke selbst ist nicht gerichtlich als Nazi und Faschist eingestuft worden. Ihn so zu bezeichnen, fällt unter die freie Meinungsäußerung. So wie man gerichtsfest eine Frau Chebli von der SPD als "islamische Sprechpuppe" titulieren darf.
Höcke als Nazi oder Faschist zu bezeichnen ist sogar gerichtlich belegt legitim, der liebe Bernd ist ja sogar verurteilt worden für SA Parolen und das sollte der ehemalige Geschichtslehrer Bernd Höcke ja auch wirklich selbst wissen, sonst zweifel ich mal den Erfolg seines Studiums an.
Wenn dem so ist, warum konnte die AFD gelegentlich ein Prozess gewinnen?
Die Gerichte haben laut Grundgesetz unabhängig und unparteiisch und objektiv zu sein. Steht auch in der UN-Menschenrechts-Charta drin.
Die AFD sollte in beiden Fälle besser zahlen und die AFD gehört längstens verboten, aufgelöst und das Parteivermögen eingezogen.
Außerdem läuft schon die nächste Anzeige gegen Höcke wie ich gerade mal in der Strafakte lese. Es geht schon wieder um Volksverhetzung mit einem NAZI-Lied. Sieh an... der lernst aber auch gar nichts.
Volksverhetzung: Grünen-Politiker zeigt Thüringer AfD-Führung an
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/anzeige-volksverhetzung-afd-thueringen-gedicht
Der Thüringer Grüne Bernhard Stengele stellt Strafanzeige gegen das AfD-Spitzenduo Björn Höcke und Stefan Möller. Es geht dabei um ein Lied, das die AfD-Fraktion für ihr Wahlprogramm ausgesucht hat.
Der Thüringer Grünen-Politiker und Umweltminister Bernhard Stengele hat gegen die beiden AfD-Landessprecher Björn Höcke und Stefan Möller Strafanzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung gestellt. Hintergrund der Anzeige sind einige Liedzeilen, die dem Programm der AfD zur Landtagswahl im September vorangestellt sind.
Das Lied mit dem Titel "Rauscht ihr noch, ihr alten Wälder" stammt vom Lyriker Franz Langheinrich (1864 – 1945) und ist auf den ersten Blick der Verherrlichung des Nationalsozialismus - wie ihn die Würzburger Kanzlei Jun Rechtsanwälte, aus der die Anzeige stammt, dem AfD-Duo vorwirft - eher unverdächtig. Es liest sich vor allem melancholisch-heimattümelnd, säuselt etwas schwülstig von Bergen, Tälern und "goldne(n) Felder(n)".
Verdächtig ist jedoch aus Sicht Stengeles und seiner Vertreter, dass der Autor - so heißt es in der Strafanzeige, die beck-aktuell vorliegt - der völkisch-nationalistischen Szene angehört habe. Er sei Teil der nationalistischen "Deutschen Kunstgesellschaft" gewesen, die 1920 von Künstlern gegründet worden sei, um für eine "rein deutsche" Kunst sowie gegen deren "Verrottung" einzutreten. "Langheinrich repräsentierte damals wie heute die Entfaltung des menschenverachtenden Antisemitismus durch die Unterdrückung und Förderung von Kunst" heißt es weiter. Zudem sei er "aktiver Gehilfe der NSDAP" gewesen. Man sehe daher den Tatbestand des § 130 Abs. 4 StGB als erfüllt an.
Stengele: "Weitere Grenzüberschreitung"
"Diese Anzeige ist ein Missbrauch der Justiz", erklärte der AfD-Landesverband auch im Namen der beiden Sprecher. Es sei ein verzweifelter Versuch des Grünen-Spitzenkandidaten, "seinen eigenen Bekanntheitsgrad auf Kosten der AfD zu steigern. Am Gedicht von Franz Langheinrich ist nichts, aber auch gar nichts Verwerfliches oder gar 'Volksverhetzendes' zu erkennen", heißt es in der Stellungnahme. Möller erklärte: "Wer darin eine Volksverhetzung zu erkennen vermag, lebt offenbar in seiner ganz eigenen, von der Realität abgekoppelten Sphäre oder sucht um jeden Preis die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit."
"Mit der Anzeige setze ich ein Stoppschild", erklärte hingegen Stengele. Zeilen eines glühenden Nationalsozialisten am Beginn eines Wahlprogramms aufzunehmen sei "eine weitere Grenzüberschreitung" der AfD. Die Partei versuche, in die Sprache und ins Denken ihrer Anhängerschaft immer mehr die völkisch-nationalistische und antisemitische NS-Ideologie zu verankern und die Verbrechen der damaligen Zeit zu verharmlosen. Diese Strategie gefährde das Fundament der Demokratie, so Stengele: "Zu unserem gesellschaftlichen Konsens gehört die klare Abgrenzung zu den Verbrechen der Nationalsozialisten – jede Verharmlosung und Relativierung, jede Verherrlichung oder Rechtfertigung ist zu recht verboten."
Anwälte sehen subtile Billigung des Nationalsozialismus
Doch wie kommt man nun juristisch zu dem Schluss, dass ein Zitat eines mit den Nationalsozialisten sympathisierenden Autors "die nationalsozialistische Gewalt- und Willkürherrschaft billigt, verherrlicht oder rechtfertigt", wie es der Tatbestand des § 130 Abs. 4 StGB fordert? Die Begründung Stengeles und der Kanzlei Jun liest sich wie folgt: Indem die AfD in ihrem Programm den Liedtext abgedruckt und darunter den Namen des Autors platziert habe, billige man die nationalsozialistische Herrschaft. Dies sei nämlich auch dadurch möglich, dass positive Werturteile über deren Repräsentanten geäußert würden.
Warum es sich bei dem Lyriker, dessen Name einem weniger künstlerisch bewanderten Durchschnitts-Rezipienten vermutlich nicht geläufig sein dürfte, tatsächlich um einen Repräsentanten des Nationalsozialismus handeln soll, liegt indes nicht unbedingt auf der Hand. Es komme auf den Kontext an, argumentieren Kanzlei-Gründer Chan-jo Jun und Rechtsanwältin Jessica Flint in der Anzeigeschrift. Indem man das Gedicht so prominent an den Anfang des Wahlprogrammes stelle, gebe man zu erkennen, dass der Autor für die Beschuldigten und die Thüringer AfD eine prägende Figur sei. Da die AfD auch die Lebensdaten - insbesondere das Todes-Datum 1945 - vermerkt habe, könne man als nicht eingeweihte Person leicht recherchieren, um wen es sich handele.
Die Kanzlei arbeitet in ihrer Argumentation auch mit der Partei-Strategie der AfD, die stets darauf abziele, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben, mal mehr, mal weniger subtil. Indem die Partei ein vordergründig unverdächtiges Lied in das Programm integriere, verspotte man "mit größter Gerissenheit" die Opfer des Nationalsozialismus, man huldige einem Menschen, der die Verbrechen der damaligen Zeit öffentlich befördert habe.
Sehe hier noch der Rest daraus...
Höcke im September Gegner Stengeles
Mit Äußerungen, die Assoziationen zur NS-Zeit wecken, sorgt vor allem Thüringens AfD-Chef Höcke immer wieder für kontroverse Debatten. Thüringens Verfassungsschutz hat die AfD im Freistaat als erwiesen rechtsextrem eingestuft und beobachtet sie. Anfang Juli stand Höcke zum zweiten Mal wegen der Verwendung einer verbotenen Nazi-Parole vor Gericht in Halle und wurde erneut zu einer Geldstrafe verurteilt. In beiden Fällen ging er in Revision.
Stengele tritt für die Grünen als einer der beiden Spitzenkandidaten für die Landtagswahl an. Höcke ist Spitzenkandidat der AfD.
Redaktion beck-aktuell, Maximilian Amos, 5. August 2024 (ergänzt durch Material der dpa).
_______________________________________________________________________________
Höcke lernt aber auch gar nichts. Das wird wieder eine Anklage geben vor Gericht. Jede Wette.
Außerdem tippe ich ziemlich sicher darauf, dass die Revisionen von Höcke abgewiesen werden.
Ich hatte zwei Verhandlungen, als Zeuge, mit weiblichen Quotenrichterinnen, an Landgerichten. Mit Grundgesetz hat deren Verhalten nichts zu tun.
Ich hatte zwei Verhandlungen, als Zeuge, mit weiblichen Quotenrichterinnen, an Landgerichten.
Was für Quotenrichterinnen?? Ich lach mich weg!!
Die Richter sind ihren Dienstherren und -damen treu.
Beamte bekommen ihr Gehalt durch Loyalität.
Was für eine bescheuerte Polemik ist das denn?!?
Aber wenn man manche Deiner anderen Antworten liest, muss man sich über solche Unsinns-Aussagen nicht wirklich wundern.
Richtig. Siehe hier:
LTO: Verwendung der Parole "Alles für Deutschland" LG Halle verurteilt Björn Höcke zum zweiten Malvon Kevin Japalak 01.07.2024
und hier
LTO: Vorsatz nachgewiesen LG Halle verurteilt Björn Höcke zu Geldstrafe von 13.000 Euro14.05.2024
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/lg-halle-5kls623-hoecke-urteil
Gegen Bernd Höcke wird nicht gehetzt, sondern nur die Wahrheit erzählt. Dafür muss ich nicht mal das Video ansehen.
Lustig, er hat Bernd gesagt. Bernd. Lasst euch mal was neues einfallen 🤡
Verstehe ich nicht? Was soll daran lustig sein? Es geht doch um Bernd Höcke den Politiker oder?
Ihr benutzt diesen "Witz" jetzt seit fast 10 Jahren und du findest das immer noch lustig oder in irgendeiner Weise provokant? Mein lieber Scholli.
Ich stehe auf dem Schlauch. Tut mir wirklich leid.
Lg ich schaue mal weiter Heute Show.
Ich stehe auf dem Schlauch. Tut mir wirklich leid.
Lg ich schaue mal weiter Heute Show.
Irgendwie unangenehm, dass so zu lesen...
Nein der Bernd muss sich nichts neues einfallen lassen weil es gerichtlich belegt ist!!
Was die Wahrheit ist. Dazu schaust du dir am besten Videos von SpiegelTv etc an, dann weißt du was die Realität ist.
lg
sry aber gibt es auch seriösere videos als vom spiegl
diese hetze wenn ich die verleumund seh wird mir schlecht
Dann schick mir doch gerne mal ein Video dass du meinst, mit Time-Stamps und zeig mir wo Falschinfos sind.
ne man weil dann wider alles aus nen kontext gerissn wird
und zitate aus der steinzeit die vor locker 8 odr 10 jahren mal nebenbei gesagt wurdn auskramt werden abr wehe man packt was
von den linken von vor 10 jahren aus
wie zum beispiel
dieses zitat
man muss reiche weg speren
dan heisst es wieder
das war früher und so weiter kennt man ja schon dieses trauerspiel eif fürchterlich
War ja klar, dass da nichts kommt. Viel Luft und sonst gar nichts.
Kennt man von der AfD. Aber war klar
Die Neofaschisten hetzen gegen die AfD und Höcke wie ihre Vorfahren gegen Kommunisten und Juden. Das ist Erblast.
Die Richter sind ihren Dienstherren und -damen treu.
Beamte bekommen ihr Gehalt durch Loyalität.